Wie übe ich "Stopp" mit meinem Hund

  • Hallo,

    Ich würde Dexter gerne das Stopp beibringen. Nur die Frage ist wie ?
    Im Ansatz hat es mein Freund ihm schon beigebracht nur macht er es
    1. nicht zuverlässig
    2. bleibt er nicht stehen wenn ich zu ihm aufgeschlossen habe.

    Also wie mach ich das. Und bevor die Frage kommt nein ich hab keine Ahnung wie mein Freund das trainiert hat. ( Aber ich nehm mal an das er an der Leine gezogen und stopp gerufen hat) Aber ich denke das man das wohl von ganz vorne anfangen muss.

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen *g*

  • Hm, bei uns hat sich das „Stopp“ durch eine Schrecksekunde mit einer Bande wildgewordener Mountainbiker entwickelt, die in einer Kurve zwischen Isi und mir durchrauschten. Aus Reflex rief ich: “Bleib“ - woraufhin er sich wie versteinert hinsetzte und nicht mehr rührte – das wirkt nach ein wenig Feinschliff bis heute. Aber das lässt sich so schlecht wiederholen ;-)

    Aber als Tip für das Bleiben – wenn er auf Befehl in Entfernung stehen bleibt, dann lass ihn doch sitzen. Das erhöht bei uns die Hemmschwelle, doch noch durchzustarten. Wenn ich dann bei Isi angekommen bin, hole ich ihn ins Fuss und laufe in paar Meter mit ihm, damit er lernt: wenn Frauchen da ist, darf ich nicht gleich los.

    Uns hats geholfen.
    Gruss, Andrea

  • Ich habe das mit den Hunden so geübt, daß ich mich vor sie gedrängelt hab und dann stop (recht scharf) gesagt habe und dabei die Hunde mittels Körper davon abgehalten habe noch einen Schritt weiter zu gehen.
    Hat eigentlich ganz gut funktioniert.

    Draußen habe ich das in ruhiger Umgebung ebenfalls so gemacht und je nach Ablenkung habe ich die Hunde angeleint, damit sie sich nicht einfach darüber hinweg setzen.

    Bei Akasha hat es sehr gut funktioniert, bei Lucky ist noch etwas Erklärungsbedarf nötig :roll:

  • Wenn er das Prinzip begriffen hat, hast du es mal mit einem Clicker probiert? Dass eben der Click immer weiter rausgezögert wird, bis du aufgeschlossen hast? Oder wegen mir auch ohne Clicker, aber das Leckerli gibts erst, wenn du bei ihm bist und nicht bei dir abzuholen?

    Das schnelle Stop kann man sicher üben, in dem man nur noch die Stops belohnt, die schnell (also zuverlässig) erfolgen.

    Vielleicht hilft es auch, es immer an ganz bestimmten Ecken zu sagen, damit sich dort allmählich ein Erfolgserlebnis einstellt, was man dann praktisch generalisiert (bei mir z.B. am Treppenabsatz, vor der Haustüre, am Durchgang vom Weg wo der Garagenhof anfängt (anderer Bodenbelag), oder da wo der Feldweg den wir gehen die Zufahrt zum Kleinmüllplatz kreuzt).

  • oh da kamen ja schon antworten *g* Danke schon mal
    Mit dem bleiben is das so ne Sache ....... Vllt sollte ich zum Verständnis dazu sagen das er erst 6 Monate wird :ops: Und so langsam schleicht sich bei mir der Verdacht ein das wenn ein Stopp kommt der Hund meint er muss nur mal eben kurz stehen bleiben und kann dann weiter gehen. Also denk ich da muss man ganz von vorne anfangen.

    Grass
    hm... ich glaub meiner wär da nicht sitzen geblieben ;) aber das mit dem zusätzlichen Absitzen is ne gute Idee.

    Lakasha
    Find ich ne gute Idee. Is aber besser wenn ich das zuerst in der Wohnung mit ihm über oder ?

    Faesa
    das mit dem Clicker sagt mir ebenfalls zu ich denke da kann ich dann ansetzen um das ganze zu verfeinern. Da ich aber erst mit dem clickern angefangen hab und mir noch nicht so sicher bin ob er das Prinzip verstanden hat denk ich das ihn das verwirren würde oder ? das mit den bestimmten Ecken fin ich auch gut weil eigentlich geht es mir darum das unsere Wohnung ja direkt an der Straße ist und die Wiese is gegenüber und wenn wir vom spazieren gehen kommen is es halt einmal vorgekommen das Dexter sofort auf die Haustür zugelaufen ist. is ja an der Straße nicht so prickelnd.

  • Hallo,

    ich übe das mit der Schleppleine.
    Man kann wunderbar auf der Schleppleine zum Hund vorlauen und er kann nicht weiterlaufen.

    Filou hat das ganz schnell kapiert.

    Ronja reagiert auf ein Platz viel besser. Bei ihr war Stopp nie so sicher wie ein Platz. Mit Platz kann ich sie über weite Distanz ablegen und sie bleibt dann auch.

    Ist halt von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hund an die Leine, loslaufen, stehenbleiben und STOP sagen. Ganz einfach ;-)
    Jedesmal beim Stehenbleiben STOP.
    Um zu vermeiden, daß der Hund meint, ein kurzes Stehenbleiben reicht und er kann weitergehen, einfach beim Wieder-Anlaufen ein WEITER sagen. Nach einer Weile mal ein bißchen länger stehenbleiben, wenn der Hund vor dem WEITER-Kommando loslaufen möchte, sofort NEIN STOP. Nochmal kurz warten (damit der Hund kapiert, nicht ER löst Dein Kommando WEITER aus, indem er weitergeht, sondern DU entscheidest, wann weitergegangen wird), dann mit WEITER angehen.
    Hab ich anfangs bei JEDER Straße gemacht, die wir überquert haben, heute reicht´s, wenn ich stehenbleibe oder nur das Kommando gebe.
    Viel Spaß beim Üben, das wird schon!
    LG,
    BieBoss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!