Hund wärend der Arbeit allein lassen - was ist am besten?

  • Hallo,

    Ich hab mal eine Frage zum allein lassen des Hundes.
    Es geht mir darum wie ich am besten Hund und Arbeit verbinde. Aktuell habe ich eine 40h-Stelle. Da mein Freund auch 40h arbeitet, brauchen wir wohl nicht darüber zu diskutieren das ein Hund so nicht machbar ist.

    Es geht mir jetzt auch um einen ausgewachsenen Hund der schrittweise an das Alleinsein gewöhnt wurde. Das ein Welpe u. Junghund ganz andere Betreuung braucht ist klar.

    Bis jetzt habe wir uns so einigen können, dass ich meine Arbeitszeit in Zukunft auf 30h verkürze.

    Mit 30h gibt es dann zwei Optionen.
    Frühs würde ich bei beiden Varianten einen Spaziergang machen. Nun müsste der Hund entweder 6 Stunden am Stück allein bleiben - was ich schon recht lang empfinde. Auf der anderen Seite hätte er mich danach ununterbrochen.
    Als zweite Option hatte ich mir überlegt in der Mittagspause nach Hause zu gehen und dort eine halbe Stunde mit dem Hund zu verbringen. Danach müsste er dann noch 2 Stunden allein bleiben. Also wäre er frühs 4 und nach dem Mittag nochmal 2 Stunden allein.

    Den Hund mit auf Arbeit zu nehmen ist wahrscheinlich keine Option. Wäre super und würde ich sofort machen. Da die Chancen dafür aber verschwindend gering sind beziehe ich das jetzt mal nicht in meine Überlegungen mit ein.

    Ansonsten haben wir hier noch eine Hundtagesstätte - da hab ich mir schon überlegt dass ich den Hund frühs die 4h allein lasse Mittags zu ihm komme und mit ihm zusammen zur Hundetagesstätte gehe (liegt auf dem Weg zur Arbeit) und ihn dort nach 2h wieder abhole.
    Außerdem hab ich noch meine Mum die sich auch um den Hund kümmern könnte. Ich muss aber ehrlich sagen, ich würde dass nur ungern dauerhaft machen - mein Vater würde den Hund nämlich fett füttern aus falsch verstandener Tierliebe. Und da kann ich mit Vernunft und Verboten auch nicht viel gegen machen. Daher gefällt mir das nicht ganz so gut.

    Ich ziehe die Betreuung durch meiner Eltern eigentlich erstmal nur beim Welpen in Betracht. Werde zwar zunächst Urlaub machen, aber irgendwann muss ich ja wieder arbeiten gehen und da kann der Kleine ja noch nicht allein bleiben. Vielleicht kann ich ihn aber zumindest in der Anfangszeit mit auf Arbeit nehmen...

    Also - was meint ihr dazu?

  • Wir sind beide Vollzeit berufstätig und haben 2 Hunde. Ich fahr in der Mittagspause nach Hause, geh mit ihnen runter und spiel ein bisschen. Also sind die beiden 2 mal 4,5h allein, und es ist bei uns kein Problem.

    Als Welpe hatten wir 2 Wochen Urlaub, danach konnte Louis 3h allein bleiben. Nachdem wir beide Gleitzeit haben sind wir da einfach zeitversetzt arbeiten gegeangen. Hat tadellos geklappt, ist aber natürlich keine Garantie, dass das bei anderen Hunden auch funktioniert.

  • Hallo und Guten Morgen!

    Ich stimme für die 2. Variante...stellt sich mir nur noch die Frage, ob du in der Nähe deiner Arbeitsstelle wohnst. Ansonsten kostet die Fahrerei viel Zeit, Geld und manchmal auch Nerven!

    Mein Pitu ist jetzt zwei Jahre alt und prima ans allein sein gewöhnt. Ich geh um 06:00 aus dem Haus...aber dann darf er noch weiterschlafen. Mein Freund kümmert sich morgens und geht gegen 09:00 mit ihm ne Runde bevor er zur Arbeit fährt. Gegen 12:00 ist er dann schon wieder eine Stunde zum Mittag zu Hause und Pitu stöbert durch den Garten. spätestens um 16:00 bin ich dann auch wieder da. Pitu bleibt bei schönem Wetter übrigens draußen im sogenannten Zwinger (ich mag das Wort nicht!). Sollte einem von uns mal was dazwischen kommen (wenn der Chef noch was will oder so) dann springen seine Eltern oder Geschwister ein. Länger als 4 Stunden bleibt er nie allein.
    Ich kann das vertreten, weil der Tag ab 16:00 ihm gehört. Wir gehen 4 x die Woche zur HuSchu (auch Agility und DD)...machen laaaaange Spaziergänge und und und....

    Jedenfalls halte ich 6 Stunden einfach für zu lange.

    ;)

  • Ich finde man kann einen Hund 6 Stunden alleine lassen. Wenn Du zwischdurch für eine halbe Stunde zuhause bist, wird der Hund doch nur aufgewühlt und ist dann wieder alleine. Und was ist denn eine halbe Stunde ? Wir lassen unsere Hunde 6 - 8 Stunden alleine und ich denke damit kommen die klar. Sie allerdings draussen im Garten.

  • Wir haben eben leider keinen Garten (wohnen in einer Wohnung).

    Ich dachte mir in der halben Stunde könnte man eben mal raus, ein paar Übungen machen und Streicheleinheiten verpassen.
    Vorallem geht es mir halt darum dass sich der Hund lösen kann und nicht 6 Stunden einhalten muss...

    In den zwei übrigen Stunden könnte man ihn ja dann mit einem Kong o.ä. beschäftigen bis es zum richtig großen Spaziergang aufgeht.

    EDIT: Was mich halt vielleicht doch stört wäre das mehrmalige pendeln am Tag, von der Arbeit zur Wohnung. Mit Auto o. Fahrrad sind es nur 15 min. ... Aber wenn viel zutun ist auf Arbeit, oder das Wetter sehr schlecht... gibt halt viele Faktoren die dann wirklich nerven können.

  • Hallo,

    einen Hund (die Ausnahme ist für mich schon ein Welpe) 6 Stunden alleine zu lassen ist kein Problem … Auf jeden Fall habe ich über Jahre diese Erfahrung mit meiner verstorbenen Hündin gemacht und jetzt auch mit unserem Ben. Mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben es so eingerichtet, dass der Hund so ca. 6 Stunden alleine ist (wenn es dann mal 7 Stunden ist, dann ist es auch okay). Morgens gehe ich so ungefähr eine Stunde mit Ben (frühes Aufstehen ist da halt angesagt) und nachmittags kümmert sich mein Mann um ihn. Allerdings vermeiden wir es ihn abends noch mal alleine zu lassen.
    Den Stress mit der Mittagspause würde ich mir nicht antun, außer es ist genügend Zeit da und es artet für einen selber nicht in Stress aus.
    Für mich ist eher immer das Alleinsein des Hundes ein Problem und eine 40-Stunden- Woche (also 8 Stunden Arbeit und dann noch die Wegezeit) würde ich meinem Hund aus diesem Grunde nicht zumuten wollen. In solchen Fällen würde ich versuchen eine Betreuung für den Hund zu organisieren, oder einen zweiten Hunde dabei haben.
    Gruß
    Heike

  • Ich glaub auch, dass ein Hund sechs Stunden alleine bleiben kann. Mach ich mit meiner 11 Jahre alten Hündin auch wenn ich arbeiten bin.

    Grundlage dafür ist aber, dass dein Hund das Vertrauen hat und weiß dass ihr wiederkommt. Auf jeden Fall muss man das vorher mal testen und ihn daran gewöhnen.
    Wenn ihr im Notfall auch noch Aushilfen habt hört sich das doch gut an.

  • Hallo!
    Also unser Lucky ist auch zwischen 5 und 6 Stunden alleine. Ich gehe früh mit ihm um 5.45 20 Minuten Gassi. Er schläft dabei allerdings noch ;) Unsere Kleine geht um halb acht zur Schule, bis dahin kann er sich raussuchen, ob er drinnen oder draussen sein will. Allerdings, sobald ich wegfahre, geht er rein, legt sich dorthin auf das Sofa, wo ich normalerweise liege, und das wars. Die Grosse geht um halb neun zur Arbeit, sie will ihn immer rausschicken, damit er noch mal sein Sach macht, keine Chance. Aber wenn ich dann um 13.komme, da dreht er durch. Er ist dann auch bei jedem Schritt Hausarbeit dabei, ausser die halbe Stunde, in der die Kleine mit ihm geht. Und dann am Nachmittag um 17.45: Sein Highlight: Wir machen dann eine Runde 1,5 - 2 Stunden mit seinem Kumpel und oft noch mehr Hunden. Das braucht er dann. Er kommt mit 5-6 Stunden schon klar, aber jetzt nach den Ferien, der erste Tag, an dem alles wie vor 6 Wochen war: Er hat die Wohnung vollgemacht. Dauert halt wieder, bis er sich umgewöhnt. Aber nach ein paar Tagen ist es wieder o.k. Alleine lassen ein paar Stunden ok., aber dann nicht nochmals am Tag, ich würde ihn auch nicht am Mittag für eine halbe Stunde "aufwühlen" und dann wieder gehen. Wenn ich da bin, bleibe ich, ausser wenn ich Arzt muss oder so, da guck ich, dass ich das so lege, dass dann andere da sind.
    Gruss
    Sissi

  • also mein hund bleibt auch zu hause, wenn ich weg bin und hat damit kein problem. auch meine vorherigen hunde mussten alleine bleiben. bedingung ist natürlich, dass sie auch wirklich alleine bleiben können! aber ansonsten denke ich, dass sie es trotzdem besser haben als manch anderer hund, der zwar nicht so viel alleine ist, aber sich keiner um ihn kümmert.
    wenn ich nach hause komme, dann gehen wir sofort raus, treffen uns fast jeden tag mit anderen hunden und spielen, trainieren oder laufen einfach. das einzige das ich zur bedingung für mich mache ist, dass ich an meinen arbeitstagen nicht nochmal weggehe. einmal am tag alleinelassen reicht, denke ich.

  • Hallo zusammen.
    Gestern habe ich geschrieben, dass es mit Lucky ganz gut geht mit dem Alleinsein.
    Heute muss ich widerrufen und brauche dringend einen Rat.
    Wir haben unseren Kleinen seit Oktober 2008 und er war immer morgens alleine. Ging auch ohne Probleme.
    Seit diesem Jahr Mitte Juli war immer jemand da-erst mein Lebensgefährte, er war krank, dann wir beide, wir hatten Urlaub und dann unsere Jüngste, sie hatte Ferien. Diese Woche wurde es ernst und er war 3 x alleine. Einmal nur 3 Stunden, da war es o.k. Dienstag waren es 4,5 Stunden, der ganze obere Flur war voll mit Durchfall und er hat sofort Galle gespuckt, als er raus kam. Er ließ mich auch gar nicht in Ruhe, ist mir den ganzen Mittag Schritt für Schritt gefolgt. Und heute das gleiche wieder, obwohl ich heut morgen mit ihm gelaufen bin, die Jüngste noch 20 Minuten mit ihm im Garten gespielt hat und die Grosse um 9 nochmals 45 Minuten mit ihm draußen im Garten war. Aber um 12.15 war das ganze Esszimmer voll mit Durchfall, er hat auch sofort wieder Galle gespuckt, als die Jüngste mit ihm ging, lief er zeitweise nicht mit und nun verfolgt er mich schon den ganzen Mittag, egal wo ich bin.
    Wir überlegen schon eine Weile, ob wir nen kleinen Hund hertun. Haben uns auch schon in einen verguckt, wollten ihn am Wochenende mal ein paar Stunden zu uns holen.
    Jetzt habe ich mit der TA gesprochen, die rät ab.
    Das Tierheim hingegen rät uns dazu. Ich habe eigentlich auch immer die gleiche Meinung gehabt, wie jetzt das Tierheim, dass es ihm gut tut, wenn noch ein Hund da ist. Aber nun habe ich auch Angst, dass er meint, wir schieben ihn noch mehr zur Seite, weil ein kleiner da ist und wir ihn doch sowieso schon alleine lassen.

    Muss morgen dem Tierheim Bescheid geben?

    Was mach' ich nun?

    Was meint Ihr?

    LG
    Sissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!