Welche Rassen haben weniger oder gar keinen Jagdtrieb?

  • Nur mal so als Beispiel: ich habe einen Epagneul Breton, also einen Vollblutjagdhund...und 2 Kaninchen. Während draußen alles interessant ist, was sich bewegt, gibts drin nix uninteressanteres als die Kaninchen. Selbst wenn die frei rumlaufen sind die ihm sowas von EGAL!!! Die gehören von Anfang an zum Rudel.


    Nun als Gegenbeispiel den Malteser von Bekannten...der jagt auch die Innenkaninchen wie bekloppt, obwohl er sie kennt!


    Garantie gibts nie!

  • Also ich würde mich in der FCI-Gruppe 9 umschauen. Da ist die Chance recht groß einen Hund ohne Jagdtrieb zu bekommen.


    Unsere Sheltie-Hündin würde auch in dein Schema passen. Die wiegen bis zu 10 Kilo und werden normal nicht größer wie 40cm. Sind anhänglich und zumeist auch recht leichtführig. Wir haben hier 6 Katzen und es ist gar kein Problem. gejagt wird nix, höchstens mit ihnen gespielt ;)

  • Zitat

    Also ich würde mich in der FCI-Gruppe 9 umschauen.


    kannst du mir eine gute seite nennen die alle rassen in der gruppe aufführt. habe zwar schon mal gegooglt, aber irgendwie unterscheiden sich die seiten und viele führen nur ein paar auf. hier in den antworten waren ein paar rassen, die ich gar nicht kannte

  • Welche Anforderungen, ausser daß er die Kaninchen nicht frißt, hast du denn an deinen Hund ?


    Warum willst du einen haben, was willst du mit ihm machen, wofür soll er sein ?


    Und andersherum, was bietest du dem Hund ??


    Gruß, staffy

  • Schön, dass du deine Kaninchen so artgerecht hälst :gut: Hab auch zwei dicke draußen im großen Gehege, die suchen auch nicht die Nähe zum Menschen, sind aber zu zweit so glücklich :p


    Als Hund würde ich da prompt mal den Zwerg- oder Kleinspitz empfehlen. Je nachdem ob du ganz mini haben willst oder nur klein. Spitze haben wirklich keinen Jagdtrieb, wenn man sie rassegerecht hält.
    Oder vielleicht einen Mops? Die haben, soweit ich weiß, auch keinen Jagdtrieb und sind immer zum kuscheln bereit ;)

  • Hallo,
    Ich habe eine Shih Tzu Hündin die überhaupt keinen Jagdttrieb hat,wie fast alle Vertreter ihrer Rasse,Shih Tzu´s sind auch eher ruhigere Vertreter ihrer Art und stürmen nicht direkt auf alles wild zu(wie zb. Kaninchen)das ist natürlich vom Vorteil da dann die Gefahr nicht so groß ist das sich die Kaninchen erschrecken.Ich habe selber 2 Großkaninchen und die 3 sind richtig dicke Kumpels =) Hier sind Beweisfotos :lol:


  • Zitat

    Welche Anforderungen, ausser daß er die Kaninchen nicht frißt, hast du denn an deinen Hund ?


    der hund meiner mutter ist etwas gebehindert. er ist viel bei mir, daher ist es wichtig, dass diese zurecht kommen. er ist ein kastrierter zwergpudel (5 j.). also sollte mein hund nicht auf seinen rückenspringen. es gibt ja verschiedene arten wie hund emiteinander spielen.


    mein hund muss GANZ wichtig zu dem pudel und seiner behinderung passen. daher schlugen mir alle einen tierheimhund vor, der charkter ist gefestigt. was ich auch persönlich am liebsten hätte.


    NEBENINFO:haben auch nach langem suchen einen gefunden. die 2 verstanden sich bombig. alles war perfekt, kennlernphasen im th, alles was dazu gehört. und von meiner seite, lieb auf den ersten blick. verschenke mein herz selten, aber dann richtig. und dan kam probetag. auch da lief alles perfekt. so als wäre der neue hund immer schon da gewesen, bis er die kaninchen sah und total durchdrehte. habe sowas trotz vieler hundeerfahrung nie erlebt.
    alle mitarbeiter des ths, die hundschule die ich anrief und wen ich sonst fragte, riet mir ab. und glaubt mir, ich stand weinden im th und musste diesen hund abgeben. das tat so weh und das will ich nicht jedesmal durchmachen. daher informiere ich mich jetzt so ausfürhlich über rassen und überlege doch einen welpen zu nehmen

    unabhängig vom hund meiner mutter/kaninchen, wünsche ich mir für mich:
    einen schoßhund, der viel schmusen will, sich gerne in meiner nähe aufhält, zb. an den füßen liegt, wenn ich von zu hause am pc arbeite. es sollte eine ausgewogene mischung sein, zwischen kuscheln und auch dass er mal seine ruhe haben will und sich ins körbchen legt. brauche ja auch mal freiraum beim putzen oder so ;-)


    äußerlich merkmale: ein kleiner hund wäre auch für mich schöner. so ca. 4-7 kg, flauschiges fell. also nix kurzes, strupiges, aber auch nicht megalanges, außer man kann es stuzen. so ein mittelding. hündin, gern auch kastriert. alter erstmal egal. fell farbe auch.




    Zitat

    Warum willst du einen haben, was willst du mit ihm machen, wofür soll er sein ?


    weil es mir das herz zerreißt, wenn ich jedesmal den hund meiner mutter wieder her geben muss. die zeit mit ihm ist viel schöner, er ist auch sehr leibebedürftig und es ist schön für ihn zu sorgen, zu barfen, mit ihm zu spielen, so gut er es kann und die freued die er ausstrahlt, mich begleiten zu können. gebe zu er wird schon arg verwöhnt. ich tue ihm gut und er gibt es mir mit seiner lieb und dankbarkeit zurück. bin selber ein sensibler mensch und es ist schön, wie er dann sich auch maol an einen schmiegt, wenn man mal traurig ist ode rmit welchem charm er einen zum lachen bringt. man steht gerne auf, statt bei doofem wetter zu fluchen. es ist einfach eine schöne lebensfreude sich um ihn zu kümmern.
    mein hund sollte mich daher in meinem leben begleiten. gehe viel raus, mache gemütliche teerunden bei freundinnen, treffen uns zum spazieren, gehe in die stadt bummeln, mache 1 tagesausflüge mit der bahn oder dem auto. fahre viel meine familie besuchen. omas, opas, mutter, vater ... da soll er überall mit, sich freuen, mit den dort lebendene hunden spielen. eben ein begleithund.



    Zitat

    Und andersherum, was bietest du dem Hund ??


    ein sehr herzliches, tierliebes zu hause. kontakt zu anderen hunden im verwandten- und bekanntenkreis. naturschutzpark und wald vor der tür. wechsel zwischen gemütlichen einheiten zu hause und unternehmungen draußen. fürsorge, spielen, beschäftigung. kämpfe bis aufs blut um das wohlergehen meiner tiere. eines tages kommen kinder und ich hoffe sie geben sich gegeseitig so viel, wie ich als ich mit hunden aufwuchs. ist einfach die beste erfahrung. kinder die mit hunden aufwachsen.


    kurzum er begleitet mich und ich ihn :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!