Referat über Hundefutter- eure Hilfe gefragt
-
-
Hallo ihr lieben Futterexperten
Ich soll ein Vortrag mit Thema unserer Wahl halten, damit wir das Freie Sprechen lernen
Da mir kein anderes Thema eingefallen ist und ich auch etwas zur Aufklärung beitragen kann, hab ich mir Hundefutter ausgesucht.Ich abe aber nicht viel Zeit und bitte euch um Hilfe.
Ich füttere selbst Terra Canis, Herrmanns Bio und Lukullus. Als Trockenfutter Platinmum und Bestes Futter.
Weil es gutes Futter ist. Ohne unnütze Nebenerzeugnisse, zum Teil Bio und Ohne EG-Zusatzstoffe.
Was unterscheidet Discounter Futter GENAU von gutem Futter?
Wenn ich es schriftlich machen könnte, würde ich 1000 Seiten schreibe können, aber mündlich?!?!urgs ist für mich ein Gräul
Da ist Kopf leer.
Eine Dose pro dem besagten Futter nehm ich mit als Anschauungsmaterial. Was gibt es noch? Kommt mir dann so wenig vor Werde auch um Vergleich eine billige Discounter Dose und werde alle mal dran schnuppern lassen.
Aber könnt ihr mir helfen, überzeugende Stichpunkte zu bringen? Ich steh so unter Druck (Prüfungsangst) das ich einfach nichts brauchbares zusammenbekomme
Denn es wird benotet und ich bin kein großer Redner. Steh dann mit Hochrotem Kopf vorn und bekomme nur gestottertes Etwas raus.
Bitte Bitte schreibt was
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Referat über Hundefutter- eure Hilfe gefragt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
für was für einen Vortrag brauchst Du das denn? An wen soll er sich richten, Kenner (Biolehrer) oder Laien....
Je nachdem würde ich das anpacken. Was brauchst Du, Folien, powerpoint Präsentation, Hand-out?
Wie lange soll der Vortrag gehen und was ist das genaue Thema?
-
Ich würde damit anfangen, dass man genau wissen sollte was in einem Futter drin ist und mal verschiedene Deklarationen (chappie, Pedigre, Hermanns etc) zeigen und fagen, wisst ihr nun was drin ist?
Guter Satz dazu:
Im Restaurant möchte ich ein Rindersteak mit Reis und Erbsen und als Vorspeise Salat
und nicht Fleisch mit Getreide und Gemüse
Dann kannst du erklären was tierische/pflanzliche Nebenprodukte sind, Tiermehl, Fleischmehl, Zusatzstoffe Vitamin K*
-
Zitat
Hallo,
für was für einen Vortrag brauchst Du das denn? An wen soll er sich richten, Kenner (Biolehrer) oder Laien....Laien und Hunndebesitzer
Je nachdem würde ich das anpacken. Was brauchst Du, Folien, powerpoint Präsentation, Hand-out?da sollen wir uns ja nen Kopf machen. Hab nur eine Woche Zeit und weiß nicht wo ich was her bekomme, ausser die Dosen hab ich zu Hause. Ne billige müßt ich noch holen
Wie lange soll der Vortrag gehen ca 15 minutenund was ist das genaue Thema?ein selbstgewähltes. Gutes und Gesundes Hundefutter hab ich gedacht. Ich schule zur Altenpflegerin um und das ist dann der Deutschunterricht. Wir sollen das freie Sprechen lernen
ZitatIch würde damit anfangen, dass man genau wissen sollte was in einem Futter drin ist und mal verschiedene Deklarationen (chappie, Pedigre, Hermanns etc) zeigen und fagen, wisst ihr nun was drin ist?
Guter Satz dazu:
Im Restaurant möchte ich ein Rindersteak mit Reis und Erbsen und als Vorspeise Salat
und nicht Fleisch mit Getreide und Gemüse
Dann kannst du erklären was tierische/pflanzliche Nebenprodukte sind, Tiermehl, Fleischmehl, Zusatzstoffe Vitamin K*
die Beispielsätze sind gut, danke! Was verbirgt sich genau hinter den Begriffen Tiermehl, Fleischmehl, Nebenerzeugnisse? Was genau ist das Vitamin K?
-
Das Thema ist so zu weit gefasst - das kriegste nie in 15 Minuten.
Also musst Du für Dich im Kopf das Thema mehr einkreisen:
z.B. auf Deklaration, was bedeutet das?
oder
was muss im guten Futter drin sein - was darf nicht drin sein
oder
viele Wege führen nach Rom - Kurze Darstellen der verschiedenen FütterungsmethodenUnd dann setzt Dich hin und gliedere,
also Einleitung (fessele Deine Zuhörer ans Thema, mach sie neugierig)Hauptteil mit These und Antithese (einserseits - andererseits)
Schluss (Fazit)
und schreib Deine 1000 Seiten erstmal ...
nee, Spass .... es reichen 1-2 Seiten pro Gliederungsteil.
Eventuell sogar nur Stichpunkte, wenn Du gut frei formulieren kannst
(klingt nicht so abgelesen)Und dann übe die Rede ... stell Dich vor den Spiegel und halte Deine Rede, halte die Rede während Du Auto fährst ... oder in der Wanne sitzt, oder aufm Klo ......
Reden ist Übungssache ..... die Synapsen in Deinem Kopf müssen sich erst bilden, je öfter Du die Rede vorher schon gehalten hast (auch wenn nur Dein Hund zugehört hat, oder der Plüschteddy) - desto besser flutscht es. -
-
Hallo,
also herbekommen tust Du eine Menge von hier.... Wenn es in deutsch ist und keinen fachlichen Hintergrund haben soll/muss, sondern nur um die Darstellung geht, dann ist die Ausarbeitung via powerpoint als verwendung neuer Medien wichtiger, als eine fundierte fachliche Recherche...
grundsätzlich vom Allgemeinen zum Speziellen ausbauen, also nicht mit Futter x gegen Futter y beginnen, sondern mit Allegemeinem. Es gibt Frischfleischfütterung, Hund bekochen/Futter selbst zusammenstellen und Fertigfutter. Bei Fertigfutter gibt es Nassfutter und Trockenfutter (nass oder eingeweicht fütterbar). Vorteile und Nachteile jeweils.
Kaltgepresst, Lockstoffe und Farbstoffe, sonstige Zusatzstoffe erklären.
Dann je nach Alter und Rasse spezifische Bedürfnisse an Inhaltsstoffe.
Einen Beispielhund nehmen und anhand von diesem Darstellen, was bei der Futterauswahl wichtig ist. z. B. fetter allesfressender Labbi (ja, Klischee!) => keine Lockstoffe nötig, niedriger Fettgehalt.
Also Energiebedarf, Vitamine und Mineralstoffe usw. was in den einzelnen Futtermitteln drin ist, exemplarisch an zwei Marken darstellen.
-
Ich habe mal 3 Seiten für meine Nachbarn zusammengefasst in Sachen Hundefutter, aber vorschreiben bringt dich ja nicht weiter, denn du musst selber schon wissen, was du machst. Nur was du selber erarbeitet hast, ist bei dir im Kopf, macht für dich Sinn und kannst du erklären und ist in deinen Worten formuliert, denn nur mit deinen eigenen Worten bist du hinterher im Vortrag sicher.
Schau mal hier: http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html Da sind super schöne Stichpunkte aufgelistet, worauf man achten sollte beim Hundefutterkauf und was nicht drinne sein sollte, gleich mit Erklärung warum.
http://www.der-gruene-hund.de/ Hier musst du auf Ernährung und dann auf Fertigfutter klicken. Dann bekommst du die ganzen Deklarationsunterschiede aufgedröselt und was sie genau bedeuten.
Eben dieses Hühnermehl und Hühnerfleischmehl etc. Als Beispiel aus dem Leben kannst du hier das typische Urlaubsbeispiel anführen: Seeseite heisst, dass das Hotelzimmer zur Seeseite gewandt ist. Es kann aber zwischen meinem Hotel und dem Meer noch ein weiteres Hotel stehen oder sonst irgendwas, was mir den Blick aufs Meer versperrt. Seeblick heisst, dass ich das Meer auch sehe. Oder Strandnähe vs direkt am Strand.
-
Vielleicht kannst du dir Proben von verschiedenen Trockenfuttern, Extruder und kalt gepresst, besorgen.
Dann haben die Zuhörer was in den Händen zum Betasten, Beriechen, Anschauen.
Kleine Schälchen Dosenfutter und ein richtig Gutes dabei.
Ansonsten vielleicht diese Seite durcharbeiten:
http://www.hund-und-futter.de/
Und nicht vergessen, jeden Tag deine Rede auf dem Gassiweg halten.
Unser Bruno ist da sehr geduldig.
Was der sich immer alles anhören muss, aber es hilft dem Redner.LG, Friederike
-
Hallo Katja,
von Josera bekommst Du eine Probe innerhalb eines Tages.
Die Einleitung würde ich mit der Ernährung und Jagd der Wölfe machen.
Dann 30.000 Jahre lang (oder wielange der Hund beim Menschen wohnt) Abfälle des Menschen und eigene Jagd.
Viel Erfolg bei Deinem Vortrag !
Grüße Siva und Bernd
-
Hallo Katja,
ich hoffe es ist noch nicht zu spät!
Ich habe jetzt zwar nichts inhaltliches zu deinem Vortrag beizusteuern, aber ich wollte dir sagen, dass es mir auch immer sehr gut hilft, wenn ich es vorab einem Freund/Freundin vortrage.
Das ist noch mal anders als es sich nur selbst zu erzählen und dabei bekomme ich dann auch immer noch sehr viele gute Tipps!Viel Erfolg!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!