Futter mit niedrigem Rohprotein Anteil
-
-
Zitat
Das Fellow von Bestes Futter soll einen Fleischanteil von 45% haben und trotzdem nur 20% Rohprotein.
Bestes Futter steht auch in der Liste der empfehlenswerten Futter.
Na dann ist ja gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Na dann ist ja gut.Ich möchte gerne mal wissen, wie das geht...
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich möchte gerne mal wissen, wie das geht...
LG
das SchnauzermädelZauberei?
Nein, im Ernst - wenn hierfür ein Fleischmehl mit entsprechend niedrigem Proteinwert verwendet wird, ist das durchaus möglich. Was das qualitativ für Auswirkungen hat, kann und mag ich nicht beurteilen.
Zum Thema...
Ich würde auch bei der proteinreduzierten Ernährung unbedingt darauf achten, dass der Eiweißbedarf ausreichend gedeckt ist. Hierbei rechnet man am besten den tatsächlichen Bedarf des Hundes aus (die gängigste Formel lautet: 2-3 g Protein pro kg Körpergewicht, bzw genauer: 5 g verdauliches Rohprotein pro kg Körpergewicht hoch 0,75), und kann so ein passendes Futter auswählen.Allerdings bin ich der Meinung, dass nicht unbedingt Protein der Übeltäter für "Hibbeligkeit" sein muss.
Zum einen kommt es ganz entscheidend auf die Quelle an (hochwertige, leichtverdauliche Proteinlieferanten wie Muskelfleisch, oder Protein aus minderwertigen Quellen, wie Schlachtabfälle und Reste der Getreideverarbeitung?).
Auch reagieren manche Hunde auf gewisse Getreidesorten mit Zappeligkeit.Allgemein kann es für nächtliches Bellen noch viele weitere Ursachen geben, und ich würde nicht darauf vertrauen, dass sich dies mit dem Futterwechsel automatisch erledigt.
Ich würde es vermutlich erstmal mit einem hochwertigen Futter mit moderaten Werten versuchen. Sollte sich dennoch nichts ändern, würde ich auf Ursachenforschung gehen, allerdings nicht nur beschränkt auf Futtermittel.
LG, Caro
-
Ich halte von dieser "proteinarmen Ernährung" bei hibbeligen Hunden nicht viel. Ich würde eher getreidefrei, insbesondere maisfrei füttern und auf hochwertiges Protein achten.
Möchte hier noch mal zu bedenken geben, dass die Hauptinfos von TÄ bezüglich der Ernährung von den sie beliefernden Futterherstellern stammt - also,
, von einer gewissen Einseitigkeit ist auszugehen. Im Studium haben die Ernährung nicht oder kaum.
-
Hallo, habe auch einen Hund, der schnell aufgeregt ist und dann leider nicht mehr so gut ansprechbar. Mir wurde auch empfohlen auf ein Futter umzusteigen, dass einen Proteingehalt unter 27% hat und wenig bis kein Getreide enthält.
Bisher füttere ich Wolfsblut Wild Pacific/Blue Mountain mit einem Proteingehalt von 30% getreidefrei. Habe jetzt mal zum testen Josera Optiness bestellt mit einem Proteingehalt von 22% und einem geringen Getreideanteil. Ich werde allerdings beide Sorten im Wechsel geben und mal schauen, ob sich irgendwas ändert. Glauben tu ich es aber nichtGruß Yvonne
Josera (Emotion Line)ist übrigens ein empfehlenswertes Futter zum relativ günstigen Preis.
-
-
Zitat
Nein, im Ernst - wenn hierfür ein Fleischmehl mit entsprechend niedrigem Proteinwert verwendet wird, ist das durchaus möglich. Was das qualitativ für Auswirkungen hat, kann und mag ich nicht beurteilen.
Was sollte denn in dem minderwertigen Fleischmehl stattdessen drin sein? Fett? Rohasche?Auch hier hat das Fellow keine exorbitant hohen Werte, die darauf schließen lassen.
Übrigens bemisst sich die Qualität eines Fleischmehls nicht in erster Linie am Rohproteinwert, sondern am Anteil verd. Proteine.
-
Aus dem selben Grund habe ich zu CanisAlpha PUR gewechselt!
Das PUR selbst hat 24% Rohprotein, man kann es dann mit CanisAlpha BASIS mischen und so den Rohproteingehalt runterschrauben. Muss ja nicht auf 18% sein, aber vielleicht auf irgendwo zwischen 21-24%!Ich habe zB die Erfahrung gemacht dass die meisten großen Futterhersteller gerade bei speziellem Futter für kleine Hund einen RP-gehalt haben dass einem die Spucke wegbleibt (26-29%)! Dazu noch viel Getreide und schon putscht das Futter auf!
-
Zitat
Was sollte denn in dem minderwertigen Fleischmehl stattdessen drin sein? Fett? Rohasche?Jana, ich weiß nicht, was da wohl drin ist. Das kann Dir nur BF verraten.
-
@ Indianheart welches TroFu mit 21% Rohprotein gibst du?
@ Jurena....wenn du CA Pur und das Basis mischt,ist der Getreideanteil,hier jetzt Reis,aber auch nicht sooo gering!
@ Moglie.....ja vielleicht wäre das Josera Optiness mit 22% RP-Gehalt und ohne Mais etwas für deinen Hund.22% RP finde ich o.k.,da das verdauliche Protein ja noch geringer ist.Ein Futter unter 20% RP würde ich nicht füttern.
-
Ich halte es für nen Trugschluss mit ein paar Prozentpunkten Unterschied im Rohprotein einen Hund im Verhalten wirklich ändern zu können.
Ich würde darauf achten, dass das Futter aus hochwertigen Zutaten besteht, dass es einen vernünftigen Fleischanteil hat, dass es insgesamt nicht zu 80% aus Getreide besteht.
Es gibt ja genauso die These, dass zuviel Mais oder Getreide einen Hund pushen.Naja... ich bin fürs Mittelmaß aller Werte in hoher Qualität. Mit Extremen hab ich noch nie gute Erfahrung gemacht - weder bei Hundefutter noch bei sonst irgendwas im Leben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!