Was meint ihr dazu..

  • Hallo zusammen,


    Ich bin 27 Jahre alt verheiratet, wir haben 1 Tochter und wohnen schön ländlich in einem Bungalow mit Garten.
    Mein Mann arbeitet Vollzeit und ich halbtags (max 5 std incl. 1 überstunde)


    Ich interessiere mich für nen Husky oder Malmute Rüden. Ich hätte große Lust mit diesem bei entsprechendem Alter Zugsport im Winter beginnend zu trainieren. Anfangs mit Joggen und Bauchgurt...später könnt ich mir nen Roller vorstellen..aber das sieht man dann. ;)
    Im Sommer wegen dem dicken Fell denk ich wären Grundgehorsam und Unterwerfung ganz gut..für Tipps und weitere Anregungen welche Aktivitäten im Sommer günstig sind wäre ich natürlich dankbar...Der Hund soll ja kein Hitzeschlag erleiden und es soll ihm vorallem gut gehen.


    Wir haben die Feldmarkt gleich neben unserem Haus beginnend, Ausflüge bis in andere Dörfer, zu Seen, an die Weser oder einfach nur in die Natur /den Wald wären problemlos und jederzeit möglich.


    Nun hat mein Mann die bedenken das ein Husky zu großen Rudelinstinkt hat, wegen unserer Tochter und der Hund sie nicht als über ihm akzeptiern könnte.Zudem er auch sehr eigensinnig sein soll und so gar kein Anfängerhund.
    Ich denke bei richtiger ranführung der Tochter und ausbildung des Hundes, wo ich meine kleine gern mitnehmen würde sollte das doch funktionieren. :???:


    Mir persönlich macht mehr der Gedanke der Eingewöhnung (urlaub wie lange?), Stubenrein werden und das alleine lassen von 4-5 std. sorgen. :hilfe:
    Ebenso würd ich den Hund gern frei im Garten laufen lassen, wollen ja keine Stubenhocker sein ..Hinter uns ist nur Feld vor uns auch aber mit einer Straße natürlich..das Grundstück ist nur durch Bepflanzung und einem Einfahrtstor eingegrenzt...muss ich zwingend noch nen Zaun ziehen... wegen Jagdtrieb.. und Nachbarshunden von den Bauernhöfen nebenan?


    Fragen über Fragen wo ich /wir uns den Kopf zerbrechen...aber denke lieber vorher als hinterher wo es zu spät sein könnte...


    Danke fürs lesen und eure Mühen im vorraus!! :smile:


    Eure unerfahrene Elianee

  • Hallo,


    also 5 Stunden alleine lassen finde ich persönlich zu lang, wobei die Meinungen da auseinander gehen und es denke ich auch auf den Hund ankommt, unser würde nach 5 Stunden alleine die Kriese bekommen.
    Wegen Zaun am Grundstück... würde ich dir empfehlen, wenn dort ein anderer Hund an der Leine herläuft und deiner durch die Hecke kann und sich mit dem anderen in die Wolle bekommt, dann ist deine Schuld und das kann mächtig ärger geben mit Ordnungsamt und so (hat mir letzte Woche noch die Tante vom Ordnungsamt ausrdrücklich erklärt, da wir gerade ein haus gekauft habe und vor der gleichen Frage standen) zu den eigenschaften eines Huskys kann ich dir nicht viel sagen.
    Wünsch dir aber viel Glück

  • Hallo Elianee!
    Schön, daß du dir vor Anschaffung eines Nordischen Gedanken machst. :)


    Die Auslastung, die du vor hast, finde ich ok. Mußt halt mal abwarten, was
    ihm überhaupt Spaß macht. Es gibt auch lauffaule Huskies bzw. Malamuten. ;)
    Wobei ich eher zu einem Husky tendieren würde, da die Malamuten wahre
    Kraftpakete sind! Darauf werden sie gezüchtet. Ich habe mal im I-Net ein
    Bild gesehen von dicken, auseinandergebogenen Eisenstäben, die einen
    liebestollen Malamute-Mann von einer läufigen Hündin fernhalten sollten! :D


    Ich sehe keine Probleme Hund und Kind zusammenzubringen, wenn man
    es so gestaltet, daß keiner auf den anderen eifersüchtig sein muß. Wir
    hatten eine Husky-Mix Hündin und jetzt eine Sib.-Husky-Dame und zwei
    Jungs. Nie gab es Probleme.
    Wie alt soll euer Hund denn sein? Ein Welpe oder bereits erwachsen?
    Wie alt ist eure Tochter?


    Es ist richtig, daß ein Husky bzw. ein Nordischer generell kein Anfängerhund
    ist, sagt man. :D Aber irgendwann muß man ja mal anfangen, oder? Ich
    würde mich vorher mit entsprechenden Büchern genau über den
    Charakter und die Verhaltensweisen informieren. Vielleicht hast du ja auch
    die Möglichkeit einen Züchter zu besuchen oder kennst jemanden mit
    einem Husky. Du solltest dir auf jeden Fall darüber im Klaren sein, daß ein
    Husky seinen eigenen Kopf hat und nicht unbedingt stramm steht, wenn
    du ihm einen Befehl erteilst. Dennoch sind diese Hunde gut erziehbar!


    Wegen der Eingewöhung und die Gewöhnung ans Alleinesein kann ich dir
    jetzt momentan noch nichts sagen. Das hängt vom Alter des Hundes ab
    und ob er das evtl. schon kennt.


    Euren Garten mußt du auf jeden Fall ausbruchsicher machen! Ein Zaun
    muß sein und diesen recht hoch ziehen und auch ein Stück in den Boden
    eingraben! Huskies sind wahre Ausbruchskünstler! Ein paar Sträucher
    halten sie nicht auf. :D


    So, das war´s für´s Erste. Mehr fällt mir momentan nicht ein.

  • Ich habe zwei halbe Huskys :D
    Huskys haben ein wenig ihren "eigenen" Kopf, ein "wenig" stur und selbständig. Ich weiß nicht, wie es bei richtigen Huskybesitzern ist, aber bei JayJay ist es zumindest so, das er generell gehorsam ist, aber manchmal muss man es dreimal sagen, weil er beim 1. und 2. Mal in der Gegend rum starrt, so nach dem Motto "Meinst du mich? Bist du dir wirklich sicher?" und dann trottet er im Zeitlupentempo heran... Habe ich im Übrigen beim Malamute einer Bekannten auch des öfteren beobachtet...
    Nicht zu unterschätzen ist natürlich deren Lauffreude. Mit dem "Alten" sind wir immer am Fahrrad gefahren... und er läuft und läuft und läuft... ;)
    Aber es sind echt wunderbare Tiere...


    Generell denke ich bei jedem Hund dass das Alleinebleiben kein Problem sein wird/sollte, allerdings kenne ich 4 reinrassige Huskys bzw Malamutes, von denen nur 1 alleine bleiben kann, die anderen drei nehmen die Bude auseinander wenn sie allein sind - obwohl es geübt wurde.
    Meine beiden bleiben ohne Probleme bis zu acht Stunden alleine.


    Ich finde die Seite http://www.huskyclub.de/ ziemlich informativ und gut.

  • für einen erwachsenen hund sind die 5h allein sein kein problem, sofern er schrittweise daran gewöhnt wurde.
    die frage wäre eben, ob ihr euch einen welpen holen wollt (das nehme ich mal an)
    denn ein welpe kann nach 2 wochen eingewöhnung diese zeit nicht überbrücken, schon allein, weil er viel zu jung ist und in dieser zeit garantiert ein malheur passiert.
    wäre es vieleicht möglich, dass ihr erstmaleuren kompletten jahresurlaub nimmt? und euch dann anschließend über teilweise heimarbeit oder abgestimmte arbeitszeiten gedanken macht?
    denn ihr müsst den welpen schrittweise ans allein sein gewöhnen.
    bekommt ihr ihn mit ca 8-10 wochen und bleibt dann z.b. 8 wochen zu hause, könnt ihr nach 2 wochen langsam mit dem üben beginnen. dann könnte er mit 16-18 wochen immerhin schonmal 1-2 h allein sein, ...
    (nur so als denkanstoß)


    zum zaun: zwingend ja!! haut euer hund nur 3mal ab, oder verursacht nen verkehrsunfall, seit ihr ihn los, selbst wenn niemand ernsthaft zu schaden gekommen sein sollte.


    die tochter: ihr müsst eben ein auge drauf haben, denn der hund wird schneller erwachsen als eure tochter. aber das klappt bei vielen, es sollte also nicht unmöglich sein.

  • Unsere Tochter wird bald 7, denke mit dem alter kann man sie schon an den richtigen Umgang mit einem Hund gewöhnen. ;)


    Der Hund selbst muss nicht zwingend ein Welpe sein, sollte er es doch sein würd ich ihn gern mit 11 Wochen frühstens vom Züchter holen wollen damit er noch zeit hat sich ein wenig zu sozialisieren. Habe mal gelesend das die übliche Abgabe mit 8 Wochen als frühster Zeitpunkt zu verstehen sein soll.


    Ich bin jedoch keinster weise davon abgeneigt nen Junghund von nem Jahr oder auch nen 2 jährigen zu nehmen...jedoch würde das ganz nach Sympathie auf beiden Seiten entschieden werden...ich finde es muss halt passen.. das Alter ist dabei letzlich fast Nebenrolle..


    Bei einem älteren Hund müsste man gucken was man bekommt, in Bezug auf vorhandener Ausbildung und Charakterzüge...man möchte ja auch ungern wegen eigener Unfähigkeit sich selbst und evtl. einem Problemfall das Leben schwer machen oder sich es sich gar verderben. :( :


    Das mit dem ausbruchsicherem Grundstück werd ich mir mal gehörig hinter die Ohren schreiben.. mit dem rest kann ich leben :D

  • Zitat


    Ich interessiere mich für nen Husky oder Malmute Rüden. Ich hätte große Lust mit diesem bei entsprechendem Alter Zugsport im Winter beginnend zu trainieren. Anfangs mit Joggen und Bauchgurt...später könnt ich mir nen Roller vorstellen..aber das sieht man dann. ;)
    Im Sommer wegen dem dicken Fell denk ich wären Grundgehorsam und Unterwerfung ganz gut..


    Hallo =)


    bezüglich Zughundesport wirst du hier einige antreffen unter anderem auch mich :headbash:


    Aaaaaber bevor ich irgendetwas schreibe: was genau meinst Du mit Unterwerfung? Das Wort mag ich nämlich gar nicht :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!