Im Körbchen bleiben - wie trainieren?

  • Hallo,

    unser Zeithund ist seit er bei uns ist (1 Woche) sehr anhänglich und läuft uns im Haus ständig hinterher. Wenn wir sitzen (am Esstisch oder auf dem Sofa) legt er sich auch brav auf den Teppich oder in seinen Korb...ABER: sobald wir aufstehen, ist er sofort wieder bei uns. :gott:
    Möchte jetzt ganz dringend üben, dass er auf Kommando auf seinen Platz geht und dort auch solange bleibt, bin ich ihm ein Auflösekommando gebe.
    Wie mache ich das am Besten? :???:

    Liebe Grüße,
    Laura

  • Hey Laura,

    du musst ihn so oft wieder zurück auf seinen Platz bringen bis er versteht, dass er bleiben soll.
    Wenn er brav liegt dann lob und Leckerchen. Wenn er aufsteht kommentarlos wieder auf seinen Platz bringen und das Kommando sagen wie zB "Körbchen" oder was auch immer du willst ;)
    Aber ich würde ihn am Anfang nicht so lange liegen lassen, aufhören wenn es am schönsten ist. Üb in kleinen Schritten, hab Geduld, er wird es sicher bald verstehen.

    Liebe Grüße, Laura

  • Hallo Laura,

    kann er denn das Kommando "bleib"? Wenn nicht, würde ich das evtl. zu erst üben und ansonsten so verfahren, wie Em.ma beschrieben hat.

    Viel Spass und Erfolg!

    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

  • ich benutze immer das Kommando "geh Betti" hab meinen dann auch immer auf seine Decke gelegt oder ins Körbchen gebracht und mit viel Loben und Leckerchen belohnt. Wenn er aufgestanden ist, wieder zurück auf seinen Platz. Manchmal hab ich mich auch einfach dazugelegt(Kontaktliegen war eh sehr wichtig ;) )
    Hatte auch das Problem das mein Barney meinte mir überall hinterherlaufen zu müssen.

  • ...grins ...das hinterherlaufen kenn ich... bis ich mich belesen habe... nicht das der Hund dich ganz dolle lieb hat... nein er überwacht dich... war bei meinem auch schlimm... er hat jetzt seinen Platz akzeptiert... hat nicht lange gedauert... allerdings hab ich den Korb aus dem zentrierten Bereich in eine Ecke ins Schlafzimmer verbannt... so das er wirklich seine Ruhe hat und das er weiß das ist sein Reich, da rennt nicht ständig jemand vorbei und er hat nicht das Gefühl ständig aufpassen zu müssen was passiert und kann wirklich entspannt schlafen jetzt... hab ihn auch immer wieder zurückgeschickt bis er liegen geblieben ist irgendwann... allerdings darf er im "normalen" Tagesablauf alleine entscheiden wann er aufsteht... ist Besuch da bekommt er das "bleib" dazu und dann hat er zu liegen bis ich es auflöse...klappt super...

  • ...nein ...er kommt schon ab und zu mal gucken, aber er geht auch wieder zurück... er hat in der Wohnung gelernt wer der Boss ist zum Glück... es gibt noch Ausnahmen wie heute Nacht da war Sturm, da saß Hundi die ganze Zeit neben meinem Bett wie ne eins... da merk ich dann seinen Beschützerwahn wieder... aber das hinterlerlaufen mußt du unbedingt unterbinden... der Hund findet keine Ruhe und ich macht es wahnsinnig irgendwann... z.B. einfach mal ne Tür vor seiner Nase zu machen... damit er merkt "eh... die lebt noch wenn sie wiederkommt, auch ohne mich"... grins ...Zitiat: Martin Rütter... hehe

  • Klar, Türen mach ich eh zu, wenn ich ihn nicht dabei haben will. Er darf nachts z.B. auch nicht mit ins Shclafzimmer oder so. Auch hat er schon gelernt, dass die Küche ohne vorheriges "OK" tabu ist. Das klappt auch schon bei offener Türe.
    Das mit dem im Körbchen bleiben müssen wir eben noch üben :)

    Grüße
    Laura

  • ...das wollte ich gerade fragen, wie ihr das sonst zu Hause haltet... mit auf couch oder Bett oder so...

    Ich weiß ja nicht was du für einen Hund hast, aber ein Dobermann die ganze Zeit um mich rumwuselt ist das anstrengend... zwinka

    ...das wird schon... Odin hat es sehr schnell kapiert, aber wie gesagt erst als ich den Korb von dem zentralen Ort in eine Ecke verbannt habe hat er es als "sein Reich" hingenommen... im Korb darf auch keiner Kontakt haben, auch meine Tochter nicht... weil das halt sein Rückzugsort ist...

    Das "Bleib" im Korb finde ich bissel schwieriger, weil du ja sofort handeln müßtest wenn er wieder aufsteht, sprich du mußt daneben sitzen, sonst wird der Befehl "Bleib" irgendwann bla bla für den Hund und ich finde ein "Bleib" ist mega wichtig und soll befolgt werden... darum belohn ihn wenn er drin ist... setz dich daneben, spiel mit ihm im Körbchen und wenn er mal alleine reingeht, macht riesen Theater und Subberknuddeln... wirst sehen, es dauert nicht lange... wenn du ihn allerdings gleich mit "Bleib" zwingst dort liegen zu bleiben wird er sich wehren, weil es ihm nicht paßt... also laß ihn lieber aufstehen und um dich rum wuseln und schick ihn dann erneut mit Riesen Belohnungstanz wenn er drin ist... grins

  • Hallo Laura!

    So wie sich das - hier und in Deinem anderen Thread - liest, scheint Ihr einige ganz grundsätzliche Probleme zu haben.

    Ich würde vermuten, dass Euer Neuzugang nicht weiß, dass Ihr auf Euch selbst aufpassen könnt. Daher das verfolgen und auch vermutlich die Leinenaggression.

    Das ist eigentlich ein Problem, an dem sich sehr gut arbeiten läßt. Aber ich fürchte, Ihr werdet um einen guten Trainer nicht drum rum kommen. Denn sonst gerätst Du immer mehr in einen Teufelskreis. Hundi baut Mist, Du bist unsicher, wie Du auf Hundi reagieren sollst. Hundi merkt, Du wirst unsicher und passt noch mehr auf Dich auf.

    Aber wie gesagt, das läßt sich eigentlich sehr gut beheben. Man muß nur gezeigt bekommen, wie man daran arbeiten kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!