Extremes Hüten!!

  • Hallo,

    haben eure Hunde einen erkennbaren Hütetrieb?? Ich bin ja ganz froh, dass Felix sowas zeigt, weil ich hüten schon immer klassen fand, aber langsam muss ich es in vernünftige Bahnen lenken. Er übertreibt es.
    Wir hatten am Wochenende ein Seminar, da ist es mir so richtig aufgefallen. Es waren zwei Silky Terrier dabei, die er schon kannte und er hat sie behandelt, als wären es seine Schafe: Er hat sich vor gelegt als sie geschlafen haben, hat sie bewacht, wenn er etwas gefährlich fand, ist schier durchgedreht, wenn seine Schafe oder eins davon weg war und er nicht mit durfte... Und wenn wir unterwegs waren hat er versucht sie zusammen zu halten und ab und zu auch mal angestupst, bzw. reingezwickt...
    Als wir wieder nach hause kamen gab es das gleiche Theater mit der Hündin meiner Eltern, Chica.
    Kennt ihr sowas? Wie sorgt ihr dafür, dass eure es nicht übertreiben?

    Danke schonmal!!

    Externer Inhalt clicker.inter-dev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Extremes Hüten!! Dort wird jeder fündig!*


    • Huhu,

      Dein Hund hat sich da einige Unarten angewöhnt, die ich schnellstens unter Kontrolle bringen würde. Es geht nicht, dass er die anderen dauernd in ihrem Bewegungsdrang einengt und kontrolliert. Und dazu auch noch zwicken - ganz ehrlich: Das sollte er mal bei meiner älteren Hündin probieren - da gäbe es ordentlich eins auf die Mütze!

      Viele Grüße
      Corinna

    • Er macht es bei unserer älteren Hündin (9 Jahre). Er macht es aber nur solange sich das Schaf nicht richtig wehrt, deswegen habe ich ja anfangs gehofft, dass sie sich selbst wehrt.
      Ich hatte mir aber eigentlich erhofft, dass ihr mir sagt, wie ich es anstellen soll. Denn dass das so nur schlimmer wird und nicht wietergehen kann war mir auch schon klar.

    • Zitat


      haben eure Hunde einen erkennbaren Hütetrieb?? Ich bin ja ganz froh, dass Felix sowas zeigt, weil ich hüten schon immer klassen fand, aber langsam muss ich es in vernünftige Bahnen lenken.

      Du hast geschrieben, dass Du es gut findest - daraus konnte ich nicht erkennen, dass Du hoffst, dass es sich von selbst legt.

      Ganz einfach - verbiete es ihm. Brich das Verhalten ab und gib ihm danach eine andere Aufgabe.

      Viele Grüße
      Corinna

    • @flying_paws:

      Sie möchte aber ja mit ihrem Hund hüten und nicht, dass der Hund alleine hütet. Also ohne Kontrolle... Sie hat ja auch geschrieben, dass sie das so, wie es im Moment läuft nicht möchte und dass Felix später, so lese ich das zwischen den Zeilen, mal an die Schafe soll... Und sie möchte wissen, wie sie das bis dahin unter Kontrolle halten kann!

      LG murmel

    • Also ich habe ja nen Retriever, wie es beim Border das extem Ich-hüte-einfach-alles gibt, gibbet beim meinem Modell Retriever ich apportiere einfach alles. Das heißt das mein Sondermodel alles mögliche mir aus den Schränken, Regalen, begehbaren Kleiderschrank zieht. Hautpsache die feine Dame hat was im Maul und kann es zu mir bringen. Wir haben dieses Verhalten auch nie unterstütz, sondern es abgebrochen und eine andere Aufgabe von Ihr verlangt. Und es hat sich gebessert und auch nicht der "Apportiertrieb" beeinflusst. Und ausserdem sind die Wuff doch nicht so dumm, dass Sie nicht unterscheiden können zwischen andere Hunde hüten und Schafe hüten.

    • Hi Retrieverle!

      Nein, unterscheiden können sie es freilich, aber wenn sie den Trieb nicht kontrolliert ausüben DÜRFEN, dann MÜSSEN sie diese Energie anders loswerden und dafür kommen dann auch notfalls andere Hunde oder sonstiges mehr oder minder geeignetes ganz recht...
      Ein wichtiges Kriterium ist einfach mal, dass auf ihre Aktion (das Hüten) IRGENDEINE Reaktion (des angehüteten Hundes z.B.) folgt. Das allein bringt für den Hund schon einen Erfolg und motiviert ihn weiter zu machen... Oder seh ich das falsch?

      LG murmel

    • Ja, das seh ich genauso. Ein Hütehund, der nicht hütet, der hütet halt irgendwas. Eine Menschengruppe wird zu Schafen, und wenn ein Neuer dazu kommt, ist das der böse Wolf. Oder, ein Mensch, ein Stock, ein Ball, ein Baum, das Aquarium, der Fernseher.... irgendetwas wird gehütet. Der Hund kann nichts dafür, das ist so in ihm drin. Nur das zu unterbinden ist super schwer und nicht jeder hat Schafe. Ersatzarbeit und viel üben hilft zwar, aber je nach Hütetrieb ist es nicht ganz einfach, das zu unterbinden. Vor allem muss man erstmal verstehen, dass der Hund gar nicht aggressiv oder so ist, sondern, dass es seine Natur ist. Erst dann kann man darauf einwirken und damit umgehen. Ich überlege mir in letzter Zeit auch öfters, ob ich nicht auch mal zu den Schafen soll, aber leider hat mein Hund schon böse Erfahrungen mit dem E-Zaun der Schafe gemacht und findet Schafe seitdem gefährlich und geht denen aus dem Weg. Daher weiß ich nicht, ob es funktionieren würde.

    • Egal welcher Hund das tut, es ist eine Unart, die ersteinmal (in dieser Situation) verboten gehört. Ich habe ehrlich gesagt aus dem Text nicht erkennen können, dass der Hund an Schafe soll? :gruebel:

      Allen Eifer in Ehren, aber die Bearded Collies, die ich kenne eigenen sich ehrlich gesagt nicht zum Hüten. Gibt es denn irgendeinen Verband, der eine Hüteleistungszucht betreibt?

      Natürlich könnte man den Hund an Vieh testen - nützt aber nix in seinem Verhalten im Umgang mit anderen Hunde. Da muss einfach Umerziehung her...

      Viele Grüße
      Corinna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!