
-
-
Hallihallo,
ich habe ein größeres Problem mit unseren zwei Hunden. Unseren Labrador Mischling haben wir seit 3 Jahren. Dieses jahr kam eine kleine Zwergpinscher Dame hinzu. Seitdem ist bei uns zu Hause keine Ruhe mehr. Sobald die zwei aufeinander treffen, wird gekäbelt. Manchmal fängt es erst harmlos an und es sieht so aus als würden sie sich einfach nur lieb haben, der andere wird abgeschleckt oder an ihm geknabbert. Doch dann ist es auch oft so das sie wie die Wilden nicht voneinander loslassen. Die Kleine springt auf den großen Hund, es wird sich gegenseitig "gebissen" oder durch ganze Haus gejagt. Also sie beißen sich nicht richtig, das tut auch keinem vom beiden weh.
Wir versuchen das schon die ganze Zeit zu unterbinden, dennes kann nicht sein dass die sie ständig in diesem Ausmaße so viel spielen. Jedes mal trenne ich die beiden voneinander und schimpfe mit Ihnen. Das ist gar nicht so einfach bis man dann das geschaffrt hat und dann dreht amn sich einmal um und schon geht alle wieder von vorne los.
Nun meine Frage: Was kann ich machen um dieses verhalten zu unterbinden? Ich bin langsam echt verzweifelt und habe dafür keinen Nerv mehrÜber Antworten würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum sollen sie denn nicht spielen?
Damit klären sie spielerisch sicher auch einige Spannungen...
Hier wird rituell jeden Tag mehrmals, meist nach dem Gassi, auf dem Hundesofa gebalgt oder eben auch im Garten.
Nur wenn sie zu heftig sind, störe ich sie.
Abbrechen können wir das Spiel auch jeder Zeit und sie werden dann auf ihre Plätze geschickt.
-
war nicht mal so ein ähnlicher fall bei martin rütter?
wenn du das spielen unterbinden willst, dann würde ich die beiden einfach jedes mal in ihren korb schicken, wenn das raufen zu heftig wird und da müssen sie dann bleiben, bis sie sich wieder beruhigt haben.
am besten funktioniert es, wenn man zu zweit ist und jeder konzentriert sich auf einen hund.
ich hoffe, dass das so einigermaßen verständlich war.
Lg, Isabelle -
Hi,
wenn Dir das zuviel ist, trenn sie einfach mal räumlich.
Hat jeder seinen festen Platz, eventuell Hundeboxen ???
Beende DU das Spiel mit SCHLUSS und gut ist. Zur Not eben jeden an seinem Platz auch mal anbinden.
Feht es nur von dem neuen kleinen Racker aus ?
Liebe Grüße
Alexandra -
Meine beiden toben morgens im Bad wenn ich versuche mir ein gesicht zu malen auch immer- AUF meinen Füßen!
Dann natürlich bei jedem spazeirganz, im Garten und nachmittags wenn sie ausgeschlafen haben im Haus und abends wenn ich ruhig vorm fernseh meinen schönheitsschlaf halte spielen sie am liebsten auf mir.
Ich glaube, es ist nicht so "schlimm" wie bei dir, aber ich find das gut. Die beiden beschäftigen sich selbst und wenn es einem von beiden dann zu grob wird oder sich genervt fühlen oder mein Höllenhund föllig überdreht ist, dann macht der andere schluß und erst mal 10min pause.
Das ist auch stressbewältigung und rangordnung usw... im gewissen rahmen finde ichnicht, dass man was dagegen tun sollte. Wenns dennen spaß macht?
Wenn sie generell so überdreht sind, versuch es doch mal mit ner beruhigenden kräutermischung, wallnussöl und solchen sachen. Vielleicht werden sie ja insgesamt etwas ruhiger. -
-
Mit aktiv trennen und schimpfen wirst Du schätzungsweise keinen dauerhaften Erfolg erzielen können. Wenn mein Opi verpennt, dass Geordy und Eddie am Überdrehen sind, dann mach ich es wie er.
Ich stelle mich dazwischen. Bewege mich ganz langsam, sage keinen Ton. Gesicht wende ich dem "aktiveren Part" zu, ist bei uns in der Regel Eddie. Das dauert einen Moment, meist muß ich meine Position auch noch verändern, aber alles ganz ruhig, nicht noch zusätzliche Hektik reinbringen. Beide trollen sich dann oft auf ihre Plätze, was ich aber nicht sage (ich bin kein Fan von "geh auf deinen Platz"). Manchmal spielen sie anschließend auch vernünftig weiter und das ist für mich dann auch ok. -
meine beiden rüden (sam 2 jahre alt, joey 7 monate alt) toben hier auch 2-3 mal am tag durch die wohnung/garten.
ich bins ja mittlerweile gewöhnt - für unbedarfte besucher schaut es aber scheints "richtig gefährlich" aus *gg*
ich lass die beiden, denn da werden mit sicherheit viele spannungen abgebaut und auf harmlose, spielerische weise die kräfte gemessen und event. auch die "rangfolge" geklärt. grad bei zwei rüden finde ich das sehr wichtig.
eingegriffen von unserer seite aus wird normalerweise nur dann, wenn es sich zu sehr hochschaukelt (d.h. bevor der erste stuhl umfliegt oder wenn sie meinen, das ganze auf der couch mittels kissenschlacht austragen zu müssen
).
da reicht aber ein dunkles "na na na" von mir - sie schauen mich an, kommen kurz her und machen "gut wetter" und spielen dann merklich ruhiger weiter - oder aber fallen innerhalb weniger minuten "tod" um.
manchmal schick ich sie auch einfach nur raus in den garten - da stört das niemand und sie haben platz und niemand bricht sich die knochen weil er von ihnen von den füssen geholt wird.
-
An die TE:
um allgemein mehr Ruhe reinbringen zu können,
z.B. wenn du mal telefonierst und keinen Lärm im Hintergrund gebrauchen kannst, übe doch mit beiden, dass sie mit einem bestimmten Kommando, wie "auf dein Platz" oder "Decke", auf ihre Plätze gehen und dort bleiben müssen.
Aber das würde ich in einem ruhigen Moment üben, nicht in der Spielaufregung.
Wenn sie auf ihrem Platz sind, dort kannst du die ja auch hinführen, wenn sie es nicht kennen, dann gib ihnen zur Belohnung einen Kauknochen. Dann bleiben sie sicher längere Zeit ruhig dort knabbernd liegen und lernen das Kommamdo.
Du musst nur dran denke, den Befehl mit einem anderen Komamndo wie "Lauf" o.ä. aufzulösen.Ansonsten sehe ich das so wie BellaStella:
Zitatich lass die beiden, denn da werden mit sicherheit viele spannungen abgebaut und auf harmlose, spielerische weise die kräfte gemessen und event. auch die "rangfolge" geklärt. grad bei zwei rüden finde ich das sehr wichtig.
-
SirJack
Mir stellt sich die Frage, wie die Hunde ausgelastet werden.
Wenn unsere beiden nicht ausgelastet sind, erklären sie auch das Haus zu ihrem Spielplatz. Sind sie genügend ausgepowert, liegen sie auf ihren Decken und schlafen.
-
BorderPfoten.:
Stimmt, wenn sie nicht ausgelastet sind, kommen sie auch nicht zur Ruhe.
Ich habe genug Auslastung als gegeben angenommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!