
-
-
Hallo ihr Lieben.
Ich habe gerade, in einem Rassehunde Forum gelesen, dass es Züchter gibt, die in den Kaufvertrag für Welpen reinschreiben, dass der Käufer sich verpflichtet, den gekauften Welpen einmal als Deckrüde oder die Hündin für einen Wurf, zur Verfügung zu stellen. Ist sowas legal?
Es geht um keinen speziellen Fall, ich kann mir nur nicht vorstellen dass das erlaubt ist, oder? Es ist dann doch MEIN Tier, oder liege ich dann falsch? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo ihr Lieben.
Ich habe gerade, in einem Rassehunde Forum gelesen, dass es Züchter gibt, die in den Kaufvertrag für Welpen reinschreiben, dass der Käufer sich verpflichtet, den gekauften Welpen einmal als Deckrüde oder die Hündin für einen Wurf, zur Verfügung zu stellen. Ist sowas legal?
Es geht um keinen speziellen Fall, ich kann mir nur nicht vorstellen dass das erlaubt ist, oder? Es ist dann doch MEIN Tier, oder liege ich dann falsch?Wenn das unter Züchter und Käufer so ausgehandelt ist, gibt es das schon, wahrscheinlich haben dann die sogenannten Käufer den Hund umsonst bekommen.
So könnte ich mir das denken. Das geht aber nur wenn beide einverstanden sind, warum soll das nicht legal sein -
Bei bestimmten Rassen geht es dabei darum, die Rasse zu erhalten. Wenn es nur sehr wenige Würfe gibt, muss man ja alle Möglichkeiten für Welpen ausnutzen. Ich meine beim Broholmer war das der Fall, bin mir abern icht mehr sicher.
Wenn die Hälfte der neuen Welpenbesitzer nicht züchten will, fallen schonmal 50% der potentiellen Zuchttiere weg und so wird der Genpool ja immer kleiner. Wenn ständig nur die selben Tiere verpaart werden können.
-
Das ist aber leider nicht nur bei seltenen Rassen der Fall! Ich keine auch eine ,,Züchterin" in derem Kaufvertrag steht das Hündinnen u. Rüden zur weiteren Zucht zur Verfügung stehen müssen. Wäre für mich schon ein Grund keinen Hund aus dieser Zucht zu nehmen!
LG Tanja mit Luna
-
Zitat
Bei bestimmten Rassen geht es dabei darum, die Rasse zu erhalten. Wenn es nur sehr wenige Würfe gibt, muss man ja alle Möglichkeiten für Welpen ausnutzen. Ich meine beim Broholmer war das der Fall, bin mir abern icht mehr sicher.
Wenn die Hälfte der neuen Welpenbesitzer nicht züchten will, fallen schonmal 50% der potentiellen Zuchttiere weg und so wird der Genpool ja immer kleiner. Wenn ständig nur die selben Tiere verpaart werden können.
Genau so sieht es aus. Und man hat immer die Wahl, man muß da ja nicht kaufen. Ich selbst hätte mit so einem Passus bei einem Rüden auch absolut keine Probleme, bei einer Hündin würde ich mir das gut überlegen, da es doch etwas mehr Aufwand bedeutet.
-
-
Ja, beim Broholmer ist das noch so. Deswegen stehen wir auch für einen Rüden auf der Liste, nicht für eine Hündin
In dem Fall den ich meine, geht es um Bullmastiffs, die sind ja nicht vom Aussterben bedroht.
Es sind auch keine Hunde die umsonst abgegeben werden, es steht bei jedem gekauften Welpen in den Papieren.Ich würde dort auch nicht kaufen, mich wunderte es nur weil ich sowas, ausser bei Broholmern, nicht kannte.
-
Zitat
Ja, beim Broholmer ist das noch so. Deswegen stehen wir auch für einen Rüden auf der Liste, nicht für eine Hündin
In dem Fall den ich meine, geht es um Bullmastiffs, die sind ja nicht vom Aussterben bedroht.
Es sind auch keine Hunde die umsonst abgegeben werden, es steht bei jedem gekauften Welpen in den Papieren.Ich habe ja schon viel von Zucht und Stammbäumen gehört, aber das noch nicht.
Aber wie oben schon geschrieben steht,man muß ja da nicht kaufen.
Und die Regel ist das auch nicht.
Ich habe jetzt 7 Stammbäume hier, es steht in keinem drin. -
Zitat
Ja, beim Broholmer ist das noch so. Deswegen stehen wir auch für einen Rüden auf der Liste, nicht für eine Hündin
In dem Fall den ich meine, geht es um Bullmastiffs, die sind ja nicht vom Aussterben bedroht.
Es sind auch keine Hunde die umsonst abgegeben werden, es steht bei jedem gekauften Welpen in den Papieren.Ich würde dort auch nicht kaufen, mich wunderte es nur weil ich sowas, ausser bei Broholmern, nicht kannte.
würdest du mit eine pn schicken - ist bei mir freigeschaltet? würde mich interessieren welcher bullmastiff-züchter das ist -
-
Es wurde kein Name genannt.
Mir brannte es nur unter den Fingernägeln, da ich das merkwürdig fand. -
Zitat
Es wurde kein Name genannt.
Mir brannte es nur unter den Fingernägeln, da ich das merkwürdig fand.Wenn es so ist, wie oben geschrieben, daß viell. ein Züchter eben von diesem bestimmten Welpen nochmal eine Nachzucht haben möchte, ist es nicht in Frage zu stellen.
Aber wenn es in jedem Stammbaum steht, ist das schon komisch.Mir wurde z.B. vom Züchter meines 1. Boxers immer wieder ans Herz gelegt, ihn als Deckrüden zu zulassen.
Ich habe es abgelehnt.
Jetzt, im nach hinein könnte ich mir in den Hintern beißen, es war eine sehr gute Zuchtlinie und sie ist vollkommen ausgestorben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!