Futter mit niedrigem Rohprotein Anteil

  • Zitat

    Ich halte von dieser "proteinarmen Ernährung" bei hibbeligen Hunden nicht viel. Ich würde eher getreidefrei, insbesondere maisfrei füttern und auf hochwertiges Protein achten.

    Möchte hier noch mal zu bedenken geben, dass die Hauptinfos von TÄ bezüglich der Ernährung von den sie beliefernden Futterherstellern stammt - also, :hust: , von einer gewissen Einseitigkeit ist auszugehen. Im Studium haben die Ernährung nicht oder kaum.

    So seh ich das auch!

    Aber bei einem Hund, der z.B. bei Dämmerung wachsamer wird. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dme Futter zu tun, sondern eher mit

    - der Veranlagung (Wachtrieb)

    - der Tatsache, dass der Hund im Dunkeln besser gucken kann als der Mensch und mehr wahrnimmt (auch über´s Gehör und über die Nase)

    - der Gefühlsregung vom Halter (ist das gruselig hier. Hoffentlich bellt mein Hund nicht wieder, wenn jemand kommt usw.)

  • ähm, mensch so viele antworten über nacht...

    also da muss ich mir langsam notizen machen :smile:

    sie meinte nicht, dass das die lösung aller dinge ist, aber mal ein anfang, weil wer weniger wahrnimmt, hat auch weniger grund zum bellen... ich könnte nachts auch das radio anlassen, aber ich glaube kaum, dass ihm das hilft... ich versuch es im moment mit gelassenheit und ruf ihn immer und sag so beiläufig "ist okay"... aber naja....

    aber trotzdem danke für die vielen antworten :gut: dann such ich jetzt mal fleißig und entscheide dann.

  • Ich habe auch mal auf den Rat gehört, ein Futter mit weniger Proteingehalt zu füttern, damit meine Hündin runterfährt.
    Hat auch anfangs so ausgesehen, als sei es die Lösung........wars aber nicht.
    Sie wurde ruhiger, auch nicht mehr so überhibbelig, aber sie wurde mir nachher zu ruhig und das für ne Hündin, die da noch nichtmal 3 Jahre alt war, nee das war dann auch keine Lösung.

    Inzwischen füttere ich ein (wie oben erwähntes) Futter für Kleinhunderassen mit hohem Proteinwert und meine Hündin blüht wieder auf, spielt wie früher, ist fit, aufmerksam und hat einfach mehr Spaß an den Dingen die wir machen.

    Hibbelig wie früher ist sie aber trotzdem nicht und ihre Bellorgien wenn sie nur den Schatten sich im Wind wiegender Blätter im Dunkeln glaubte zu sehen, haben wir auch nicht mehr.

    Nach den Erfahrungen denke ich mir das so, dass es eben nicht nur am Proteingehalt liegt, sondern insgesamt am Futter.

  • Hallo,

    ich hab dazu auch mal ne Frage:
    Ich habe meinem Labbi (1 1/2) bisher das Platinum Huhn gefüttert, bin jetzt mal auf das Lamm umgestiegen, aber das hat ja nur 23% Rohprotein, das Huhn hat ja 26%. Macht das einen großen Unterschied bzw. hat es irgendwelche Auswirkngen?

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!