Hund schluckt fleisch fast ohne zu kauen runter
-
-
Hi,
Ich hab vor kurzem mit dem Barfen angefangen und hab festgestellt, das meine Hündin das Fleisch aus dem Napf rausholt kurz drauf rumkaut und es dann einfach so runterschluckt! Bei dem Hünchenschenkel den sie heute morgen bekommen hat, hat sie auch nur drei bis vier mal drauf rumgekaut und ihn dann komplett runtergeschlucktDie Fleischstücke sind meißten 100g schwer, manchmal auch weniger, je nach dem was für Fleisch das ist. ( also, Lefzen zB kann man schlecht am Stück lasse, wenn man sie im gefrorenen zustand Portionieren will). Habe, als ich das Fleisch bekommen hab, alles in 100g Stücke geschnitten, damit es leichter portionierbar ist...
Der Hünerunterschenkel war auch ziemlich klein...Bei einer 200g Portion ist der Napf in nicht mal 5 Minuten leer. Eher in zwei.
Ich glaube irgendwie nicht, dass das so Gesund ist oder machen das alle Hunde so? Sollte ich Ihr beim nächsten mal die Stücke größer schneiden? Was mache ich mit dem schon kleingeschnittenen Fleisch?
Der Hund wiegt so zwischen 19-20kg und ist ca 51cm groß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund schluckt fleisch fast ohne zu kauen runter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Chico hat auch einen Hang zum Schlingen. Ich hole das meiste Fleisch gewolft. Hühnerhälse oder Hühnerteile hacke ich ca 2x durch. Die schluckt er auch fast so runter, aber das ist nicht schlimm. Habe extra im Barfshop gefragt. So dauert die Verdauung logischerweise nur länger.
-
das schon kleingeschnittene fleisch kannst du noch kleiner schneiden, bei den schenkeln, weiß ich nicht, ob man die noch kleiner schneiden sollte,...
aber du kannst sie auch festhalten und den hund so zwingen, etwas abzubeißen.
so hab ich meinem das fressen von hühnerhälsen beigebracht.ansonsten ja, ich würde das fleisch in wesentlich größeren stücken lassen, sodass der hund lernt zu kauen
mein hund schlingt nicht, der kaut auf den stücken immer rum, egal wie groß oder klein, ...
aber ich habe schon von mehreren schlingern gehört, und labis sind ja nunmal auch eher verfressen, oder?? -
Es ist normal, dass Hunde schlingen. Das ist ihre Art zu fressen und stellt eigentlich kein Problem dar.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Bei einer 200g Portion ist der Napf in nicht mal 5 Minuten leer. Eher in zwei.
Für 200g brauchen Eddie und Geordy 30 Sekunden und dann wird höchstens noch der Napf gründlich gesäubert, wenn Gemüsepampe dabei war.Pondi selig hat auch in dem Tempo gefuttert.
Einzig mein Maxe-Opi hat schon immer gaanz genüßlich vor sich hin geknuspert. Aber nicht mal er benötigt 5 Minuten für seine 500g Portionen. -
-
Zitat
aber ich habe schon von mehreren schlingern gehört, und labis sind ja nunmal auch eher verfressen, oder??hm, naja also mein labbimischling ist eher mäkelig^^. aber die rohfleischfütterung scheint ihr zu munden:)
also, ok, jetzt hab ich zwei ratschläge, die genau das gegenteilige aussagen
hm, wenn das nicht schlimm ist mit dem schlingen, dann ist das ja schonmal nicht schlecht. aber verwertet der hund das futter dann auch nicht schlechter wenn er es nicht durch kauen und spucke und so im maul spaltet ( wie war das mochmal genau im biounterricht? ) ?
und das mit dem knochen festhalten werd ich heut abend dann versuchen.
Edit ( naja, die zeit hab ich jetzt auch nur sehr grob geschätzt, aber der napf ist wirklich in nullkommanichts leer)
-
Zitat
hm, wenn das nicht schlimm ist mit dem schlingen, dann ist das ja schonmal nicht schlecht. aber verwertet der hund das futter dann auch nicht schlechter wenn er es nicht durch kauen und spucke und so im maul spaltet ( wie war das mochmal genau im biounterricht? ) ?
Nein, weil er kein Pflanzenfresser ist
Beim Hund hat der Speichel eigentlich zur Nahrungszersetzung keine Bedeutung - er dient lediglich als
Gleitmittel
-
achso ok.
hätt ich mir eigentlich fast denken müssen, wenn man ja den gemüse-obstkram pürieren mussnaja, nachdenken wär manchmal nicht schlecht
na dann danke für die antworten
-
klar sind hunde und wölfe eigentlich schlinger.
aber wenn hunde von klein auf an mit trocken- oder dosenfutter ernährt wurden, kann es eben sein, dass sie nicht gleich von anfang an genügend magensäure produzieren, um die neue art von nahrung und somit die großen stücke gut genug verdauen zu können. daher würgen sie sie dann wieder hoch. so war es bei meinem am anfang. also hab ichs ihm entweder kleiner geschnitten, oder ihn zum abbeißen handlicherer stücke gezwungen durch das festhalten.
inzwischen ist er dran gewöhnt und hat keine probleme mehr.
wenn deine das von anfang an vertragen, können sie die stücke gern schlingen.
aber da knochen generell länger verdaut werden müssen, würde ich da das kauen schon beibringen, sonst wird es auch später mit dem kalbsbrustbein etwas schwierig, denn das dürfte zum runterschlucken doch etwas sperrig sein.außerdem hat das kauen von knochen auch noch ne zahnreinigende wirkung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!