
Eventuelle Unverträglichkeit von Getreide
-
Peewee -
9. September 2009 um 00:40
-
-
Hehe, ich bin ja auch Madame Gnadenlos in Sachen Mäkelei
aber sein Frauchen ist nicht soo standhaft wenn es um ihren Liebling geht.
Soweit ich weiß bekommt er 3x am Tag, werde sie danach fragen wenn ich sie heute erreiche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich kenne keinen hund der lieber Trofu als Nafu frisst
-
Zitat
Ist ein Allergietest gemacht worden?
Oder hat der TA nur vermutet, das die Kratzerei eine allergische Reaktion auf Getreide sein könnte?
Weil - mein Hund reagiert ähnlich auf Futter, in dem Getreide vorhanden ist. Aber nicht wegen dem Getreide selbst, sondern wegen den dort immer vorhandenen Futtermilben. Er verträgt daher auch keinen Reis, keine Nudeln - und überhaupt nix Getrocknetes, z.B. auch nicht die Gemüsemixe von Hermanns oder Lunderland.
Wenn Deine Freundin das ohne Allergietest rausfinden will - dann würde ich ihr empfehlen, auf ein gutes Nassfutter umzustellen. Z.B. das Real-Nature (dann natürlich nur die Sorten mit Kartoffel)
Was habt ihr immer alle mit dem Allergietest?
Der ist teuer und unzuverlässig, jeder vernünftige TA wird eine Ausschlussdiät vorschlagen.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Was habt ihr immer alle mit dem Allergietest?
Der ist teuer und unzuverlässig, jeder vernünftige TA wird eine Ausschlussdiät vorschlagen.Da muss ich dir Recht geben! Deshalb hatte ich ja auch vorgeschlagen einfach mal ein getreidefreies Futter wie z.B. das von Acana oder Orijen zu probieren. Das Real Nature ist zwar auch ein gutes Futter, aber soweit ich weiß nicht getreidefrei (bezogen auf die Dosen).
Außerdem würde ich nicht unbedingt auf Dose umstellen, wenn der Hund bisher Trocken gefüttert wurde. denn viele Hunde, die eine Zeit Dose bekommen haben fressen das Trockenfutter hinterher schlechter. Könnte ja sein, dass der Hund mit dem Real Nature auch nicht zurecht kommt und man wieder umstellen muss.Wie gesagt, ich würde einfach mal getreidefreies Futter probieren und schaun, wie sich das mit dem Juckreiz entwickelt.
-
Zitat
Was habt ihr immer alle mit dem Allergietest?
Der ist teuer und unzuverlässig, jeder vernünftige TA wird eine Ausschlussdiät vorschlagen.
Ja, das hat der Tierarzt auch gemeint, dass der Test wohl so um die 350 Euronen kostet und das Labor ja auch was verdienen will (zum Thema ist der Test 100%)
Er hat ihr eigentlich zum barfen ohne Getreide geraten, erstmal nur eine Fleischsorte etc., aber meine Bekannte hält davon mal gar nichts. O-Ton "das ist ein Hund und kein Raubtier"
-
-
1. Ja, eine Ausschlussdiät mit Provokationstest ist das Beste. (Vor allem, nachdem alle anderen Möglichkeiten 100%ig ausgeschlossen worden sind... es gibt da eigentlich auch ein festes Diagnoseschema, nachdem jeder Arzt vorgehen könnte und sollte beim Verdacht auf eine Allergie.)
2. Wir haben trotzdem einen Allergietest gemacht (Blut) und der hat 150 Euro gekostet und schien auch goldrichtig gelegen zu haben (kann Glück gewesen sein) - seit wir weglassen, was er angezeigt hat, ist Pepe frei von Juckattacken. 350 Euro halte ich für Wucher!!!
3. Mit Orijen oder Acana kann man sicher viel, aber keine Ausschlussdiät immitieren. Das ist so vollgeknallt mit Pflanzen und Kräutern und hochdosierten Vitaminen, dass ich das keinesfalls ausprobieren würde bei einem Allergiker.
-
Hallo,
als wir unsere Hündin aus dem Tierschutz übernahmen, hat sie sich an der Schnauze und den Pfoten sehr heftig gekratzt. Besonders schlimm wurde es, wenn wir gekaufte Leckerchen gegeben haben.
Ich hatte dann die wage Vermutung, dass sie auf Getreide mit Juckreiz reagiert und habe mit meiner Tierärztin über einen Allergietest gesprochen. Sie hat mir von dem Test abgeraten und meinte gleich, 100% Sicherheit gäbe es mit einer Ausschlußdiät. Sie meinte, ich soll es einfach mit getreidefreiem Futter ausprobieren, denn im Grunde habe ich nicht viel zu verlieren. Ich habe also auf ein getreidefreies Futter umgestellt und der Juckreiz hat sich ganz schnell einstellt.
Auf die fertigen Leckerchen vom Futterhaus oder Fressnapf verzichten wir, außer auf die Straußensticks. Die verträgt Inu, obwohl dort Getreide drin ist. Die anderen, die man sich abwiegen kann bestehen ja fast zu 100% aus Getreide. Ich mache die Leckerchen oft selbst, anstatt Getreidemehl verwende ich Kartoffelmehl.Viele Grüße aus HH
Silke -
Zitat
Was habt ihr immer alle mit dem Allergietest?
Der ist teuer und unzuverlässig, jeder vernünftige TA wird eine Ausschlussdiät vorschlagen.Nun ja - ich denke doch das Dr. Michael Lehner von der Tierklinik Teisendorf ein sehr vernünftiger Tierarzt ist, mit einem bundesweit guten Ruf.
Und der hat mir folgende Vorgehensweise als üblich und sinnvoll benannt:1. Blutallergietest - der ist zwar nicht 100 % zuverlässig, gibt aber gute Hinweise in welche Richtung weiter gesucht werden muss.
(bei Jacko hat der Test schon gereicht, dadurch hatten wir den Hinweis Futtermilben - und haben einfach alles Trockenzeug weggelassen wo Milben drin sein könnten)2. Hormonspiegel - viele Hunde reagieren allergisch, weil sie zusätzlich Hormon-Stress haben. Ggf. wird das mit Implatat ausgetestet
3. Ausschlussdiät - wegen der länger andauernden relativ einseitigen Ernährung sollte dies NICHT der erste Schritt sein. Die Ausschlussdiät bringt aber die genauesten Resultate, daher ist sie in manchen Fällen unumgänglich.
4. Desensibilisierung - je nach Allergieart einen Versuch wert, besonders wenn der Hund noch jung ist und die allergieauslösenden Stoffe nicht gemieden werden können (Hausstaub, Gräser etc.)
-
Huhu,
also ich hab alles was ihr vorgeschlagen habt meiner Bekannten mitgeteilt.
Leider ist die Gute etwas resistent in Sachen Hundefutter, sie will vorerst beim Bosch bleiben weil es ihrem Liebling schmeckt undda ja kein Getreide drin ist.
Mal ne doofe Frage; ist Hirse kein Getreide? Ich hab gedenkt des wär auch Getreide
-
Hirse ist ein Getreide - aber Glutenfrei.
Meist ist es das Gluten, auf das die Hunde reagieren.
Mein Gordon verträgt keinen Weizen. Wir fahren mit jeglichem Futter von Josera sehr gut
Gemerkt habe ich es über Auschlussdiät (Weizenfrei füttern - alles gut. 1 Leckerlie mit Weizen - Durchfall...) und einen anschließenden Bioresonanztest (der nicht teuer war, drum hab ich das damals mal machen lassen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!