Kaufvertrag bestimmt einmal decken zu lassen, nichtig?

  • da ich sehr lange nach einem züchter gesucht habe, wo ich nun meine erna auch gekauft habe (bullmastiff)..........muss ich wirklich sagen, dass es nicht wirklich viele züchter gibt, d.h. auch dass es auch nicht viele gute linien gibt.


    bei manchen rassen macht es sinn einen käufer darauf hinzuseisen und anzusprechen, darf aber dann halt nicht gegen den willen der besitzer geschehen wenn es vertraglich festgehalten wird.


    wie bentley schon geschrieben hat, dadurch sterben halt auch zuchtlinien aus.....worüber man aber in dem moment nicht nachdenkt.

  • also sowas ist soweit ich weoß gar nicht so unüblich. s gibt viele züchter die diese rüden oder hündinnen dann auch noch als Co-owned auf ihre Hp stehen haben. wenn die zukünftigen besitzer damit einverstanden sind. fürmich wäre es auch nichts, aber wen es nicht stört....



    lg alexandra

  • Wir hatten bei unsere Goldihündin auch so einen Zuchtrechtsvetrag. Da wir sie unbedingt haben wollten, haben wir uns darauf eingelassen. Nachdem beim Vorröngen aber kein guten Ergebniss raus kam, wurden wir wieder aus dem Vertrag entlassen.
    Heute würde ich mich nicht mehr darauf einlassen, weil ich mir eine längere Trennung (ca.11 Wochen) nicht vorstellen kann.


    Mir ist aber schon auch klar, dass die Züchter nicht jeden geeigneten Hund behalten können.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Vertrag gültig ist. Letztendlich werden Tiere als Sachen gehandelt und gehen nach der Bezahlung in den Besitz des Neuhalters über. Und mit seinen Sachen kann jeder machen was er will.


    Würde ich jetzt mal behaupten, bin aber kein Jurist ;-)

  • Ich kenne einige Züchter, die mit Sondervereinbarungen verkaufen.
    ABER: Da wird kein Käufer damit überfallen, sondern es werden, falls nötig, Interessenten aus dem näheren Umfeld angesprochen. Denn die Hündin muss doch eine recht lange Zeit beim Züchter bleiben. Daher wollen alle Züchter, die ich mit solchen Vereinbarungen, kenne, die Hündin sehr oft sehen. Die Hündin muss sich schließlich dort wohlfühlen, man braucht guten Kontakt, sonst geht so etwas gar nicht.
    Ich habe für meine Hunde normalerweise auch Sondervereinbarungen, die sich allerdings für mich nur auf den Preis auswirken ;) .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    da ich sehr lange nach einem züchter gesucht habe, wo ich nun meine erna auch gekauft habe (bullmastiff)..........muss ich wirklich sagen, dass es nicht wirklich viele züchter gibt, d.h. auch dass es auch nicht viele gute linien gibt.


    bei manchen rassen macht es sinn einen käufer darauf hinzuseisen und anzusprechen, darf aber dann halt nicht gegen den willen der besitzer geschehen wenn es vertraglich festgehalten wird.


    wie bentley schon geschrieben hat, dadurch sterben halt auch zuchtlinien aus.....worüber man aber in dem moment nicht nachdenkt.


    Magst du mir schreiben wo du deine her hast?


    Vielen Dank an alle, ich habe mich wie gesagt gewundert dass ein Züchter das in jeden Kaufvertrag reinschreibt.
    Ich würde das nicht wollen wenn ich eine Hündin hätte.

  • So einfach ist das ja mal nicht. Denn bevor ein Hund in die Zucht gehen kann, muss er ja angekört werden. Dazu sind Zuchtschauen und eine Reihe von ärztlichen Untersuchungen nötig.


    Aber wie bereits geschrieben wurde - man kann sich i.d.R. den Züchter aussuchen, dem man vertraut. Ich persönlich würde solch einen Vertrag nicht unterschreiben. Denn es sollte immer noch dem zukünftigen Besitzer überlassen bleiben, ob er das Risiko einer Trächtigkeit (gerade bei Rassen mit sehr geringem Gen-Pol) für seinen Hund in Kauf nehmen würde.

  • Ich weiß auch von Kaufverträgen,wo dem neuen Besitzer untersagt wird,das Tier zu kastrieren.Der Züchter muß damit einverstanden sein.Für mich auch absolut nicht verständlich,da ich ja für einen nicht geringen Kaufpreis ,dieses Tier erworben habe.

  • Zitat

    Ich weiß auch von Kaufverträgen,wo dem neuen Besitzer untersagt wird,das Tier zu kastrieren.Der Züchter muß damit einverstanden sein.Für mich auch absolut nicht verständlich,da ich ja für einen nicht geringen Kaufpreis ,dieses Tier erworben habe.


    Echt? Das kenne ich nur andersrum.
    Die Frage ist, in wie fern das durchsetzbar ist.
    Wenn mein Hund gesundheitliche Probleme hat, muss ich ihn ja eventuell kastrieren lassen, da kann ich ja nicht erst den Züchter fragen.
    Was wollen die denn tun wenn ich ihn kastriere? Ist doch mein Eigentum, können die ja nicht zurückverlangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!