Freilauf--- und ab die Post ... Nerv
-
-
hallo,
keiner will dir böses!
es hörte sich bloß im ersten beitrag anders an als im zweiten. wenn dus von anfang an so beschreibst wie jetzt, gibst es auch keine missvertsändnisseich traniniere mit meinem z.zt an der schlepp, allerdings mit tranierin. meiner merkt auch, ob die schelpp dran ist oder die normale leine, und auch wenn keine dran wäre.
auf jedenfall musst du sie immer loben, wenn sie dann kommt. auch wenns manchmal schwerfällt.. so geht das doch jedem manchmal, dass er jetzt gerne
machen würde.
man darf sich nur nicht hinreißen lassen und die nerven behalten.
ich weiß ja nicht wie sehr sie auf leckerchen steht, aber vll funktioniert es, wenn du sie damit lockst?
hört sie denn nur bei hunden nicht, oder generell wenn sie frei läuft und du sie abrufen möchtest? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Freilauf--- und ab die Post ... Nerv*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde an deiner Stelle die Schleppleine weiter dran lassen. Damit kann sie doch rumtoben und laufen. Und wo ist da das Problem wenn sie damit nicht abhaut?
Sprühhalsband würde ich bei einem ängstlichen Hund überhaupt nicht einsetzen, da kann gewaltig nach hinten los gehen und sie rennt dir in Panik wirklich vors Auto. -
Hi,
das kann man sehen wie man will...
Effektive Hundeerziehung sollte aber so statfinden, daß sie der Hund versteht, also in Hundesprache. Und da gehört "Am Nacken packen" etc. beim Abrufen ganz einfach nicht dazu. Überhaupt nicht.
Zitat:
"- seit gestern schimpfe ich sie weil ich nicht mehr weiter weiss
- hab ich sie kurz im Nackenfell genommen (nicht geschüttelt) aber das soll man ja eigentlcih nicht"Wenn der Threadstarter mit den Antworten auf seine Postings nicht klar kommt, soll er halt entweder anders fragen oder gar nicht posten.
Servus
der Michael -
Zitat Schäferschnauze
die gestellte freude wenn der abgehauene hund zurück kommt (wie es eine zeitlang in war)....also sorry!
was soll das?
wo ist die konsequenz?[/quote]die gestellte Freude wenn der abgehauene Hund zurückkommt, war früher schon IN und ist es heute noch. An dieser Auffassung hat sich bei mir in 30 Jahren nichts geändert.
also nicht nur eine zeitlang -
Bei selbigem Problem hab ich meinen Hund an die Schleppleine genommen. Wir sind jetzt beim Ausschleichen der SL. Das heißt, die SL ist nur noch 3m kurz und schleift auf dem Boden und es funktioniert tatsächlich! Ich hab auch mal den Fehler gemacht, ´die SL einfach ab zu machen, das hat nicht geklappt.
Hab von einem Hundetrainer auch den Tipp mit dem Sprühhalsband bekommen, das hat mich ganz schön nachdenlich gemacht. Das ist für mich ein absolutes NO GO! Wer sagt denn, dass der Hund zurück kommt, wenn du die Fernbedienung betätigst? Vielleicht erschreckt er dermaßen, dass er noch weiter weg rennt.
Was die Freude beim Zurückkommen des Hundes angeht, also bei mir ist oder war die nicht gespielt. Ich war tatsächlich froh, dass Lucy wieder da war, hab sie dann aber kommentarlos angeleint für den Rest des Weges.
-
-
Zitat
Ich habe die Schlepp natürlich nicht einfach abgemacht, so viel weiss ich dann grad noch selbst.Erzähl mal - wie hast Du das denn gemacht?
Viele Grüße
Corinna -
Ich habe nicht gesagt das Du Deinen Hund mißhandelst, das hast Du falsch verstanden, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Sorry.
Ich wollt nur an einem Bsp. sagen das sowas einen Hund nicht wirklich nachhaltig beeindruckt.Warum packt man den Hund am Nackenfell? Ich kenne das auch aber es ist veraltet. Warum benutzt man Halti, Sprayhalsband etc., warum ruckt mancher Halter an der Leine?
Weil das so üblich ist, weil das im Sprachgebrauch oft so kommuniziert wird. Warum???
Es gibt so viele Alternativen, soviel neue Trainingsmethoden. Als Halter sollte man sich auf bestimmte Dinge konzentrieren, Signale sicher auftrainieren. Wieviele Hunde überlaufen ein Stoppsignal oder ein Störsignal. Viele schreien "Pfui" usw., warum? Hunde hören viel besser als wir, man muss sie nicht anschreien. Hat der Hund die Signale verinnerlicht und verstanden kann man diese sogar pflüstern. Das Bedarf bestimmter Trainingstechniken, Konsequenz (nicht in Form von Gewalt), Ruhe, Geduld und einer freundlichen Atmosphäre.LG
Jens -
Zitat
Ich habe nicht gesagt das Du Deinen Hund mißhandelst, das hast Du falsch verstanden, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Sorry.
Ich wollt nur an einem Bsp. sagen das sowas einen Hund nicht wirklich nachhaltig beeindruckt.Warum packt man den Hund am Nackenfell? Ich kenne das auch aber es ist veraltet. Warum benutzt man Halti, Sprayhalsband etc., warum ruckt mancher Halter an der Leine?
Weil das so üblich ist, weil das im Sprachgebrauch oft so kommuniziert wird. Warum???
Es gibt so viele Alternativen, soviel neue Trainingsmethoden. Als Halter sollte man sich auf bestimmte Dinge konzentrieren, Signale sicher auftrainieren. Wieviele Hunde überlaufen ein Stoppsignal oder ein Störsignal. Viele schreien "Pfui" usw., warum? Hunde hören viel besser als wir, man muss sie nicht anschreien. Hat der Hund die Signale verinnerlicht und verstanden kann man diese sogar pflüstern. Das Bedarf bestimmter Trainingstechniken, Konsequenz (nicht in Form von Gewalt), Ruhe, Geduld und einer freundlichen Atmosphäre.LG
JensDem ist nichts hinzuzufügen.
Servus
der Michael -
Zitat
Ich habe nicht gesagt das Du Deinen Hund mißhandelst, das hast Du falsch verstanden, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Sorry.
Ich wollt nur an einem Bsp. sagen das sowas einen Hund nicht wirklich nachhaltig beeindruckt.Warum packt man den Hund am Nackenfell? Ich kenne das auch aber es ist veraltet. Warum benutzt man Halti, Sprayhalsband etc., warum ruckt mancher Halter an der Leine?
Weil das so üblich ist, weil das im Sprachgebrauch oft so kommuniziert wird. Warum???
Es gibt so viele Alternativen, soviel neue Trainingsmethoden. Als Halter sollte man sich auf bestimmte Dinge konzentrieren, Signale sicher auftrainieren. Wieviele Hunde überlaufen ein Stoppsignal oder ein Störsignal. Viele schreien "Pfui" usw., warum? Hunde hören viel besser als wir, man muss sie nicht anschreien. Hat der Hund die Signale verinnerlicht und verstanden kann man diese sogar pflüstern. Das Bedarf bestimmter Trainingstechniken, Konsequenz (nicht in Form von Gewalt), Ruhe, Geduld und einer freundlichen Atmosphäre.LG
JensSuper erklärt gefällt mir richtig gut!
L.G Susanne
-
Hey
das Problem hatte ich mit meinem auch eine Zeit lang. Man ist das schon lange her *g*
Und ich bin kein Schleppleinenmensch, am Ende sind Hund und Ich um den Baum gewickelt, aber der Lerneffekt ist gleich null. Also hab ich eine Segelschnur an sein Geschirr gemacht, die war 1,5m lang. Also der Hund merkt sie quasi gar nicht und stört ihn auch sonst nicht weiter. Aber wenn ein Hund irgendwo auftauchte hab ich vorsichtig die Leine in die Hand genommen. Da er dann eh so auf den Hund fixiert war hat er es nicht mitbekommen. Wollte er durchstarten, kam ein Nein und konnte nicht weiter. Er hat nie damit gerechnet und irgendwann hat es dann click gemacht. Nein heisst auch Nein.
Ziemlich zeitnah hab ich aber auch intensiv mit ihm Hundesport angefangen (also in ner Gruppe), sodass er immer mehr lernte auf mich zu schauen
War eine gute Mischung wie ich heute feststellelg
Sandra - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!