Jagen...mal Ja ...mal Nein...
-
-
Sacht mal ist das bei euren"Jägern" auch so???
Mal kann Emily(1,5 Jahre alt) ohne mit der Wimper zu zucken an allem vorbeischlendern,selbst Hasen die in kurzer Entfernung hochschrecken weren kaum beachtet (und wenn dann kann ich Emily sofort stoppen und abrufen )und mal merke ich schon wenn ich mit ihr zur Haustür raus gehe:"Oh-Oh...das wird wieder "lustig" heut"
Dann guckt mein Hund JEDEM Vögelchen Sehnsüchtig hinterher...auch wenn der schon in hohen Lüften fliegt-was AUCH schon des öfteren dazu führte das Emily vor den nächsten Laternenpfahl gelatscht ist weil sie ja in den Himmel gucken muss...oder sie setzt tatsächlich zum Sprint an und kann nur mit Pfeife gestoppt werden...
Es ist als gäbs bei ihr irgendwo nen Knopf:Jagdmodus on/of...nur leider kann ICH den nicht betätigen sondern der ist völlig unberechenbar
Naja...sonst wärs ja langweilig,seufz...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, so ist das bei Lucy auch. sie jagt ja bevorzugt Raben auf Wiesen. 2 Wochen interessieren die sie null, und dann merke ich schon sobald wir vor der Haustüre sind, dass sie richtig Ausschau hält und nur drauf wartet durchstarten zu können
-
Nein, Sascha jagt eigentlich immer mit der gleichen Intensität. Zumindest dann, wenn er "richtig" jagt.
Was sich allerdings bei ihm von Moment zu Moment verändert, ist das "Übersprungsjagdverhalten". Steht er unter Druck/Stress, dann kann es passieren, dass er plötzlich und unkontrolliert Dinge jagt, die er sonst nie jagt. Das hat aber mit meinem eigentlichen Jagdproblem gar nichts zu tun.
-
Unser Terrier hat auch so Tage wo ich genau merke "Heute bleibt die SL dran!" - dann ist es hald so...
-
meiner ist total auf eichhörnchen fixiert...aber manchmal steht er einfach nur regungslos da und guckt denen zu...eine ganze weile, dann geht er weiter
-
-
Bei Numa hat es mit Stress zu tun. Wenn sie gestresst ist, oder an dem tag viel passiert ist, dann kann es sein, dass sie an der Leine versucht Vögeln hinterherzuspingen.
Wenn ich sie aber ableine oder an die SL nehme, dann versucht sie es generell nicht, egal ob gestresst oder nicht. -
Mhhh... Donna jagt nicht wirklich (obwohl sie es gern tun wuerde)
Aber ich merke auch dass sie merkt wann ich aufmerksam bin. Was sie wohl auch zu "einmal hab ich lust" und "einmal kein Bock" bewegt. Das mit den Voegeln macht sie an, dann huepft sie hoch als ob sie mitfliegen will. Musste ich ihr nie verbieten
Wenn Rehe auf unserer Wiese stehen "uebersieht" sie die gern. Ich glaub auch manchmal haengt es bei ihr davon ab, wie sehr sie grad aufgezogen ist...
-
Zitat
Aber ich merke auch dass sie merkt wann ich aufmerksam bin.
Das musste ich neulich auch feststellen.
Ansonsten ists bei uns ähnlich wie bei *Sascha*.
Die Hasen/Kaninchen und überhaupt Bewegungen in Gebüschen möchte sie immer jagen.
Was sich ändert, ist das "Stressjagen". Meist hat es was mit Langeweile zu tun. Aber für beides haben wir ein verändertes Jagdverhalten, was ziemlich sicher funktioniert.Und so kommt es, dass es noch das "anerzogene" Jagdverhalten bei Missy gibt. Sie zeigt mir, je nach Zustand von Möglichkeit 2 aber eben auch bei Möglichkeit eins, alles Mögliche an. Steht vor. An manchen Tagen bei allem und jedem, an anderen Tagen wiederum nur bei Kaninchen.
Unterscheiden kann man alle drei Varianten anhand ihrer Körpersprache, Körperspannung.
Aber dieses Langeweilejagen oder das anerzogene Bei-Allem-Und-Jedem-Vorstehen ändert sich in der Intensität von Tag zu Tag.
-
Meiner macht das auch, ich merke ganz genau wenn ich ihm zu wenig Jagdersatz Trainig anbiete, dann ist alles gleich viel interessanter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!