Das Problem mit dem Spaziergang
-
-
Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier im Forumund habe schon ordentlich rumgestöbert und viel interressantes gelesen :sport:
Jetzt habe ich selber auch mal ein paar Fragen und es wäre toll wenn mir jemand dazu ein paar tips geben könnte!
Also, ich habe seit letzte woche freitag ein kleinen süßen Mischlings-Welpen (DSH, Golden Retriever, Australien Shephard und ???). Er ist jetzt 11 1/2 Wochen alt. Stubenrein ist er eigentlich schon, außer er passiert mal ein Mißgeschick. Wir haben ihn bei uns in unsern Garten machen lassen, was vielleicht keine so tolle idee war. Nun versuchen wir ihm klarzumachen das er auch, wenn wir spazieren gehen, in den Wald machen kann.
Aber 1. geht er, meiner meinung nach, sehr ungerne raus aus unserem garten. Ich muss immer viel auf ihn einreden und etwas ander leine ziehen bis er mitkommt. Und auch unterwegs kann es vorkommen das er sich einfach hinsetzt und erst mitkommt wenn ich ein paar Meter vorraus gegangen bin. Er scheint sich auch nicht wirklich für den Wald oder die umgebung zu interessieren, hauptsache es geht bald wieder nach hause zurück.
Und 2. macht er einfach nicht wenn wir unterwegs sind. Ich habe immer das gefühl er muss eigentlich, möchte aber nicht dort machen... 2 mal hat er wenigstens schon unterwegs pipi gemacht, und ich habe ihn auch tüchtig gelobt und leckerlies gegeben (wenn er sie denn möchte, er is da nicht so scharf drauf)
Aber er muss ja lernen auch unterwegs sein Geschäft zu machen...
Ich weiß nur nicht wie ich das machen soll!!!!Ich wäre euch wirklich super dankbar wenn ihr einige tips für mich hättet! :freude:
Das ist mein kleiner Rocky!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anni
Süßer kleine Kerl
.
Wenn du mal über die Suche gehst findest du einige Threads mit diesem Thema. Es scheint ein häufiges Problem mit Welpen zu sein, dass sie nicht von ihrem zuhause wegwollen. Das gibt sich aber mit der Zeit.
Das mit dem Geschäft verrichten ist so ähnlich. Unser erster Hund hat am Anfang auch nur in den Garten gemacht, egal wie lange oder wie oft wir mit ihm ins Feld sind. Mit zunehmendem Alter hat er dann angefangen erst Pipi außerhalb des Gartens zu machen und später dann auch sein großes Geschäft, hab also etwas Gedult mit dem Kleinen.Liebe Grüße und berichte doch bitte weiter Yvonne
-
Hallo Anni,
ich würde ihn hier nicht überfordern.
Welpen sollten ja noch keine weiten Spaziergänge machen, weil die Natur das gar nicht für sie vorgesehen hat. Er kommt von allein in die Phase, in der er die Welt erkunden will und dann kannst Du ihm die Welt zeigen. Bis dahin solltest Du ihn nicht überfordern.
Genauso kommt er irgendwann in die Phase, in der er seine Umgebung sauber halten möchte. Hier kannst Du unterstützen, in dem Du ihn immer sofort und überschwenglich lobst, wenn er draußen sein Geschäft erledigt. Auch Leckerlies sind gut.
Manche Hunde machen ihr Geschäft nicht an der Leine. Meine Tessi weigert sich da ganz strikt. Der Felix macht es irgendwann, aber ungern. Ihm ist es am liebsten, er hat einen Baum oder Strauch, hinter dem er seine Ruhe hat. Anna, mein aktueller Pflegehund macht auch partout nichts an der Leine.
Der Kleine ist wirklich ein super-süßer Kerl!!!
Grüße
Tanja -
Hallo ihr 2.
Danke für eure Antworten.
Ich geh ja nie lange mit ihm raus, immer nur so eine viertel Stunde. Soll ich das denn auch machen wenn er da keine lust zu hat??? Und ab wann kommen die kleinen kerle in die endeckungs-Phase??
Naja, da hilft wohl erstmal nur abwarten :runterdrueck:
Das wird sich ja dann wohl hoffentlich noch ändern, so wie ich das hier höre :licht:Danke nochmal :blume:
anni -
Hallo!
Ich finde es interessant, dieses "Nicht-Spaziern-Gehen-Wollen" junger Welpen zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Forum!
Aber ich erkläre es auch dir nochmal gerne:
Du hast deinen Kleinen seit einer Woche. Bisher war er nur mit seinen Geschwistern und seiner Mutter zusammmen, hat gefressen, gespielt und geschlafen- kurzum, die Welt war in Ordnung! Der Einzug bei dir war die erste große Veränderung in seinem Leben und hat ihn sicherlich etwas aus dem Konzept gebracht. Das Einzige was ihm im Moment Sicherheit vermittelt ist eure Wohnung, euer Garten und ihr. Warum soll er das freiwillig verlassen und sich in eine laute, unsichere und unbeständige Welt begeben? Dieses Verhalten ist absolut typisch und hat seinen Ursprung in einer Schutzfunktion bei Wölfen mit der verhindert werden soll, dass die Welpen sich zuweit vom Lager entfernen.
Bei uns hat es sehr gut funktioniert Janosch erst ein Stück vom Haus wegzutragen und ihn dann abzusetzen. Ist das Haus nämlich erstmal ausser Sicht überwigt der natürliche Folgetrieb eines Welpen!
Wann sich dieses Verhalten ändert ist sicherlich abhängig von der Persönlichkeit des Hundes. Bei Janosch dürfte es so die 13. oder 14. Woche gewesen sein.Liebe Grüsse,
Björn -
-
Hallo,
auch dir, danke für deine Antwort.Jetzt versteh ich das Verhalten von meinem kleinen Racker auch viel besser. Hast recht ist ja eigentlich auch total logisch. :licht:
Soll ich mit ihm denn schon ein Stück gehen?? So eine viertel Stunde???
Ich habe mir überlegt, jeden tag einmal den selben weg mit ihm zu gehen, sodass er sich daran gewöhnt und merkt das ihm nichts passiert... Was haltet ihr davon???Viele liebe Grüße
anni :blume: -
Erm, hallo...ich nochmal...
Ich hoffe eigentlich noch eine antwort auf die frage zu bekommen ob ich denn mit meinem kleinen ein kleines stück spazieren gehen soll oder nicht...weil er hat da wirklich keine lust zu...soll ich denn trotzdem raus??? Wir toben sonst immer bei uns im Garten (der ist ziemlich groß) und dort macht er auch sein Geschäft...aber das soll er ja irgendwann ändern
Ich lese hier nur ab und zu von leuten die ihren kleinen zu so vielen sachen mitnehmen :shock: das könnt ich mit meinem kleinen garnicht...der ist immer heilfroh wenn er zuhause ist..LG anni :blume:
-
Also , wir haben seit ca 3 Wochen einen 8 Monate alten Rüden . gehen wir mit beiden Hunden , ist er sehr neugierig, geh ich mit ihm alleine , macht er sein Geschäft auf der ihm bekannten Wiese (alles beides sehr kurz hintereinander ), entweder gehen wir dann noch ein Stück , oder ich beschäftige mich mit ihm auf der Wiese , aber wenn es dann richtung Heimat geht wird auch der `alte' Hund sehr schnell , und nichts wie rein ins Haus !! Ich würde euer Mäuschen , wie schon erwähnt ein Stück vom Haus wegtragen und dann spazieren gehen ! Immer schön ruhig und gelassen und in seinem Tempo . Das wird sich schon alles entwickeln. Und keine Spaziergänge machen , meine ich , wäre grundfalsch. :blume:
-
Es ist wichtig, dass dein Hund viel kennenlernt. Alles was er in dem Alter positiv kennenlernt, wird er später nicht fürchten. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit mit dem Auto irgendwo hin zu fahren? Dann würde ich empfehlen mal zum Baggersee, mal in den Wildpark, mal auf die Hundewiese, mal in die Fußgängerzone (am Anfang wenn wenig los ist), mal in den tiefsten Wald u.s.w. Dort kommt es nicht auf das laufen an, sondern lasst euren Hund einfach Eindrücke sammeln.
-
Zitat
Also , wir haben seit ca 3 Wochen einen 8 Monate alten Rüden ..... Ich würde euer Mäuschen , wie schon erwähnt ein Stück vom Haus wegtragen und dann spazieren gehen ! Immer schön ruhig und gelassen und in seinem Tempo . Das wird sich schon alles entwickeln. Und keine Spaziergänge machen , meine ich , wäre grundfalsch. :blume:
Wie bitte? Hat der Hund keine Beine?
Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!