border collie
-
-
also ich selbst will keinen border collie, weil ich genau weiß das diese hunde sehr anspruchsvoll sind, meine schwester hat sich in den kopf gesetzt, sich einen anzuschaffen. ihre freundin hat im moment einen wurf von 5 border, und sie hat sich jetzt in einen kleinen kerl verliebt, leider ist sie sich überhaupt nicht klar, was sie sich da ins haus holt.....
ich wollt mich hier mal so generell umhören, um ihr noch mehr
argumente nennen zu können!obwohl das sehr schwer werden wird, ich hoffe immer noch das ihre freundin ihr einfach keinen welpen gibt!!!
vielen dank schon mal für eure antworten.
lg kathi und der lenny
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: border collie*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, aber sollte dann nicht die Züchterin da einen Riegel vorschieben...? Ich mein, ich verkauf doch als Züchter keinen Welpen an jemanden, zu dem er nicht passt.
Viele Grüße
Corinna -
Genau, wenn ihre Freundin eine verantwortungsvolle Züchterin ist, wird sie keinen Welpen an sie abgeben.
-
Hi,
ich habe einen border collie. aber wir besitzen kein vieh. wir arbeiten viel mit unserer hündin. sie macht hundesport, kopfarbeit, verschiedene spiele (suchen usw.) natürlich auch viel auslauf und auch ansonsten viele kleinere tricks und kommandos nebenher. auch wenn viele meinen man bräuchte vieh, ein border ist zwar anspruchsvoll, aber was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!!1 entscheide selbst, wie viel du mit deinem border machen willst. angemessen sollte es natürlich schon sein. aber wenn dein border keine schafe kennt braucht er keine. das ist zumindest meine erfahrung. mein border ist ein klasse hund. und auch ein klasse familienhund!! wir haben absolut keine probleme und das geht vielen bekannten mit borders genau so!!!
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!!
lg -
Also die Borderhündin bei uns im Ort ist definitiv nicht ganz ok :/ , und das, obwohl sie wirklich konsequent sehr viel körperlich gefordert wird.
Sie ist super gehorsam, aber fast schon krankhaft auf sein Herrchen fixiert, und von dem gesamten Umfeld in keinster Weise beeindruckt.
Das Herrchen ist allerdings auch ein sehr verbissener Jogger, bei dem man vergebens und lang nach Spass suchtIch sehe bei der Hündin zunehmend immer mehr Parallelen, die zu den den Symptomen eines autistischen Kindes passen würden.
Für mich, zugegebenermaßen als absoluter Laie, ist sie kein Hund im eigentlichen Sinne, sondern eher ein ferngesteuerter Roboter :/
LG Britta -
-
Das verhängnis von vielen Arbeitshunden ist ihr schönes Aussehen.
Ich finde Border Collies, Weimeraner, Magyar Viszla usw sind wunderschöne Hunde, aber ich kann und will ihnen einfach nicht bieten, was sie brauchen.
Frag deine Freundin doch mal, ob sie sich einen Porsche holen würde, wenn sie nach einer Familienkutsche sucht... Oder einen Formel-1-Wagen für die Innenstadt!
Das Gefühl habe ich nämlich oft-die Leute kaufen sich Hunde, die einfach für eine bestimmte Tätigkeit gezüchtet wurden und lassen diese dann im Garten vergammeln...
-
Zitat
Hi,
ich habe einen border collie. aber wir besitzen kein vieh. wir arbeiten viel mit unserer hündin. sie macht hundesport, kopfarbeit, verschiedene spiele (suchen usw.) natürlich auch viel auslauf und auch ansonsten viele kleinere tricks und kommandos nebenher. auch wenn viele meinen man bräuchte vieh, ein border ist zwar anspruchsvoll, aber was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!!1 entscheide selbst, wie viel du mit deinem border machen willst. angemessen sollte es natürlich schon sein. aber wenn dein border keine schafe kennt braucht er keine. das ist zumindest meine erfahrung. mein border ist ein klasse hund. und auch ein klasse familienhund!! wir haben absolut keine probleme und das geht vielen bekannten mit borders genau so!!!
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!!
lgUiui
Erstmal, Arbeit für einen Hütehund ist weder Hundesport, noch Dinge Suchen, noch "Kopfarbeit", noch Tricks.
Arbeit für einen Hütehund ist Arbeit am Vieh. Sonst gar nichts.
Es gibt natürlich Border Collies, die zwar noch so heißen und auch so aussehen (nicht immer, aber manchmal) aber denen die Genetik so derart versaut worden ist, weil man aus ihnen familientaugliche Allrounder machen wollte, daß man sie sicher auch irgendwie ohne Vieh (aus)halten kann. Es gibt dafür Beispiele, sicher. Es gibt aber auch hundertttausend Beispiele, in denen das nicht funktioniert!
Da hätten wir dann durchgeknallte Hunde mit irrem, fixierendem Blick; Autohüter, Joggerjager, Bällchenjunkies... die Palette ist riesig und die Facetten der Störungen reichhaltig.Die o.g. Züchterin der Border Collies:
welches Zuchtziel verfolgt sie? Wer sind die Eltern? Was arbeiten die Eltern? In welchem Verband/Verein wurde gezüchtet?
Oder ist es ein Wurf aus einer Hündin, die unbedingt einmal Welpen haben sollte, weil die Hündin so toll ist? Und so weiches Fell hat?
(Sorry, war wirklich mal ein Verkaufsargument, womit BC angepriesen wurden).Mein Rat:
wenn kein Border fürs Vieh gebraucht wird, bitte auch keinen Border anschaffen. Die Wahrscheinlichkeit einen Hund dieser Rasse zu erwischen, der keine Fehlsteuerungen durch verhunzte Genetik aufzuweisen hat, ist bei schlecht gezogenen Hunden sehr, sehr hoch.
Hunden aus wohl durchdachten Verpaarungen aus guten Arbeitslinien KANN man nicht gerecht werden, wenn man sie nicht arbeiten lässt.
Da macht man sich, Hund und Umwelt unglücklich.Zitatein border ist zwar anspruchsvoll, aber was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!!
aber wenn dein border keine schafe kennt braucht er keine.
Genetik heißt hier das Zauberwort! Ein Border ist zwar schlau, aber Bücher lesen in denen steht, daß er ein Hütehund ist und Schafe braucht, kann auch er nichtLG Sanny
-
Hallo,
nachdem hier schon eigentlich Alles zum Thema Border als Familienhund geschrieben wurde,schließ ich mich nur kurz mit Meiner Meinung an:
KEIN VIEH,KEIN BORDER!!
Gruß Alex -
Zitat
Hi,
iein border ist zwar anspruchsvoll, aber was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!!1
lg
Also das halte ich, salopp gesagt, für Blödsinn...ein Arbeitshund weiß auch ohne jemals gearbeitet zu haben, wo seine Bestimmung liegt. Mein Epagneul Breton zum Beispiel ist ein klassischer Vorstehhund und obwohl er nie präzise trainiert wurde, steht er sowas von bombenfest vor!
Ich finde man sollte bei Arbeitshunden immer diiferenzieren, da gibt es Rassen, die durchaus als reine Begleithunde geeignet sind, aber eben auch Rassen (wie Border, Weimaraner etc) die NICHT als reine Begleithunde geeignet sind.
Ist nicht böse gemeint, aber meine Meinung - und die vieler erfahener Trainer. -
ich hab nen border mix. das ist ok.
aber nen reinrassigen...nein,nie ohne vieh. die gefahr, dass hund und halter sehr unglücklich werden ist einfach zu groß. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!