Welche Rassen haben weniger oder gar keinen Jagdtrieb?
-
-
Hallo, habe eine Shih Tzu Hündin und als meine Tochter mit ihrem Häschen mal bei uns im Garten war, hatten wir ein kleines offenes Gehege aufgestellt. Unsere Shingi ist ständig um den Zaun gelaufen und wollte nicht mehr weg. Dann haben wir sie mal zu dem Hasen reingesetzt und sie war ganz verrückt nach ihm. Hat ihn abgeschleckt und war nur um ihn rum. War einfach zu süß das zu beobachten.
Haben mit dieser Rasse nur gute Erfahrungen gemacht, lieb zu Kindern und auch zu anderen Tieren und klein, also ein Schoßhündchen ist sie auch.
Gruß Gabi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rassen haben weniger oder gar keinen Jagdtrieb? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
aber der arme hase.. hat siche die größten ängste seines lebens durchstehen müssen.. aber fein das der hund ihn nicht verspeißt hat..XD
-
Zitat
Du willst also keinen Caniden, sondern einen Sozialpartner für dich !
doch ein hund, aber er ist ja auch der beste freund des menschen. da kommt er einem sozialparnter nahe. je nachdem was man darunter definiert.
mein freund, will auch eher ein schoßhund. kinder wollen wir noch nicht, die kaninchen sind schon unser ein und alles, aber eben wenig menschenbezogen und es ist einfach super schön, was ein hund an freude bringt, wenn er mal ne zeit bei uns/mir ist.
aber unsere hunde haben in der familie schon immer den stellenwert eines vollwertigen familienmitgliedes gehabt. wir passen auf sie auf, sie auf uns. wir sorgen für sie, geben ihnen zu essen, gehen raus, spielen, erziehen sie etc. sie geben einem das mit liebe und dankbarkeit zurück.deine frage verwirrt mich etwas. vielleicht schreibst du mehr?
-
Also ich denke in der FCI-Klasse neun wirst du wirklich die besten Rassen für dich finden. Wiki wurde ja schon gesagt, aber für mich ist die Seite des VDH immer erste Wahl, weil darauf kannst du dich dann auch verlassen...welche Rasse wohin gehört. ( http://www.vdh.de)
Ich finde deine Gründe für einen Hund gar nicht so verkehrt, ähnlich war es bei mir auch. Lilly darf Hund sein, aber genauso gut ist sie mein Kucheltier (ja sie liebt es) und mein Raufsack.
-
Zitat
einen schoßhund, der viel schmusen will, sich gerne in meiner nähe aufhält, zb. an den füßen liegt, wenn ich von zu hause am pc arbeite. es sollte eine ausgewogene mischung sein, zwischen kuscheln und auch dass er mal seine ruhe haben will und sich ins körbchen legt. brauche ja auch mal freiraum beim putzen oder so ;-)
äußerlich merkmale: ein kleiner hund wäre auch für mich schöner. so ca. 4-7 kg, flauschiges fell. also nix kurzes, strupiges, aber auch nicht megalanges, außer man kann es stuzen. so ein mittelding. hündin, gern auch kastriert. alter erstmal egal. fell farbe auch.
mein hund sollte mich daher in meinem leben begleiten. gehe viel raus, mache gemütliche teerunden bei freundinnen, treffen uns zum spazieren, gehe in die stadt bummeln, mache 1 tagesausflüge mit der bahn oder dem auto. fahre viel meine familie besuchen. omas, opas, mutter, vater ... da soll er überall mit, sich freuen, mit den dort lebendene hunden spielen. eben ein begleithund.
Ich hab zwei solche Hunde, wie du oben beschrieben hast und dir für dich wünschst. Einen Havaneser und einen Malteser.
Sie lieben es im Mittelpunkt zu stehen, wollen beschäftigt sein, fordern eben am Tag was ein, können sich aber auch zurückziehen, wenn mal keine Zeit für sie da ist.
Ich kann sie auch gut überall hin mitnehmen und sie sind gerne dabei, wenn ich Besuche mache.
Alleine bleiben können sie auch sehr gut, wenns mal sein muss.........für mich alles in allem die perfekten Begleiter.Aber, auch wenn sie nur um die 6kg wiegen, gut auf den Schoß passen und recht unauffällig sein können.........es sind und bleiben Hunde, die ihre Ansprüche stellen und ihre Bedürfnisse haben, das darf man nicht dabei vergessen.
-
-
Zitat
Ich finde deine Gründe für einen Hund gar nicht so verkehrt, ähnlich war es bei mir auch. Lilly darf Hund sein, aber genauso gut ist sie mein Kucheltier (ja sie liebt es) und mein Raufsack.
schön, dass es hier im internet noch welche mit gleichen beweggründen gibt. bei uns im bekanntenkreis ist es ebenfalls so. wir brauchen den hund weder als wach, hüte oder sonst in seiner ursprünglichen funktion, sondern so wie ich es beschrieb. er ist bei uns, genau wie bei dir unser schatz und man tut für ihn alles, auch als er damals so krank war, scheut man keinen cent, aber er bleibt hund und will er mal raufen (was jetzt etwas anders aussieht) dann machen wir das.
das schönste erlebnis war mit ihm in den urlaub zu fahren, an die nordsee und zu sehen wie er dort am meer spaß hatte. die krebse im watt entdeckte....träumbin schon mich nebenbei immer am durchlesen...obwohl ich so ein bissl verzage, was in der 9er gruppe den unterschied bei manchen rassen letztenendes macht zb. havanese vs. malteser...
vielleicht kann krabbi weiterhelfen? du schreibst doch du hast beide?! -
Also der Unterschied Havaneser und Malteser ist in erster Linie sein Herkunftsort und auch die Fellfarbe. Malteser sind weiß, Havaneser gibt es in verschiedenen Farben, auch in schwarz z.B. Charakterunterschiede kann ich dir leider nicht nennen, da ich mich nur für den Havaneser interessiert hatte. Ich hab da auch noch ein Buch zum Havaneser hier, wenn du da nähere Infos möchtest. Letztendlich waren meinem Freund die Hunde zu klein, bei uns wurde es ein Sheltie
-
TanNoz: dann interessieren mich die havanesen durch ihre mehrfarbigkeit eher. danke dir. weißt du wie man das nennt, wenn die ohren eines hundes wie beim sheltie so dreieckig sind und die spitzen nach vorne klappen? weißt du was ich meine? bei schäferhunden stehen die ohren ja, bei einem pudel hängen sie platt runter und wie nennt man dieses mittelding? shelties sollten solche ohren haben. finde solche hunde nämlich total süß. wenn der sheltie meiner mutter den kopf dreht...ich meine dass havanesen nämlich auch solche ohren haben und malteser hängende, was noch ein argument für diese rasse wäre.
ist das fell pflegeintensiv? mehr als pudelfell? hoffe frage nicht zu viel
-
Der Havaneser gehört wie der Malteser zu der Familie der Bichons - wozu im übrigen auch der Pudel gehört - und ehrlichgesagt, außer eben in der Farbe und das der Malteser eine etwas längere Schnauze hat und die Ohren etwas höher angelegt und eher länglicher in der Form sind, kann ich - bei meinen beiden - keinen bedeutenden Unterschied erkennen.
Meine sind halt so unterschiedlich wie Geschwister.
-
Frag nur, kein Thema. Ich muß zwar gleich weg, aber ich gucke dann später nochmal rein.
Ohren haben die nicht solche wie Shelties, die hängen auch mehr nach unten. Aber wenn sie aufmerksam sind, dann stellen sie die schon ein Stück auf.
Das Fell ist schon sehr pflegeintensiv, sie haaren nicht oder kaum, aber müssen regelmäßig gekämmt werden. Wenn du damit leben kannst, ab und an beim Friseur vorbeizuschauen, dann kannst du ihm auch eine schöne Kurzhaarfrisur verpassen.
Hier mal paar süße Bilder;)
http://www.geocities.com/heindlhunde/sunny.jpg
http://img.webme.com/pic/u/unserehavaneser/br.jpg
http://www.kirasoftware.com/images_hundera…avaneser001.jpg
http://www.welpen.de/zuechter/mahr/…neser_r2_c1.jpgSchau auch mal nach Sandra Block, die hatte wunderschöne Havaneser gezüchtet, ihre Mutter auch, aber da weiß ich den Namen nicht mehr, müßte ich erst raussuchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!