Mittelgroßen Familienhund - welchen?

  • Zitat

    So habe ich das nie geschrieben. Ich finde es frech mir Aussagen in den Mund zu schieben.

    Wir können jetzt Wortklauberei veranstalten, aber wo habe ich Deine Aussage falsch verstanden :???:

    Zitat

    Wenn diese beiden Faktoren perfekt ineinandergreifen glaube ich nach wie vor nicht daran, dass man einen Beagle, den man von klein auf hat und der eine gute Welpenzeit hatte nicht freilaufen lassen kann.

    also interpretation deines Beitrages: freilaufender Beagle hat gute Kindheit genossen, wurde konsequent geführt, hat gute Bindung zum Halter

    ergo der Umkehrschluss:
    nicht freilaufender Beagle hat entweder eine blöde Welpenzeit, zu wenig Bindung oder wird nicht konsequent geführt....

    Ich hoffe Du gerätst mit so einer Aussage nicht mal wirklich an die Beaglehalter, die sich wie gesagt den Arsch aufreissen und ihren Hund dennoch nicht frei laufen lassen können.

    Solltest Du Dir mal die Mühe machen wollen, dann schau mal im Forum, irgendwo hab ich mal beschrieben, was ich mit meinem Beaglemix alles mache... von keiner Bindung kann ich nicht sprechen... und trotzdem kann ich ihn nach mittlerweile 3 Jahren nur bedingt frei laufen lassen, eben weil der Jagdtrieb nun mal stärker ist, als ich!!!

    Und stur und stur mit Jagdtrieb ist auch noch mal ein großer Unterschied!

  • Hi,

    Ich fürchte, es kommt wirklich auch sehr auf den einzelnen Hund an. Der eine ist vielleicht ableinbar und abrufbar, der andere ist es u.U. nicht. Auch wenn mit ihm sehr gut gearbeitet wird.

    @ Beaglebubi:
    Ich würde mich hier noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, du weißt ja nicht was kommt. Ich wäre nicht unbedingt zu überzeugt davon, dass dein Hund später ableinbar ist sondern würde mich lieber schonmal drauf einstellen, dass es u.U. eben auch nicht geht und mich eingehend damit beschäftigen, wie ich dem Hund trotzdem ein erfülltes Leben gönnen kann.

    Davon abgesehen frage ich mich, wie du dir so sicher sein kannst, dass dein Hund später hört, wenn du erstmal hier im Forum nachfragen musst, wie du reagieren solltest falls er nicht kommt :???:

    Hätte ich mir unbedingt so einen Hund wie einen Beagle anschaffen wollen, ich hätte mich (auch im Vorfeld schon und auch auf theoretischer Basis) mit allen gängigen Methoden zum Thema "sicherer Rückruf" ausführlich auseinandergesetzt und auf das Rückruf-Training wirklich meinen absoluten Schwerpunkt gelegt.
    Aber ich will eh keinen Beagle :D

    Ich wünsche dir trotzdem alles Gute und dass es für dich und deinen Hund so kommt wie du es dir vorstellst!

    Gruß,
    SuB

  • Ich kann hier jetzt mal die Erfahrungen unser frueheren Nachbarn zurueckgreifen.
    Sie hatten sich vor gut 10 Jahren einen Beagle vom Zuechter geholt. War ein super suesser Welpe. Gut sozialisiert und wirklich total lieb.
    Die Familie begann sofort mit ihm zu arbeiten, an Schleppleine usw. Mit Trainer und auch alleine. Ich durfte oft mit meiner Golden Retriever Huendin mitmachen und habe mit denen zusammen viel gelernt.
    Als der Beagle etwa 9 Monate alt war, zogen die Leute weg.
    In diesen 9 Monaten war er auf gut uebersichtlichem Gelaende, frei gelaufen.
    Ca. 2 Jahre spaeter traf ich die Besitzerin zufaellig beim Einkaufen.
    Ich fragte natuerlich sofort wie es Theo gehen wuerde.
    Sie erzaehlte mir, das sie trotz taeglichem Training, trotz vieler Trainer, trotz Artgerechter Auslastung, den Kampf gegen den immensen jagdtrieb verloren hatten. Theo suchte spuren, er lief los und machte sich selbststaendig auf den Weg um Spuren zu finden und zu verfolgen.
    Seine Besitzerin sagte mir das sie ueber Jahre nun gegen diesen Trieb gekaempft hatten und sich nun geschlagen geben mussten. Theo konnte nicht mehr abgeleint werden. Nicht mal im uebersichtlichen Gelaende, er ging sofort auf die Suche nach Faehrten und Spuren.
    Theo legte eine top Begleithundepruefung ab, Theo hatte eine super Bindung zu seinem Frauchen, trotzdem war der Trieb staerker.
    Dieser Beagle ist sicher kein Einzelfall. Theo starb uebrigens mit 8 Jahren, er fand im wald eine Spur, zog sich das Geschirr aus und kam unter ein Auto. Das habe ich erst Jahre spaeter erfahren. Bis zu seinem Lebensende, konnte Theo nicht mehr von der Leine gelassen werden. Selbst im Englischen Garten in Muenchen, spuerte er Kaninchenfaehrten auf und folgte ihnen zielsicher und voller Konzentration.
    Waren da die Besitzer selber schuld? haben sie riesige Fehler gemacht? Haben sie sich nicht genug mit ihm beschaeftigt? Nein, sie haben alles versucht, sie hatten gewusst auf was sie sich einlassen und sie haben gewusst das sie Theo vielleicht niemals von der Leine lassen koennen.
    So kam es ja auch.
    Die Leute haben mitlerweile wieder einen Hund, eine kleine Pinscher Huendin. Diese Huendin hat ebenfalls die BH gemacht, laeuft ueberall frei und jagd nicht ein Stueck.
    Es muss wohl doch am Beagle gelegen haben. Theo war ein toller Hund, ein super suesser Beagle, ein toller Spielgefaehrte fuer die Kinder und meine Golden Huendin. Er war ein gelehriger kleiner Ruede und er hatte den Beagle-typischen Jagdtrieb.
    Auch Herzenshunde muessen realistisch gesehen werden und zum Beagle gehoert auch dieser Jagdtrieb sonst waere es kein Beagle, oder?
    Wenn ich an Theo denke, dann denke ich an diesen kleinen, verrueckten, gefleckten Hund an der Schleppleine. So sehe ich ihn.
    Ich kenne uebrigens mehrere Beagle ca. 4 Stueck, davon kann genau einer freilaufen.
    Ich hoffe fuer alle die hier einen Beagle haben, das sie ihren Hund mal freilaufen lassen koennen, hoffe aber auch das sie diese Rasse realistisch genug sehen um zu wissen, dass das bei den meisten Beaglen wohl nciht moeglich sein wird.
    LG
    Gammur

  • Wenn ihr meint :hust: Wir werden sehen. Aber ich schliesse gern Wetten ab. Es ist nicht mein erster Hund, nicht mal mein erster Jagdhund. Ich weiss mit Sicherheit nicht alles, aber genug. Die Frage nach dem richtigen Verhalten in Rückrufsituationen war eine Absicherung. Solche Fragen stelle ich gerne um die Richtigkeit meines Verhaltens zu überprüfen und bestätigt zu bekommen. Ich bin Perfektionist und will meinen Ansprüchen gerecht werden. Wurde ich im Hinblick auf die Erziehungsergebnisse "meiner" Hunde bisher auch.

    Ich glaub mit zwei eigenen Hunden, vielen ehemaligen Pflege- und Gassigehhunden hab ich schon eine gute Erfahrungsbilanz für mein Alter und nein ich denke nicht dass "der Trieb" stärker ist als solide aufgebaute Erziehung.

  • Hi,

    Zitat

    und nein ich denke nicht dass "der Trieb" stärker ist als solide aufgebaute Erziehung.

    Wenn du meinst :hust:

    SuB

  • Eine Bekannte von mir hat 3 Beagle.
    2 davon sind super abrufbar und können frei laufen.
    der 3. Kann nichtmal in der HuSchu abgeleint werden, da er selbst da durch den Zaun abhaut.
    Man kann also Glück haben, oder auch nicht.
    Wobei ich in meinem Rassebuch gelesen habe, dass man Beagle nicht einzeln halten soll, da sie dort nur bedingt glücklich sind.

  • Dann wuensche ich dir viel viel glueck. Wie gesagt, ich kenne ein paar Beagle, mit denen immer viel und gut gearbeitet wurde. Die alle toll erzogen sind. Jagdtrieb haben die trotzdem ohne Ende und 3 von 4 Beaglen sind halt nicht abzuleinen. Aber wenn du meinst du schafst das besser als viele andere Menschen, dann kann ich dir nur Glueck wuenschen.

    LG
    Gammur

  • Zitat

    Im Wald werde ich ihn nicht ableinen, aber das habe ich auch mit meinen Doggen damals nicht gemacht, ich finde das unfähr gegenüber dem heimischen Wild.

    Beaglebubi, dass hab ich mal aus einem anderen Thread von Dir heraus geholt.
    Ähm nur noch mal zum Verständnis: Du lässt deinen Hund oder willst ihn frei laufen lassen? Wo denn?

  • Zitat

    Beaglebubi, dass hab ich mal aus einem anderen Thread von Dir heraus geholt.
    Ähm nur noch mal zum Verständnis: Du lässt deinen Hund oder willst ihn frei laufen lassen? Wo denn?


    Er läuft überall frei bisher ausser Wald und Stadt. Wir wohnen hier in der Vorstadt und haben einige Feldwege mit Wiesen daneben, wenn wir an der Strasse gehen muss er links von mir gehen, macht er bisher brav. Wobei mir klar ist dass sich das noch entwickelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!