Jagd- und Beuteverhalten eines Schäfi-Mix-Rüden

  • Hallo,

    hatte gestern Abend mal wieder einen Klön-Schnack mit meiner Nachbarin und wir haben uns über Ajax, den Schäfi-Mix von ihr unterhalten. Mittlerweile ist er ein Senior (geschätzte 9-11 Jahre alt).

    Kurz zur Vorgeschichte...: Bekannt ist nur seine Zeit bei einem Herrn, der ihn den ganzen Tag allein auf einem riesigen Grundstück gelassen hat. Ohne Zuwendung, ohne Spaziergänge, ohne Rudel- oder Familienanschluß, außerdem war er Selbstversorger, hat sich kleine Beutetiere gejagd und bekam ab und zu mal Essensreste. Manchmal ist er ausgebrochen und hat Mülleimer durchwühlt. Irgendwann wurde er auf einer solchen Tour aufgegriffen und kam ins TH, Besitzer wollte ihn wohl eh nicht mehr haben.

    Nun ist er seit 4 oder 5 Jahren bei meiner Nachbarin und er ist ein absoluter Seelenhund. Ich liebe ihn und meine Nachbarin natürlich auch.

    Sie hatte große Probleme mit ihm anfangs, weil er viel zerstört hat, natürlich immer auf Nahrungssuche war, Schränke ausgeräumt hat usw.. Außerdem ist er krank (zu großes Herz und kaputter Magen durch die Mangelernährung). Egal, er ist ein toller Hund.

    Nun hat sie mir gestern so ein wenig von seinen "Schandtaten" erzählt und rätselt noch heute über den Tod ihrer Meerschweinchen damals.

    Ajax war allein zu Hause und hat sich über den Käfig hergemacht. Als meine Nachbarin nach Hause kam hat sie mit ihrem Sohn zusammen die ganze Wohnung nach den Pfützenferkeln abgesucht, sie aber nicht gefunden. Sie kamen zu dem Schluß, daß Ajax sie gefressen haben mußte. Nöö, hat er nicht. Jeder (sie und ihr Sohn) fand abends jeweils ein Meerschwein in seinem Bett. Klar, sie waren tot, aber unversehrt, also kein Blut zu sehen oder so.

    Meine Nachbarin denkt heute noch drüber nach, warum er das gemacht hat. Aufgrund seiner Vorgeschichte denkt sie ganz klar, daß es Beute für ihn war. Aber warum hat er sie nicht gefressen? Er hat sonst alles gefressen, was er in der Wohnung fand (Bananen mit Schale, Senf, Zitronen, sogar Pfefferkörner...)...nur die Meerschweinchen nicht.

    Ich kann es mir auch nicht erklären, aber vielleicht weiß ja jemand von Euch, warum er seine Beute in die Betten seiner Menschen gelegt hat. Würde mich freuen, wenn ich meiner Nachbarin da was zu sagen könnte.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • hallo,
    nur eine vermutung. :D er hat sich die schweinchen gepackt und ihnen dabei das genick gebrochen. die beute zappelte nicht mehr, waren uninteressant, also hat er nicht mehr damit spielen wollen. :???:

    unsere erste hündin hat mal ganz stolz das schweinchen meiner tochter gebracht und es uns gezeigt. na ja, gab viele tränen, aber meine tochter war schuld, hatte den käfig offen und ihre zimmertür nicht geschlossen gehabt.

    als das schweinchen sich nicht mehr bewegte, war es für den hund uninteressant. sie hat dann noch versucht, es durch anstubsen mit der nase zum aufstehen zu bewegen. das war es dann.....

    gruß marion

  • Hallo,

    Marion, Deine Erklärung find ich toll, könntest Du Recht mit haben.

    Ich gebe auf Deine Meinung und Deine Erfahrung hier im Forum sehr viel.

    Unklar ist mir aber immer noch, warum er die Meerschweinchen dann nicht "irgendwo" hat liegen lassen, sondern sie in die Betten seiner Menschen gelegt/getragen hat... :???:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Vielleicht hält er sich ja, wenn er alleine ist, generell gerne in den Betten seiner Menschen auf.

    Kasper legt sich auch gerne in mein Bett, wenn keiner zuhause ist. Er nimmt öfter mal einen meiner Schuhe dort mit hin. Und wenn er wieder aufsteht und runtergeht, bleibt der Schuh dort eben liegen.

    Gruß,
    Johanna

  • meiner war in seiner jugend ein richtiger mäusejäger...
    zum glück hat er nur selten erfolg gehab, aber leider kam es ab und zu mal vor, dass er eine erwischt hat.
    einmal draufgebissen, genick kaputt, maus bewegt sich nicht mehr, langweilig!
    dann hat er sie angwiedert ausgespuckt.

    dazu kam, dass er mal einen gekauften kuchen aus der küche geklaut hat und ich, als ich wieder heim kam, vergeblich nach der verpackung gesucht hab...am abend fand ich sie unter dem kopfkissen!

    passt irgendwie zu deiner geschichte. also ich glaub, dass man im bett halt gut butteln kann und die meerschweinchen deshalb dort lagen!

  • Zitat


    Unklar ist mir aber immer noch, warum er die Meerschweinchen dann nicht "irgendwo" hat liegen lassen, sondern sie in die Betten seiner Menschen gelegt/getragen hat... :???:

    vielleicht weil er allein war? kann ja sein, dass er im bett auf seine menschen gewartet hat, oder warten wollte.

    wenn die halterin zuhause gewesen wäre, hätte er ihr die schweinchen sicher gebracht - zur wiederbelebung. ;)

    aber wie gesagt, alles nur vermutung. :D

    gruß marion

  • ....hab`auch noch eine Idee! Vielleicht war Wuffi satt...und normalerweise wird "Vorrat" ja verbuddelt.....Hätte die Nachbarin das Meerschweinchen noch 1 Woche im Bett gelassen, wäre die Mahlzeit vielleicht schmackhafter :lachtot:
    ....oder Wuffi gab die Anweisung an Frau Nachbarin: bitte gut würzen und durchkochen...steht halt nicht jeder auf barf ;)

  • Hallo,

    die Idee, daß er sie "verbuddelt" hat, find ich gut. Sie lagen nämlich unter den Decken, bzw. ins Bettzeug eingewuselt.

    Abschließend erklären wird man es wohl nicht können, aber Eure Überlegungen gefallen mir (besonders die, daß er die Schweinchen zur "Weiterverarbeitung" durch das Frauchen dort deponiert hat), dankeschön.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!