Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
-
kaenguruh -
22. September 2009 um 11:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Senioren-Fan, hörst Du wohl auf Dich zu entschuldigen ? :datz: :yes:
Ich hätte vermutlich genauso entschieden. Eine Amputation ist keine Kleinigkeit und kann, gerade bei einem alten und angeschlagenen Hund, viele Komplikationen mit sich bringen. Und wenn diese Komplikationen erstmal da sind, kann man dem Hund die Erfahrung nicht mehr nehmen. Auf der anderen Seite gibt es bei einem alten und kranken Hund wenig zu gewinnen. Für mich klingt die Entscheidung absolut plausibel. Allerdings ist es auch bei den logischsten Entscheidungen schwierig, sie mit dem Herzen zu vereinbaren.Wir sind eben keine Vulkanier.
Genau hier gibts nichts zu entschuldigen .
Raumschiff Enterprise Fan ???
Ich hab Tadale (Alex)? mal gefragt,ob sie vielleicht Akte X Fan ist . Weil Scully ist ja eigentlich nicht so ein gebräuchlicher Hundename oder?
Aber sie hat sie schon mit dem Namen übernommenSimone
wie gehts Stanley heute ?
Fällt mir gerade auf...Stanley hab ich auch noch nicht gehörtMuß gerade lachen...Laila jagt im Schlaf wohl wieder Mäuse
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So, nun möchte ich auch mal meine Oma Maus vorstellen.
Sie ist jetzt 12 Jahre und 2 Monate.
Im November hatte sie eine Not OP Milztumor geplatzt und zum Glück ist alles gut gegangen und sie hat sich super erholt.Externer Inhalt i46.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich mach doch nichts
Externer Inhalt i45.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i49.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Ute
-
Hallo Ue, sieht ja toll aus, deine Maus, mit der Biene im Maul:-). Herrlich, ist nach der OP, alles in Ordnung? Ich freue mich, für euch, dass es damals gut ging.
lg Tine
-
Willkommen Ute
Toll dass Maus die Op so gut weggesteckt hat
Und wie 12 sieht sie nu wirklich nicht aus.Was steckt da drin?
-
Ok ok, ich gelobe Besserung...
ich werde versuchen das E Wort nicht mehr zu verwenden...
Ute und Anja, unsere Reisenden... ob sie schon zu Hause sind... ob wir heute noch etwas von ihnen hören... ???
Ach ist das Aufregend!Verena, dass mit der Warzen-Zecken-Verwechslung kommt mir seehr bekannt vor! Ich habe so manche Warze genauestens unter die Lupe genommen... :lupe: hat es vielleicht doch Beine...?
Martina,
Stanley finde ich auch ungewöhnlich und ehrlich gesagt sogar doof. Läßt sich ganz doof rufen... Aber unser Oppa ist eh sehr schwerhörig und es gibt genügend Kosenamen über die wir uns freuen... Oppa reagiert eher auf Handzeichen....Es geht ihm so weit so gut... heute hat er wieder sehr viel getrunken...
Im Moment liegt er wieder vorm Kamin und läßt sich garen...Hallo Ute!
Willkommen im Club!
Sieht wirklich gut aus Deine Oma! -
-
Öi, aber der Stanley wird nicht gegessen wenn er gar wird, ja ? :clown:
Der arme Stanley, hoffentlich tut ihm nix weh.
... aber am Montag gibt es ja bestimmt etwas Klarheit.Laura,
och ... also ... öhm ... wer klebt denn hier vorm Bildschirm ? *hust*
Wie gehts denn dem Moritzchen ?Martina,
was für tolle Bilder vorhin von Laila *schwärm*
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob der Name von AkteX kommt.Yup, SciFi-Junkie im Allgemeinen
PS. Video von Laila beim Traum-Mäusejagen bitte
Ute,
herzlich Willkommen !!! Wie heißt denn die schicke Omi? -
Gestern mochte ich gar nichts schreiben und heute mittag habe ich bei Timmy das erste Mal gedacht, dass ich ihn vielleicht bald über die Regenbogenbrücke gehen lassen muss. Er lief gestern abend und heute mittag so wie Miss Rainstar ihren Aton beschrieben hat. Die Runden haben höchstens 20 Minuten gedauert, aber Timmy ist auch mehrmals weggesackt. Ich war fix und fertig und nur am Heulen. Heute abend sind wir dann nur 10 Minuten gelaufen. Timmy hat den Parcours langsam, aber gefestigt gemeistert. Zu Hause kann er mir, nachdem ich mit Rocko noch eine kleine Runde gedreht hatte, das erste Mal seit langer Zeit mit der Andeutung eines Schwanzwedelns (seine Rute ist durch das Cauda-Equina-Syndron schon lange praktisch gelähmt) und mit einem Lachen (ja, Timmy kann richtig lachen) entgegen :liebhab: . Mir kommt es fast so vor, als ob er gemerkt hätte, dass ich mir jetzt ernsthaft Gedanken über das Abschiednehmen mache.
Eine Biopsie werde ich jetzt nicht machen lassen. Der TA hat ja genau genommen überhaupt keine Behandlung, OP oder etwaige Alternativen vorgeschlagen. Vermutlich, weil er ja selber gesehen hat, dass Timmy sich nicht gerade in bester körperlicher Verfassung befindet. Soweit ich bis jetzt gelesen habe, müsste Timmy schon für eine Biopsie in Narkose gelegt werden, und die OP wäre am offenen Herzen. Unvorstellbar in seiner jetzigen Verfassung!
Meine THP (Geli, ich schicke Dir gleich noch eine PN mit ihrer Adresse) hat für Timmy ein Mittel aus der Naturheilkunde empfohlen, das unter anderem das Immunsystem stärkt. Meine THP hat mit diesem Mittel auch bei schwersten Krankkeiten sehr gute Erfahrungen gemacht. Sowohl Rocko als auch Timmy haben dieses Mittel in der Vergangenheit schon bekommen und gut vertragen.
Da ich heute nachmittag so melancholisch war und vor gefühlten 30 Seiten hier mal nach mehr Fotos von Timmy gefragt worden ist, möchte ich hier einen Link zum Timmy-Thread einstellen: https://www.dogforum.de/ftopic68554.html Er erzählt die Geschichte, wie Timmy zu Rocko und mir gekommen ist und wie seine ersten Wochen hier verlaufen sind.
Miss Rainstar,
ich kann Dir in Bezug auf Aton leider auch nichts raten. Allerdings würde ich aber auch dafür sorgen, dass Aton immer Rückzugsorte hat und auch in Ruhe gelassen wird, wenn er seine Ruhe haben möchte.Simone,
ich drücke Dir für Montag auch die Daumen für die Untersuchung. Rocko hat übrigens auch mal über einen ziemlich langen Zeitraum Silymarin bekommen, ohne dass es irgendeine Wendung zum Guten bewirkt hätte. Allerdings kommen die erhöhten Leberwerte bei Rocko (die bei ihm wirklich sehr stark erhöht waren) vermutlich von seiner Autoimmunerkrankung und sind daher schwer in den Griff zu bekommen. Ich habe auch noch einen Link über Bauchspeicheldrüsenerkrankungen für Dich. Es handelt sich um einen Auszug aus der Broschüre „BARF Senior“ von Swanie Simon. Da geht es zwar um die Fütterung von Hunden, die gebarft werden, aber es werden auch Symptome von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen aufgeführt und man kann sich auch allgemeine Fütterungsempfehlungen herausziehen. Hier der Link: http://www.barfers.de/upload/file/ba…icheldruese.pdfHerzlich willkommen, Marion und Ute!
-
Hallo Ihr Lieben,
ein lieber Sonntagsgruß an Euch alle und einen Rundumknuddler.
Ich bin immer noch mehr still, leise mitlesend und irgendwie fehlt mir noch ein wenig die Aufmerksamkeit, Energie und die Leichtigkeit, mit Euch mit zu plaudern.
Ich konzentriere mich auf meine Arbeit.
Gleichwohl lese und fiebere ich hier mit.Liebe Anja,
ich wünsche Dir viel Kraft und den von Laura beschriebenen Mut für die kommende Zeit.
Im Nachherein kann ich Dir nur schreiben, vertraue darauf, das Du das Richtige tun wirst.
Bis zu diesem traurigen Tag fehlte auch mir die wirkliche "Gewissheit", dieser Moment, wo ich dachte, jetzt ist sie da.
Greifbar, sichtbar, fühlbar - im Herzen angekommen.Rückblickend weiss ich, das es richtig war.
Ute mit Andor im Herzen (jetzt haben wir ja zwei Ute's hier...) hat es passend beschrieben - sie scheinen im Kopf noch so klar und präsent.
Gut, das Dein Mann es "in den Raum" stellt.
Behutsam - aber klar und deutlich.
Mir hat das sehr geholfen...Ich wünsche Euch beiden alles Liebe.
Ute II. und Marion,
herzlich willkommen hier!Zitat
Da ich heute nachmittag so melancholisch war und vor gefühlten 30 Seiten hier mal nach mehr Fotos von Timmy gefragt worden ist, möchte ich hier einen Link zum Timmy-Thread einstellen: https://www.dogforum.de/ftopic68554.html Er erzählt die Geschichte, wie Timmy zu Rocko und mir gekommen ist und wie seine ersten Wochen hier verlaufen sind.Och mennoooooo, Elke...
Lass Dich mal ganz dolle...Ich hatte gestern auch einen sehr emotionalen, traurigen Tag.
Einen "Lilly-Gedenk-Tag", sozusagen.
Eigentlich denke ich immer an sie.
Und dann kam auch noch eine meiner lieben Nachbarinnen und brachte mir einen Strauss Blumen.
"Du brauchst jetzt etwas liebes, Schönes..." sagte sie mir mit Tränen in den Augen...
Ich glaube, wir sind in manchen Zeiten ganz schöne Sensibelchen, was...?!Sei dankbar für die Zeit des Abschiedes und lass die Gedanken zu.
Diese intensive Zeit der letzten Gemeinsamkeiten, jenseits dessen, wie lang sie währen, sind die schönsten.
So schwer und traurig sie auch sind.
Sie werden die tiefsten und innigsten Erinnerungen...Ute I. und nochmal Anja,
alles gut bei Euch?!
Ihr habt sicherlich viel Aufregung hinter Euch.
Trotzdem möchte ich gerne Fodoooooos...
Ich beneide Euch ein wenig...Verena,
ich finde, wir sollten den "AltenpfegerInnen-Club"" namentlich so beibehalten.
Ich plädiere eh' für einen grundsätzlichen Generationenmischmasch.
Und wie Du sagst, irgendwo gleichen sich die Ganz-Alten und Ganz-Jungen unglaublich.
Alles okay mit König Leon?!Laura,
ein schöner Hund...!
Und viel Fellpflege, nicht?!
Aber ich mag die Wuschels.
Ich mochte als Kind besonders die Bobtails, weil die ja auch so flauschig (und gross....) sind.
Knuddler an Euch beide.
Du findest immer sehr schöne und berührende Worte - Danke!Senioren-Fan,
du kriegst auch von mit noch einen kleinen, aber lieben Rüpel ob Deiner unnötigen Sorrys, wenn Du damit nicht aufhörst, hörst Du...?!
Schön, das Opi sich erholt hat.
Knuddel ihn mal ordentlich.Tine,
Dir noch einmal und immer wiederMuggle,
auch meine Omi fühlte sich mit Welpen ein wenig überfordert...
Aber sie hatte es noch nie so wirklich mit den jungen Hüpfern, sie hatte andere Prioritäten... (Wasssaaaaa, Stöckchen............)
Die wurden geduldet, waren aber nicht wirklich "existent"...
Dir auch alles Gute mit Deiner Omi.
Die Sache mit den Schmerzmitteln ist immer eine "Tag-für-Tag"-Entscheidung.Martina,
Kamera voll, kenne ich.
Auch Laila einen dicken "Rund-Um-Knuddler".
Frau kann gar nicht genug Fotos haben...Geli,
da bin ich aber beruhigt...
Woher diese Server-Probleme?
Ich drücke Dich und Lucy mal ganz doll.
Du weißt ja, worauf hier alle warten, gelle?!
Angekommen...?!Bianca,
zugeschneit...?!
Langsam reichts, oder?!Ich kann, ehrlich gesagt, den Schnee auch nicht mehr wirklich sehen.
Es wäre sicherlich etwas anderes, wenn ich noch mit meiner Omi durch den verschneiten Wald pesen könnte...Es ist schon wirklich so...
Ohne Hund geht frau viel weniger raus - es fehlt definitiv etwas elementares.
Es bedeutet auch ein wenig Arbeitsmotivation für mich - fertig zu werden - damit ich mich um eine adäquate Nachfolgerin für meine Lilly kümmern kann.
Sie fehlt mir wirklich an allen Ecken und Enden...Morgen/Übermorgen kann ich Lillys Asche abholen.
Habe hier so eine Art kleinen Altar vorbereitet.
Mit meinem Lieblingsbuddha, Kerzen und immer frischen Blumen.
Ich freue mich, wenn sie wieder hier ist.
Es haben schon manche so passend geschrieben...
Der Lebenskreislauf schliesst sich.
Der Abschied wird so vollständiger, stimmiger und das Loslassen ist vollbracht.
Die Erinnerung bleibt.So - ich muss jetzt los, Starthilfe geben.
Und dann wieder ran, an die Arbeit.Die ungenannt "Vergessenen" - entschuldigt...
Ich wünsche Euch allen einen schönen und harmonischen Sonntag.LG,
Andrea und Lilly im Herzen -
Andrea, du hast aber eine liebe Nachbarin! Es gibt nicht so viele Menschen, die verstehen, wie schwer es ist, einen Hund zu verlieren. Wirklich toll, dass sie dir mit so einer Geste zeigt, dass sie deine Trauer sieht und ernst nimmt.
Und nein, wir sind keine Sensibelchen. Ich denke, dass es etwas Positives ist, wenn man noch fühlen kann. Viele Menschen können das nicht mehr wirklich. Und viele wollen es auch nicht. Darum ist die Welt so kalt.
-
so. das war ein tag gestern. 4 stunden fahrt für eine strecke. zwei stunden aufenthalt bei der dame, die die yorkies abgeben musste. naja...man hat gemerkt, dass sie eigentlich nicht wollte, aber musste. hat mir fast das herz gebrochen
die beiden sind vater und sohn. papa krümel ist 9 jahre alt und sohn andy (ja tatsächlich Ändy ) ist 6 jahre alt. ich bleib euch also erhalten
. das es keine jungen hunde sind, wusste ich ja, das ist ok so. ABER....mit den beiden haben wir uns ein ganz schönes paket aufgeladen. sie sind superängstlich allem gegenüber. menschen, tiere, geräusche, bewegungen....
und papa krümel hat uns seit gestern schon dreimal in die wohnung gepullert. einmal im kinderz8immer den sitzsack markiert. einmal nachts ins schlafzimmer auf den fußboden und heute früh einmal in unser bett. seitdem ist das bett tabu, auch für tagsüber.
habt ihr eine ahnung, warum er das tut? ist das schon stubenunreinheit, oder angst? wie soll ich nun vorgehen?
momentan gehe ich alle zwei stunden mit ihnen hinaus, dass sie merken, dass wir regelmäßig zum pullern gehen.
auch unserem großen alten mann ggü. sind sie teilweise ängstlich bis zu panisch. jetzt mache ich es immer so, dass ich eine runde zu dritt gehe...also alle drei hunde. damit sie merken der alte tut ihnen nix. und dann bring ich den alten mann nach hause (er kann nicht mehr so) und gehe mit den beiden kleinen noch eine runde. ist das ok?so, bei der frau hatten die hunde den ganzen tag über futter im napf und haben sich bedient, wann sie wollten und somit auch wieviel sie wollten. nunja...sie haben ein paar gramm zuviel auf den rippen. bei uns bekommen sie einmal am tag und ich versuche sie etwas auszupowern, damit sie wieder mal richtig hunger bekommen. außerdem denke ich, dass sie bei regelmäßigen futterzeiten, die durch uns bedient werden auch lernen uns zu vertrauen. oder?
waaah...helft mir
das sind sie übrigens...
hier krümel
Externer Inhalt de.myalbum.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und hier Ändy
Externer Inhalt de.myalbum.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und hier gleich nach dem zuhause bei uns ankommen
Externer Inhalt de.myalbum.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.wie bekomme ich es hin, dass sie nicht mehr so ängstlich sind?
ich hab mit so ängstlichen hunden noch nie zu tun gehabt. die kannten ja noch nichtmal krähengeschrei und sind wie vom donner gerührt stehen geblieben mit eingezogenem schwanz.danke für eure worte zu unserem aton. er akzeptiert die beiden kleinen und ignoriert sie, während sie knurrend und kläffend vor ihm weglaufen , wenn er sich mal bewegt.
obwohl...krümel hat heute schon zum zweiten mal geschafft an dem liegenden aton vorbeizulaufen ohne ihn anzuknurren. hab ihn natürlich gleich wie blöd gelobt.
der alte mann versucht, wie schon gedacht, mit den kleinen mitzuhalten draussen. er versucht immer vornewegzulaufen, was zum glück nicht schwer für ihn ist, da die kleinen aus angst vor ihm immer hinter mir!!! laufen.
ich könnte heulen, wenn ich den weißen riesen sehe, wie er hoppelnd durch die wohnung schlurft. was aber eigenartig ist...normalerweise war er immer so ein weichei, dass er beim kleinsten schmerz gebrüllt hat. und nun läuft er so schlecht, ohne einen ton von sich zu geben. hat er sich etwa an den schmerz gewöhnt? geht das?nächste woche sind wir beim ta zum gespräch. aber ich denke, das er uns sagen wird, wir sollen den mut zusammen nehmen und es hinter uns bringen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!