Mittelgroßen Familienhund - welchen?

  • Zitat

    danke Gammur, genau dass meinte ich mit freilauf. Somit ist der von Beaglebubi angeführte Freilauf genauso wenig ein Freilauf, wie es die meisten Beagles eben genießen können


    Es ist aber mehr Freilauf als ein nie von der Leine Lassen.

    Somit hätten wir zu einer Einigung gefunden, die Welt kann sich weiterdrehen :headbash:

    Und ein Hund der in 90 Prozent seiner Draussenzeit freilaufen kann ist für mich definitv kein ausschliesslicher Leinenhund.

  • Meine Hunde haben es sogar noch besser, ;) . Die haben keinen Jagdtrieb und duerfen eigentlich immer ohne Leine laufen. Also zu 95 %.
    Aber auch wirklich richtigen Freilauf. Also mit ueber die Felder toben, ueber die Wiesen rennen usw.
    Auch im Wald duerfen die freilaufen.
    LG
    Gammur

  • Gammur: und genau solche HH beneide ich drum. Aber ich hab nun einmal eine Rasse, die eben nicht dafür gemacht ist. Man muß damit leben, man muß versuchen, dass beste daraus zu machen, aber man muß auch erkennen, dass irgendwo bei jeglicher Erziehung einmal die Grenzen erreicht sind.

    Zitat

    Find ich rücksichtslos

    Beaglebubi, tu mir einen Gefallen und lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster: Wenn ich einen gut abrufbaren Hund habe, kann Hund und Wild gut im Wald nebeneinander her leben, da macht der Mensch viel mehr schaden, als der Hund, eben weil der Hund zum Glück bessere Instinkte hat, wie wir Menschen.

    Mit solchen Aussagen zeigst du eigentlich, dass Du von der Symbiose Natur/Mensch/Wild/Hund nicht wirklich eine Ahnung hast.

  • Beaglebubi, was ist daran bitte ruecksichtslos? Ich bin gut befreundet mir vielen Jaegern und Jagdpaechtern hier, alle lieben meine Hunde. Denn sie jagen nicht und hoeren sehr gut.
    Ich kann meine Hunde von Wild sofort abrufen. Besser gesagt, ich muss das gar nicht, denn wenn mein Hund Wild sieht, bleibt er stehen, dreht sich zu mir um, ich sage dann nur "Nein" und er laesst wild wieder Wild sein und geht einfach weiter.
    Mein Westi, macht genau 3 Schritte, dann kommt ein schafes "Nein" und er bleibt sofort stehen. Also warum soll das ruecksichtslos sein?
    Wir sehen jeden Tag, Rehe, Hasen, Fuechse usw. Keiner meiner Hunde, hat jemals gejagt.
    Lg
    Gammur

    pimpfi, danke du siehst das genau richtig. Dafuer beneide ich oft die Beagle halter um ihre so Kinderfreundlichen Hunde. mein Westi findet Kinder doof und mein Aussie spielt viel zu wild mit Kindern.

  • Hi,

    Zitat

    Find ich rücksichtslos.

    Beaglebubi, finde das auch totalen Schwachsinn.
    Was ist daran rücksichtslos, wenn ein gut erzogener, gut folgender und nicht jagender Hund im Wald frei läuft?
    Findest du es auch rücksichtslos, wenn ein Mensch im Wald frei läuft? Oder ein Fuchs?

    Das was du als Freilauf schilderst, nämlich dass der Hund sich immer in einem sehr engen Radius befindet, kannst du mit Schleppe doch echt genauso haben! Wenn der Hund so nah da bleiben muss (sagen wir 5 oder 10m Radius) und auch nicht mal über ne Wiese toben darf oder sowas, dann kann doch auch die Leine dranbleiben?
    Läuft doch dann aufs selbe hinaus :???:
    Ich bleib bei meiner Meinung:
    Der Beagle ist eigentlich dann der richtige Hund, wenn er dazu genutzt wird, in der Meute zu jagen. Wer ihn sehr sehr gut erzieht und beschäftigt, mag es vielleicht auch so schaffen, solch einen Hund halbwegs artgerecht zu halten. Aber eigentlich versteh ich nicht so richtig, warum man so einen Hund haben muss...

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!