Harnstoff erhöht / Urinprobe?
-
-
hallo!
habe zur kontrolle ein blutbild mit organprofil machen lassen. der harnstoff ist als einziger wert nicht im normbreich:
79 Referenz 20 - 50 mg/dl
alle anderen werte, die für barf-hunde relevant wären sind im normbereich. creatinin, phosphat, etc. alle werte o.k.
wie würdet ihr reagieren? ich habe schon gelesen, dass hämatokrit und hranstoff bei barf-hunden oft erhöht sind und dass das völlig o.k. sei, aber ...
ich möchte trotzdem eine urinprobe testen lassen, wie mache ich das am besten? hatte heute morgen schlechte karten: stockdunkel und mein hund hat sofort gedacht: he, die spinnt wohl, was will die mit dem glas da ...? jedenfalls hat er eine viertelstunde an der leine überhaupt nix gemacht, kaum abgeleint konnte der herr pinkeln wie immer
gruß
barbara
wie überliste ich meinen hund am besten? hat jemand einen tipp?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Harnstoff erhöht / Urinprobe? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab dafür eine eigene Less-Pippi-auffang-SUPPENKELLE! Hab ich mal irgendwo für 1 Euro gekauft.
Less kann nämlich sehr gut zielen und versucht immer an der Suppenkelle vorbei zu pinkeln. Durch den recht langen Griff, komm ich aber schnell genug hinterher. Von der Kelle kann man den Urin dann ganz einfach in ein verschraubares Glas umfüllen.
LG Eva
-
SUPPENKELLE – o.k. das ist schon mal ein super tipp
werde ich mich – mal wieder – zum affen machen mit meinem köterchen -
Harnstoff (nicht verwechseln mit Harnsäure) wird im Eiweiß (-Protein) stoffwechsel gebildet und ist sozusagen das Abfall/-Endprodukt d. Stoffwechsels.
Erhöhte Harnstoffwerte können auf eine akute oder chron. Nierenerkrankung hindeuten, aber eine erhöhte Proteinzufuhr kann diesen Wert wiederum "verfälschen", bzw. durch eine erhöhte Proteinzufuhr kann es zu leicht erhöhten Harnstoffwerten kommen, trotz normaler Nierenfunktion.
Ich hab mich leider mit dem Thema Barf noch nicht so sehr auseinandergesetzt, von daher weiß ich nicht genau, ob beim Barf von einer erhöhten Proteinzufuhr auszugehen ist?
Wenn dem so ist/wäre, denke ich dass dies die Ursache für die erhöhten Werte ist.Und der Tipp mit der Suppenkelle find ich prima, wobei ich bei meinem keine Probleme hätte, dem kann ich ne Schüssel drunterstellen und dann pinkelt der einfach da rein. Und zum Affen machste dich da ganz bestimmt, weil die Leute sicherlich denken was für "legger" Süppchen wird denn da gekocht
-
huhu!
was sagen denn die "eingefleischten"
barfer zu dem harnstoffwert?
gruß
barbara
*mich in gedanken scon mal mit der suppenkelle-anschleich*
-
-
Also ich kenne die Theorie und habe sie früher auch für wahr gehalten. Allerdings sehe ich das heute ein bißchen anders, ehrlich gesagt.
Ich habe angefangen, auszurechnen, wieviel verdauliches Rohprotein der Hund braucht und danach das Fleisch rationiert.
Er hatte zwar auch vorher nicht wirklich zu hohe Werte (immer innerhalb der Referenz einmal wirklich unwesentlich drüber), aber jetzt geht es mir besser.
Man muss ja auch beim Barfen nicht mehr Eiweiss füttern, als der Hund braucht.
Wir sind jetzt (okay, er ist auch schon ein Senior) bei einem 60:40 Verhältnis angekommen und seitdem waren die Werte auch weiterhin gut.
Ich fühle mich mit der bedarfsgerechten Fütterung jetzt einfach sicherer.PS: Ich mach das auch immer mit einer Suppenkelle. Das klappt prima!
-
hallo hummel, danke für deine antwort
ja, mir wäre auch wohler wenn alle werte im rahmen wären – auch oder trotz
barf – dann könnte ich ruhiger schlafen.
wie hast du das mit dem rohprotein errechnet? ich meine zwar, dass ich nicht zuviel fleisch gebe, aber kontrolle ist manchmal besser, stimmt schon. (bis jetzt habe ich mich immer an swanie simon gehalten beim barfen)
gruß
barbara
-
Zitat
huhu!
was sagen denn die "eingefleischten"
barfer zu dem harnstoffwert?
gruß
barbara
*mich in gedanken scon mal mit der suppenkelle-anschleich*
Hi,
ich sage,du solltest der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen,denn diese Werte sollten auch bei gebarften Hunden unauffällig sein.Bei uns fings mit erhöhten Harnstoffwerten und endete mit einer NI.
Grundsätzlich sollte sowas nicht unbeachtet bleiben
-
habe am samstag eine urinprobe von sam beim ta abgegeben
(meine nachbarn haben sich kaputtgelacht, sah auch zum schießen aus wie ich mit der suppenkelle hinter meinem hund hertrottelte)
und heute abend werde ich das ergebnis bekommen ... bin gespannt! -
Ach - huch - gar nicht gesehen. Den Bedarf von verdaulichem Rohprotein rechne ich mit 3 Gramm pro Kilo pro Tag. Dann eben schauen, wieviel RP in etwa das jeweilige Fleisch hat, das man füttert. Ich mach es nicht 100% genau, aber schon immer annähernd.
Ich drücke euch die Daumen!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!