Harnstoff erhöht / Urinprobe?
-
-
@ bernertante: eben, bin auch lieber vorsichtig, mein ta grinst schon immer, weil ich alles 250%ig wissen muss
@ hummel,
habe jetzt mal ein beispiel ausgerechnet:
mein hund, 17,5 kilo soll also ca. 50 gr rohprotein bekommen, richtig?
macht bei 250 gr rind (ergoggelt) 55 gr.
rind hat offensichtlich den höchsten rohproteinwert im vergleich zu anderen sorten, deshalb habe ich jetzt mal extra das rind errechnet.er bekommt aber pro tag nur 250 gr fleisch und rfk als gesamtmenge! also bin ich da doch absolut ihm rahmen, das beruhigt mich schon mal.
mal sehen was der ta sagt heute abend...
gruß
barbara - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Harnstoff erhöht / Urinprobe? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
mich mal einmischpassend wäre(solange Werte erhöht) 2,5grvRp/kg/Tag
17,5 kg Hund 44 gr vRp
210gr magers Fleisch plus 30gr fett
oder
240gr fettiges Fleischwieviel Fleisch du füttern kannst hängt stark davon ab wieviel Fett dran ist
,denn Fett enthält kein Protein
Je magerer umso proteinreicher ,egal ob Rind oder Pute ect.. -
guten morgen!
die urinprobe war prima, alles in ordnung, keine erhöhten eiweißwerte. mein ta schlägt vor, in 14 tagen nochmal den harnstoff zu überprüfen. er sagte er nehme an, dann sei dieser o.k. und er würde dann auch nicht mit mir übers barfen streiten
huhu bernertante!
also demnach bin ich schon am unteren limit bei meiner fütterung
da sam arthrose hat und kastriert ist achte ich peinlichst aufs gewicht.er bekommt i.d.regel mageres fleisch, 200 bis 220 gr am tag (bis auf das maulfleisch ist eigentlich immer wenig fett dran), die knochen haben meist fett dran, da bekommt er 60 bis 100 gr. gemüse /obst 60 bis 80 gr. vielleicht sollte ich in nächster zeit einfach mal wieder pingelig abwiegen ...
und weniger oft quark / joghurt /ei geben. sam liebt es, joghurt becher auszuschlecken, das darf er auch recht oft...ansonsten wüsste ich nicht, wo der fehler liegt
gruß
barbara, die nicht so gerne rechnet -
Hi Barbara,
in Joghurt ist nichts drin was die Werte verschlechtern könnte
In Quark/Hüttenkäse allerdings schon,jenachdem wieviel man davon füttert
-
hallo!
so, da bin ich wieder.
letzte woche habe ich den harnstoff nochmal testen lassen, wieder erhöht.
habe gestern abend noch mal sams barfplan neu aufgestellt und bis aufs gramm durchgerechnet.
drei fehler habe ich gemacht: minimal zuviel fleisch gefüttert und deutlich zuviel knochen. und zu wenig leber gefüttert. kann von zuviel knochen auch der harnstoff erhöht sein?
werde das jetzt ändern, kann ich noch etwas tun, damit der harnstoffwert zurückgeht? ta meint, nach der umstellung in einem halben jahr nochmal kontrollieren.
gruß
barbara
guggugg! is da jemand???
-
-
Hi Barbara,
ich würde der Sache nch wie vor auf den Grund gehen und nicht nur gegen den Wert manipulieren,indem man am Futter rumprobiert.Mein nächster Weg wäre ein Nierenulltraschall wenn der Wert nicht konstant im Normbereich ist.
Lies mal hier
http://www.westiepalace.de/tieraerzte/blutparameter.htm -
so, nun haben wir einen termin für den ultraschall. montag.
ich glaube nämlcih nicht, dass der wert mit der ernährung zusammenhängt. habe leider ein etwas doofes gefühl :|drückt uns die daumen!
gruß barbara
-
Daumen sind gedrückt!!!!!!
-
Oh, hier sind auch alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Bitte berichte weiter
-
so, gestern abend waren wir beim schallen. beide nieren scheinen zu klein zu sein. es wurde nochmal blut abgenommen, um nochmals creatinin und harnstoff zu prüfen (nierenprofil...) . crea war bisher immer unauffällig.
es wurden viele bilder gemacht, die nieren werden nun vermessen und in verhältnis zu sams gewicht geprüft. sie lagen relativ weit vorn, fast schon im brustkorb, so dass der bauch jetzt ganz nackig ist ...
am mittwoch telefonieren wir wenn die ergebnisse asu dem labor da sind und beraten wie es nun weitergeht. :|
eventuell ein kontrastmittel durch die nieren laufen lassen um zu sehen wie sie arbeiten und/oder den urin von einem tag
sammeln und auswerten. eine einzelne urinprobe wurde ja schon einmal untersucht – ohne befund.
ach ja: blase, prostata, harnwege waren unauffällig, keine steine oder veränderungen zu sehen
habe bei swanie simon mal eben nachgelesen, was da so zur ernährung nierenkranker hunde steht. also weniger phosphor, sprich weniger knochen, dafür caciumcitrat und eierschale und ccarbonat, dann sind eigelb, leber, fisch gut, etc. hat jemand hier eine wissenschaftliche quelle die diese auffassung stützen? habe bei frau goggl gar nichts zur therapie gefunden
bernertante, du hast glaube ich einen nierenkranken hund, stimmts? kannst du mal schreiben, was er bekommt, bzw. nicht?
gruß
barbara - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!