Rotti in Dänemark
-
-
HI,
ja es ist offiziell, 1.10.-31.3. Freilauf am Strand, so ist es zumindest hier bei uns. Den Rest des Jahres darf man den Hund nur zum Schwimmen von der Leine lassen, aber, ... wenn keine deutschen Touris da, die meckern, .....die Dänen stören hunde in der Regel nicht, wenn sie denen nicht gerade ihr Fresspaket von der Sonnendecke klauen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Urlaub ist zwar schon ne ganze Weile her, aber jetzt wollte ich mich mit etwas Abstand doch nochmal aufraffen einen kurzen Erfahrungsbericht zu schreiben.
Wir haben damals ein FH in Dänemark gebucht. Über welchen Veranstalter schreib ich mal nicht. Ich will ja keine Rufschädigung betreiben
Wir hatten uns ein FH rausgesucht, bei dem in der Beschreibung stand 'Geschlossenes Gelände' 'Umzäunt mit einer Hecke, Mauer oder Zaun'. Die typischen Formulierungen halt.
Meine Freundin hat dann zur Sicherheit nochmal beim Veranstalter angerufen mit der Bitte, das mit dem Vermieter zu klären und sicherzustellen, dass die Hunde auch wirklich nicht raus können! Die Sachbearbeiterin meinte aber das wäre nicht nötig. 'Wenn das da steht ist das auch so. Da können Sie sich drauf verlassen!'
Leider haben wir uns das nicht schriftlich geben lassen....
Als wir angekommen sind hab ich gedacht mich trifft der Schlag.
Klar war da n Zaun... an einer Seite des Geländes.... und die Hecke war so löchrig, dass sie für unsere Hunde gar kein Hindernis darstellten.
Von der Zufahrtsseite ganz zu schweigen. Bis auf ein paar Sträucher völlig offen.
Natürlich haben wir dann mit dem Veranstalter telefoniert und um Hilfe gebeten, mit der Hoffnung dass man uns vielleicht ein anderes Haus, meinetwegen mit Aufpreis / schlechtere Ausstattung / am anderen Ende von Dänemark / oder alles drei, anbietet. Das ging dann 2 Tage hin und her, aber am Ende hat leider keiner geholfen.
Wir mussten uns sogar Sprüche anhören wie:
'Wenn man in einem fremden Land ist, muss man sich eben den hiesigen Gepflogenheiten anpassen. Und in Dänemark ist das eben ein geschlossenes Gelände'....
Naja, der Veranstalter wird nach meinem mittlerweile 9ten Fehrienhausurlaub so schnell kein Geld mehr mit mir verdienen. Auch wenn es schwieriger ist ein schönes FH über eine andere Agentur zu finden.
Und auf Dänemark hab ich nach meinem 3ten Urlaub dort, erst mal auch keine Lust mehr.Ich kann nur jedem raten sich solche Klauseln wie z.B. 'Komplett eingezäunt. Ausbruchssicher für Hunde jeder Größe.' oder ähnliches in den Mietvertrag schreiben zu lassen, dann hat man auf Anspruch darauf!
Naja, man lernt halt nie aus....
-
Hallo,
ehrlich gesagt verstehe ich euer Problem nicht so ganz.
Wir fahren auch seit Jahren mit 3 Hunden nach Dänemark und ich hatte noch kein Bedarf eine Ümzäunung haben zu müssen.
Ich denke Hunde sollten sich nicht verselbsständigen auf dem gemietetem Grundstück. Man sollte auch den anderen Urlaubern gegenüber Rücksicht walten lassen und das heißt, das ich meine Hunde unter Kontrolle habe.
Wichtiger war mir eine Terrasse zu haben die ich verschließen konnte und wir dort in Ruhe dösen konnten.
Waren wir vor dem Haus wurden Erdspiralen eingebracht und der jeweilige an der Schleppleine dort festgemacht.
Ansonsten waren gemeinsame und lange Spaziergänge am Meer angesagt und sie waren froh dann platt auf der Terrasse oder im Haus zu liegen.
Was soll auch ein Zaun bringen? Das sie ungehindert herumbellen können und andere in Angst und Schrecken versetzen.
Sorry, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
-
hallo,
ich hoffe, ihr hattet trotzdem einen schönen urlaub.
ich wunderte mich schon, als ich laß, dass euer haus eingefriedet sein sollte. das ist in dänemark eher sehr selten.
wir mieten keine häuser, weil wir keine lust auf schlechte erfahrungen haben. mit dem womo kann man wieder wegfahren, wenns am ort nicht nett mit hunden ist.
na ja, dänemark ist ab diesem jahr für uns sowieso erledigt. sehr schade, aber......
gruß marion
-
[quote="Terrorfussel"] Sorry doppelt wegen Editieren
-
-
Hallo Marion,
danke der Nachfrage. Nachdem wir uns mit der Situation arrangiert hatten, war der Urlaub so weit ganz ok. Allerdings hatte ich leider mein Laptop dabei und hab das Wetter in Kroatien verfolgt. Da waren wir nämlich im Jahr zuvor mit den Hunden und hatten für die Jahreszeit eher untypisch nur noch knapp 20 Grad und konnten den Pool - auf unserem komplett umzäunten Gelände - den wir uns geleistet hatten, so gut wie gar net nutzen. Deshalb hatten wir uns entschieden es diesmal besser zu machen und in DK ein Haus mit Sauna zu nehmen.
Naja, die haben wir dann auch gut brauchen können bei Regen, 12 Grad und Sturmwind... während in der selben Zeit in Split kein Tag unter 30 Grad war...
So ist das Leben, aber dafür kann ja DK nix.
Den Tipp mit dem WoMo hast Du mir ja letztes Jahr schon gegeben. Mal schauen, vielleicht kann ich meine Cheffin irgendwann dazu überreden :/Warum ist den DK ab diesem Jahr für euch erledigt?
Viele Grüße,
Steffen -
Zitat
Warum ist den DK ab diesem Jahr für euch erledigt?
hallo steffen,
wir sind in diesem jahr nicht nach dänemark gefahren, weil die dänen rasselisten für hunde eingeführt haben.
hier gab es schon einige beiträge zu dem thema, falls es dich interessisert.
ich fahre nicht in solche länder - aus prinzip, auch wenn mein hund nicht auf deren liste aufgeführt wird.gruß marion
-
Seit der Liste ist Dänemark für uns auch gestrichen. Nicht weil wir einen Hund haben der auf der Liste steht, sondern weil mich das nervt.
Das schreibt Wiki dazu:
Dänemark verschärft ab 1. Juli 2010 die Gesetzgebung gegen bestimmte Hunderassen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Haltung, Zucht und Einfuhr (auch in der Begleitung von Touristen) der folgenden 13 Hunderassen in Dänemark verboten, wenn sie nach dem 1. Juli 2010 angeschafft wurden: Pitbull Terrier, Tosa Inu, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, Amerikanische Bulldogge, Boerboel, Kangal, Zentralasiatischer Owtscharka, Kaukasischer Owtscharka, Südrussischer Owtscharka, Tornjak, Sarplaninac, ebenso deren Mischlinge.[15] Eine wissenschaftliche Begündung für diese Auswahl gibt es nicht. -
Der Rotti steht doch da gar net dabei ?
Ich finde Dänemark trotzdem wesentlich hundefreudlicher als z.B. Deutschland, wie hier schon erwähnt dürfen die Hunde dort nicht nur mit an den Strand, sie dürfen von Oktober bis März sogar frei laufen.
Bei uns undenkbar sowasslartibartfass: Darf an fragen wo in Dänemark ihr wart?
-
Zitat
Der Rotti steht doch da gar net dabei ?
Zitat
ich fahre nicht in solche länder - aus prinzip, auch wenn mein hund nicht auf deren liste aufgeführt wird.ich hab nicht mal mehr einen rotti
es gibt ja auch nicht nur dänemark und deutschland.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!