Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
3% ist richtig, da brauchst du nicht mehr zu verdünnen, wenn es nicht um Schleimhäute geht. Die Wunde ein bisschen spülen damit, einfach drauf träufeln/vorsichtig ein bisschen drüber gießen. Ich mache das immer mit einer kleinen Spritze, Pipette geht auch. Nicht wundern, das schäumt. Aber genau das ist der Vorgang, der die Wunde reinigt. Gib dem Opi derweil einen Keks, u.U. ist es ein wenig unangenehm. Das gilt alles aber nur für oberflächliche Wunden, in Wundhöhlen darf man es nicht einfach rein gießen!
Wegen dem K3 mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Ich hab halt eigentlich nicht so gern ein Futter, das größtenteils aus Mais besteht. Aber das ist nun mal bei den meisten Trofu, die für Senioren geeignet sind und nicht einen so hohen Energiegehalt haben, so. Es sollte für die Omi nicht so viel ausmachen, schließlich gibts noch nahrhaftes Papier, Holz und Plastik
Wichtig war mir, dass die Werte für Na, Ph und Mg nicht zu hoch sind, einfach weil sie ja immer wieder Harngrieß hatte und das sind u.a. Bestandteile der Struvitsteine. Bisher hat das gereicht, zusätzlich ansäuern musste ich bisher nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mounty, die Nachbarn sind ja mindestens bis zum Mittag selber nicht zu Hause. Und so gegen 14 Uhr oder 14.30 Uhr komme ich dann ja auch schon nach Hause. Außerdem hat Timmy noch nicht verstanden, dass man schon in den Garten machen darf (zumindest Pipi und Notfallhaufen), aber nur an den von Frauchen dazu auserkoren Stellen
. Gerade im Winter würde ich die Hunde vor dem Schlafengehen schon mal ganz gerne einfach in den Garten schicken anstatt mich wieder dick zu vermummen – aber Monsieur Timmy steht dann nur im Garten, schaut dumm in der Gegend rum und geht dann unverrichteter Dinge wieder ins Haus.
Roland, wir haben jeder ein eigenes Büro. Da der Teppich mindestens 20 Jahre alt, völlig versifft und kackbraun gemustert ist, wäre das Malheur optisch (natürlich nach Entfernung des Corpus Delikti) gar nicht aufgefallen. Nur „überriechen“ konnte man es nicht. Ich habe heute meinen Dampfreiniger mit ins Büro geschleppt und habe die Stelle damit noch mal bearbeitet. Heute ist Timmy übrigens „dicht geblieben“.
Ute :umarmen:
-
El Rocko: Kommen denn beide Hundis mit ins Büro?
Ich fänds schon krass, wenn der Timmyboy jetzt wegen einem Malheur nicht mehr mit dürfte. Andererseits, klar, ist ja schon toll, dass er es überhaupt darf. Worauf ich aber hinaus will: Vielleicht lässt dein Chef mit sich reden. Kann doch jedem mal passieren. -
Zitat
Verena
Ich bin abends weg,mach einen Zettel an den Kühlschrank "Laila hat schon gefressen "Komme wieder und was soll ich sagen,ich ernte einen vorwurfsvollen Blick von meinem Mann -wieso hast du die Maus nicht gefüttert-
Laila hat mit anklagendem Blick gefiept -daraufhin mein Mann"hast du Hunger arme Maus" !!!!!
Mit Blicken wurde mein Mann dann zur Futtertonne gelotst,den Rest könnt ihr euch denken...
Der Zettel lag auf dem Boden ...und natürlich hebt man sowas nicht auf
Der Knaller, Martina
Das könnte sich auch bei uns abgespielt haben - in beide Richtungen allerdings *kicher*. -
Ute, ist es so schlimm bei Euch ?
ZitatMounty, die Nachbarn sind ja mindestens bis zum Mittag selber nicht zu Hause. Und so gegen 14 Uhr oder 14.30 Uhr komme ich dann ja auch schon nach Hause. Außerdem hat Timmy noch nicht verstanden, dass man schon in den Garten machen darf (zumindest Pipi und Notfallhaufen), aber nur an den von Frauchen dazu auserkoren Stellen
. Gerade im Winter würde ich die Hunde vor dem Schlafengehen schon mal ganz gerne einfach in den Garten schicken anstatt mich wieder dick zu vermummen – aber Monsieur Timmy steht dann nur im Garten, schaut dumm in der Gegend rum und geht dann unverrichteter Dinge wieder ins Haus.
Roland, wir haben jeder ein eigenes Büro. Da der Teppich mindestens 20 Jahre alt, völlig versifft und kackbraun gemustert ist, wäre das Malheur optisch (natürlich nach Entfernung des Corpus Delikti) gar nicht aufgefallen. Nur „überriechen“ konnte man es nicht. Ich habe heute meinen Dampfreiniger mit ins Büro geschleppt und habe die Stelle damit noch mal bearbeitet. Heute ist Timmy übrigens „dicht geblieben“.
Der arme Timmy. Ist das ein Vorläufer von Inkontinenz oder war es einfach ein Ausrutscher ? Wie hat Dein Chef reagiert ? Deine Reaktion finde ich super - trotz ekligen Teppichbodens direkt mit Dampfreiniger angerückt - da kann Dir eigentlich niemand einen Vorwurf machen, oder ?
Wir waren gestern Nachmittag im Wald. Leon hat sich riesig gefreut und ist freudig los-galloppiert. Der Wald war ziemlich diesig und von der Nidda stieg dichter Nebel auf, sodass wir kaum zehn Meter weit sehen konnten. Und plötzlich knallten immer wieder die ersten Silvester-Böller.
Leon hatte wieder eine (wobei, eigentlich waren es viele kleine) Panikattacke - die Erste seit zwei Monaten. Wir mussten aber weiterlaufen ... wenn man seiner Panik nachgibt, wird er (er ist doch ein ehemaliger Panikhund) irgendwann keine Pfote mehr vor die Tür setzen. Außerdem mussten wir ja eh zurück zum Auto. Es war wirklich schlimm. Er war nicht mehr ansprechbar, die Flanken haben gezittert, der Speichel lief ... teilweise wollte er fliehen, teilweise hat er sich zwischen meinen Beinen verkrochen. Man stelle sich vor, so verlief wohl mal jeder Spaziergang.
Auch gestern Abend konnte man noch einige Knaller hören, weshalb er ständig aufgeregt war. Er kam dann zwischen uns aufs Sofa und hat gehechelt wie wild. Der arme Kerl.
Heute früh geht es ihm wieder besser und der Spaziergang war unproblematisch. Ich hoffe nur, er steht das heute Abend durch. In Absprache mit der TÄ bekommt er ja keinerlei Mittelchen ... Bei Panikhunden besteht wohl die Gefahr dass die Tropfen durch die aufkommende Hysterie nicht mehr wirken (angeblich auch, wenn man Tage vorher beginnt) und dann negative Auswirkungen haben. Diese Kritik bezieht sich aber nur auf Panikhunde - sonst hätte ich ihm definitiv Tropfen gegeben. Im Moment ärgere ich mich auch über mich selbst, dass ich es nicht getan habe. Aber es klang so logisch. Als ich ihn dann aber gestern gesehen habe ... und das waren nur zwei Böller !!
Wir verfolgen also weiter die geplante Strategie. Rollos runter, TV an - alles wie immer. Er bekommt einen Platz auf dem Sofa freigehalten, sodass er bei Bedarf die Nähe zu uns suchen kann. Und ich halte Lachs-Tortellini zur Bestechung bereit.
Ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr !!
Hoffe Eure Senioren und Seniorinnen überstehen es gut. -
-
Nabend ihr Lieben
Bei uns gehts dieses Jahr ganz gemütlich zu
Kein Besuch ...auchmal ganz schön!!!!!!!!Die Spaziergänge bei uns gestalten sich auch etwas schwierig, da immer wieder geböllert wird .Laila bleibt da stocksteif stehen ,oder sie will genau in die entgegengesetzte Richtung
Mein Mann läuft dann vor ...und da die Maus keinen aus dem Rudel verlieren will,gehts dann weiterBei uns auch,Rollos runter,Musik laut!!!!!!!!!!!!!
Im Moment liegt sie ganz entspannt zu meinen Füßen...trotz Böller und Dank Rescue
ALLEN einen Guten RUTSCH und ein :silvester_up:
LG
Martina -
Wir wünschen auch allen Altenpflegern einen guten Rutsch
Bibo geht es nicht so gut, sie verträgt die Knaller garnicht mehr
Lieben Gruß
Bianca und die Schisshasen
-
Felle-Melle, die Hunde begleiten mich nur gelegentlich zur Arbeit. Wenn ich mal länger arbeiten muss oder wenn wir nachmittags noch zum TA oder zur THP müssen (da ist es für mich einfach praktischer, die Hunde mitzunehmen als nach Hause zu rasen und dann wieder 30 km zurückzufahren). Bei der THP sind wir in der Regel alle 14 Tage.
Leider war es kein einmaliges Malheur. Timmy hat seit letzter Woche mindestens 3 oder 4 Haufen im Haus „plaziert“. Mal im Schlaf, mal im Wachzustand. Er ist jetzt also inkontinent (was deine Frage beantwortet, Verena). Da er sich nicht meldet, wenn er mal muss (ich meine wirklich überhaupt nicht meldet), gehe ich davon aus, dass die Inkontinenz durch neurologische Ausfälle verursacht wird, die entweder auf Spondylose oder Cauda Equina (beides extrem stark ausgeprägt bei ihm) zurückzuführen sind.
Das Malheur im Büro hat übrigens niemand mitbekommen. Es kann allerdings sein, dass mein Chef trotz 10-minütigem Lüften mit weit geöffnetem Fenster bei eisigen Temperaturen gemerkt hat, dass meine Hunde vielleicht doch nicht nur „Blähungen“ hatten. Dennoch kann und möchte ich einen inkontinenten Hund nicht mehr mit ins Büro nehmen, weil ich das für andere einfach unzumutbar finde.
Verena, ich hoffe euer süßer Leon übersteht die heute Nacht und den morgigen Tag einigermaßen gut! Ich kann mir recht gut vorstellen, was bei euch abgeht. Rocko ist zwar normalerweise überhaupt nicht ängstlich, aber bei knallenden Geräuschen (Silvesterknaller/Raketen, Schüsse, lautes Donnern etc.) dreht er auch völlig ab. Letztes Jahr ist er hier 6 Stunden lang mit Panik im Blick von einem Zimmer ins nächste gewandert. Die Rescue-Globuli sollte ich ihm laut THP erst geben, wenn die Knallerei losgeht. Naja, die Knallerei ging erst Silvester los, und bewirkt haben die Globuli natürlich absolut nix. Dieses Jahr war ich schlauer und habe mit den Globuli bereits vor 1 Woche angefangen. Bringt aber auch nicht viel mehr als letztes Jahr. Draußen zieht Rocko wie ein Ochse vor dem Karren (er läuft sonst immer frei, aber um Silvester rum bleibt er aus Sicherheitsgründen angeleint) und will nur eins: schnell wieder nach Hause. Im Haus gibt es dieses Jahr einen Unterschied zu letztem Jahr: er wandert nicht mehr von einem Raum zum nächsten, sondern bleibt immer in meiner Nähe. Folgt mir sofort, wenn ich in einen anderen Raum gehe. Darf er auch – ich weiß ja, dass es kein Kontrollwahn ist und er nicht die Herrschaft im Haus übernehmen möchte
So, nun werde ich mir ein Glas Sekt einschenken und es mir im Wohnzimmer gemütlich machen.
Kommt alle gut rein ins Neue Jahr :silvester_up:
-
El Rocko: ja, so ähnlich gestaltet es sich bei uns auch momentan, also Herumwandern, nur angeleint Gassi (am Geschirr, da darf sie ruhig dran ziehen; sonst trägt sie immer Halsband, aber ist eigentlich nie angeleint) - wenn gleich das Geböllere losgeht, na, Prost Mahlzeit. Aber ist ja zum Glück nur 1 Mal im Jahr... Und dann gleich in die Heia
bin hundemüde.
PS: Euch natürlich auch allen nen guten Rutsch
-
ElRocko, kannst du ihm nicht, wenn du ihn ins Büro mitnehmen willst, einfach ne Windel anziehen oder ist das zu peinlich? Die Omi muss immer, wenn sie doch irgendwo mitfährt oder ist, ihre Windel tragen. Damit belästigt es niemanden, wenn mal was schief geht. Und wenns anfängt zu stinken, geht man einfach mit Hund und ein paar Babytüchern vor die Tür und zurück kommt frisch riechender Hund, alles bleibt sauber. Ist überhaupt kein Problem, wirklich nicht. Außer halt den Bemerkungen, die man dann kriegen kann.
Ansonsten ist hier alles ruhig. Omi hört ja kaum noch was (für den Rest hab ich Musik auf laut) und die Kleine stört sich nicht am Knallen. Für sie werde ich aus dem Jahreswechsel keinen Hype machen, wir gehen auch nicht runter, denn da unten sitzen 4 zitternde Hunde bei ihren Besitzern- da lernt sie mir sonst genau das Falsche.
Das Foto von Bibo ist süß, die arme Maus!
Allen ein gutes Jahr 2010 und besonders viel Kraft für alle, für deren Vierbeiner es der vielleicht letzte Jahreswechsel sein wird. An solchen Tagen wird es mir immer so bewusst *schnief*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!