Tauglicher Diensthund gesucht!
-
-
Also... ich weiß nicht ob das hier der richtige Bereich für meine Frage ist, also wenn nicht verschieben sie es bitte.
Mein Nachbar möchte sich mit einem Freund mit einem Sicherheitsdienst selbstständig machen. Er möchte sich nun einen Hund mit besonderen Triebanlagen anschaffen (als Welpe), der gute Voraussetzungen hat, eine Ausbildung zum Polizeidiensthund (oder Schutzhund im Sicherheitsdienst) zu bestehen.
Er bevorzugt die Rassen: Malineu, Dobermann, Rottweiler und Deutscher Schäferhund.Was denkt ihr welche dieser Rassen sich am besten dafür eignet?
Kennt ihr Züchter die ausschließlich auf Diensthund-Tauglichkeit züchten? Welche sind wirklich gut?Gruß, Carina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist der Freund denn schon Hundeführer?
Hundeerfahren?
Hundesporterfahren?LG
Tina -
Da eignen sich soweit ich weiß Malinois am besten, da man sie sehr sensibel Ausbilden kann. Aber natürlich nur unter fachkundiger Anleitung bitte, denn sonst kann es schnell nach hinten los gehen und weder der Hund noch der Halter werden glücklich!!!!!
-
Und mal wieder mein üblicher Beitrag: Er kann auch im Tierheim gucken, da warten viele Hunde mit entsprechender Veranlagung und manchmal sogar mit Trainingskenntnissen.
-
die polizei hat keine speziellen züchter...sie wenden sich an die rassevereine und forsten die züchter durch um an geeignete welpen zu gelangen!
dein freund sollte aber vorallem schon vorerfahrung im bereich hundesport und mit diesen rassen mitbringen...ansonsten sucht euch doch einen hundeführer auf einem hundeplatz, der für die sicherheitsfirma jobben würde!
-
-
Welpen sind immer ein Überraschungspaket. Der Züchter kann noch so viel auf Diensthundeeigenschaften züchten - es kann immer einer dabei sein, der es nicht bringt... Daher werden auch gerne ältere Hunde genommen. Ihr könnt euch in den Nothilfe-Vereinen der jeweiligen Rasse umschauen - da gibt es immer wieder 1-2 jährige Hunde, deren Altbesitzer die Hunde wegen Überforderung abgeben. Bei denen lässt sich die Veranlagung wesentlich besser beurteilen.
Zu deinen genannten Rassen lässt sich noch der Riesenschnauzer hinzufügen. Alle Rassen sind für den Schutzdienst geeignet - ihr solltet eher überlegen, welche Art Hundetyp ihr gerne habt, womit ihr es zu tun haben wollt. Die Rassen haben alle einen recht unterschiedliche Typ und der sollte zum Ausbilder passen. Malinois und DSH sind eher leichtführig und lassen sich recht schnell ausbilden (daher sieht man diese beiden Hunde bei der Polizei recht häufig). Sie sind zwar schneller fertig - aber auch schneller alt. Riesenschnauzer werden erst spät erwachsen und haben einen eigenen Kopf. Dobis gelten als eher nervös, da muss man auf eine ruhige Ausbildung achten. Rottis lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen - sie imponieren mehr durch ihre Masse.
Dein Nachbar sollte mal verschiedene Züchter (Leistungslinie!) sowie Hundeplätze besuchen und sich die Hunde live anschauen. So lässt sich eher entscheiden, welche Rasse am besten zu ihm passt.
Grüße,
das Krümelmonster. -
Zitat
die polizei hat keine speziellen züchter...sie wenden sich an die rassevereine und forsten die züchter durch um an geeignete welpen zu gelangen!
Die Polizei zieht sich ihren Nachwuchs zum Teil schon selber, so können sie gezielt nach Eigenschaften und Gesundheit selektieren. Ob dann aber alle Hunde "brauchbar" sind wird im ersten Jahr festgestellt und dann noch mal ausgesiebt.
-
Wenn man einen Diensthund sucht, dann kauft man besser keinen Welpen. Ein überprüfbarer Hund, der auch ausreichend alt für eine umfassende Ankaufsuntersuchung ist, ist dann die bessere Wahl.
Aber ohne ausreichende Vorerfahrung sollte man die Finger von solchen Hunden und deren Ausbildung lassen.
Egal welche Rasse bevorzugt wird, für alle diese Hunde gibt es ausreichend Züchter, Privatverkäufer und Händler. Auf den üblichen Vermarktungsplattformen wird man immer fündig.
LG
das Schnauzermädel,
das nichts gegen TH-Hunde hat, aber bezweifelt, dass ein TH einer Überprüfung zustimmt. -
Vllt mal hier schauen..
-
Wobei man sich doch erstmal für die Rasse entscheiden sollte.
Was nützt ein toller Mali, wenn man den nicht führen kann? Was möchte man mit einem Riesen, wenn man den Dickkopf nicht mag?
Und dann kommt die Frage nach dem genauen Einsatz des Hundes: Verstärkt der Hund eher nur durch seine Sinne das Team und soll ansonsten eher eine deeskalierende und auch abschreckende Wirkung haben, dann ist ein kleiner, superleichter Mali schlechter geeignet als Vertreter einer imposanteren Rasse.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!