Bestrafung muss sein?
-
-
Hallo meine Lieben!
Bestraft ihr eure Hunde??! Wenn ja wie?!
Was tut ihr wenn er wieder was angestellt hat!?
Wie regelt ihr das wenn er eigentlich bei euch bleiben soll aber trotzdem weggeht?!
Oder wenn er mal wieder ins Wasser geht, aber eigentlich garnicht soll?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ja, es gibt bestrafungswürdige Dinge bei meinen Hunden. Allerdings bezieht sich das in der Regel auf das soziale Miteinander.
Unerwünschte Verhaltensweisen trainiere ich lieber um und biete eine Alternative bzw. erreiche diese durch korrektes Belohnen.
Wenn der Hund z.B. bei mir bleiben soll, dann trainiere ich das in kleinen Schritten bis er es beherrscht.Viele Grüße
Corinna -
Ich strafe über ignorieren oder auch mal anknurren.
Sollten die Hunde sich mal verselbständigen, werden sie kommentarlos eingesammelt und angeleint und dann gehts ab weg von der Stelle des Begehrens. Allerdings ist das eigentlich nie nötig, da die beiden recht gut und in langsamen Schritten aufs bei mir bleiben vorbereitet wurde.
-
Hallo Du
Es kommt drauf an, wo bei dir Bestrafung anfängt.
Bei meinen beiden kann ein scharfes "Aus" oder "Nein" schon eine Bestrafung sein.ZitatWas tut ihr wenn er wieder was angestellt hat!?
Bei meinem Rüden reicht es aus, wenn ich die Stimme erhebe und lauter werde. Bei meiner Hündin muss ich mich auch schon mal drohend vor ihr aufbauen und sie anstarren. Als sie jünger war, gab es ab und zu auch schon mal einen Schnauzengriff.
Die schlimmste Strafe ist aber bei meinen beiden das Ignorieren.ZitatWie regelt ihr das wenn er eigentlich bei euch bleiben soll aber trotzdem weggeht?!
Oder wenn er mal wieder ins Wasser geht, aber eigentlich garnicht soll?!Das Problem mit dem Wasser hab ich nicht, da meine nicht freiwillig baden gehen :wink:
Wenn meine Hunde weggehen, obwohl sie bleiben sollten, oder nicht kommen wenn ich sie rufe, drehe ich mich kommentarlos um und gehe weg. Eventuell renne ich auch, oder verstecke mich (je nach Situation). Wenn sie kommen gibts ein "fein gemacht" und wir gehen weiter.
Falls das aber öfter vorkommen sollte, weiß ich, dass ich das Bleiben oder das Kommen mal wieder ordentlich üben sollte :wink:liebe Grüße
Steffi -
Bei mir wird die Stimme erhoben (aber nicht geschrieen, eher die Frequenz gewechselt :wink: ) und kurz in die Haende geklatscht. Das wirkt prima. Mein Freund macht dasselbe in tiefer Stimmlage, geht sogar besser.
Und - wie meine Vorredner - Ignorieren hilft sehr gut, einfach umdrehen und woanders hingehen. Meine Luette ist immer besorgt, dass sie auch alle recht lieb haben, daher ist das ein sehr probates Mittel.Viele Gruesse
Mel -
-
Hallo,
also bei meiner Tessi reicht eigentlich auch ein klares "Nein". Sie ist sehr folgsam und macht selten Blödsinn.
Bei meinem Felix sieht das ein bisschen anders aus: er ist nun fünf Jahre alt und erst vor zwei Jahren erzogen worden (er war wohl ein Straßenstreuner) Außerdem ist er taub. Laut werden bringt also nicht wirklich etwas. Bei ihm muss ich sehr viel mit Körpersprache und übertriebenen Gesten arbeiten.
Bei größeren Vergehen wird er aus dem Rudel ausgeschlossen, d.h. ich schicke ihn in den oberen Teil unseres Gartens und dort muss er dann bleiben. (je nachdem ein bis zwei Stunden) Er ist dann immer ganz kleinlaut und weiß genau, dass er einen Schritt zuweit gegangen ist.
Grüße
Tanja -
Hallo,
Ich bestrafe durch Ignorieren oder durch ein klares "Aus".
Bin interessiert, wie du deinen Hunden beigebracht hast bei dir zu bleiben.
Würde mich über eine Antwort freuen.LG YoLY
-
Ein klares entschiedenes "Nein" genügt bei meinen in den meisten Fällen. Eine Ausnahme gibt es da, nämlich Wasser. Findet sich eine Möglichkeit ins Wasser zu hupsen, hab' ich gelitten, da hilft bei meinen Wasserratten nix. Nur anleinen.
Tickert Silky mal wieder aus -der Rote hat ab und an mal kleine Wutanfälle, was aber wesentlich besser geworden ist, seit Velvet bei uns eingezogen ist- hilft nur konsquentes 100%iges ignorieren. Das bringt ihn ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.
-
Hallo YoLY!
Hm - wie soll man das erkären? Es ist einfach ein Punkt von Erziehung. Meine Hunde sind gern in meiner Nähe und ich fördere das. Eben zum einen in der Aufbauphase dadurch, daß ich immer Leckerlies in der Tasche hatte, später dann durch Wortlob oder auch mal z. B. für Pebbles ein kurzes Spiel mit einer Tannenzapfe usw. Außerdem versuche ich, die Hunde möglichst in Ruhe zu lassen auf den Spaziergängen. Dadurch kommen beide eigentlich immer mal regelmäßig gucken, ob ich noch da bin. Face war etwas selbständiger als sie zu uns kam. 2-3 Mal im Wald verstecken hat gereicht, daß sie mich nicht aus den Augen läßt. Meine Hunde werden nicht ständig "bespasst", daher geniessen sie jede Aufmerksamkeit von mir und warten förmlich drauf.
-
@ Pebbles
Danke für deine schnelle Antwort. Einige Sachen, die du machst mache ich auch. Ich bin schon etwas beruhigt. Er ist einfach so neugierig. Wenn er mal sich zu sehr von mir entfernt, manchmal auch in den Garten des Nachbarn, dann wird er schon darauf zu recht gewiesen, dass das nicht in Ordnung ist. Versuche daran zu arbeiten, dass er auf unserem Grundstück bleibt, denn ich mag es nicht ihn deshalb zu "bestrafen".
LG YoLY
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!