Impulskontrolle....wie trainieren??

  • Wenn wir Gassi gehen wollen, müssen die Hunde sitzen oder brav auf ihren Decken liegen, bis ich sage, dass es los geht.

    Wenn es Futter gibt, müssen die Hunde sitzen oder brav auf ihrer Decke liegen, bis ich sage, dass es los geht.

    Treffen wir draußen andere Hunde und unsere wollen spielen, müssen die Hunde sitzen oder (nein, ich nehmen keine Decken mit auf die Spaziergänge) liegen, bis ich sage, dass es los geht.

    Leinenführigkeit!!

    Das sind so die Standart-Alltags-Situationen.

    Dann mache ich das ganz viel über das Dummy-Training. Also einen Dummy - oder Ball, der rollt so schön - werfen und Hundi muß sitzen oder liegen (mit oder ohne Decke) bevor er los darf.

    Inzwischen sind wir bei der Reizangel angekommen, aber das ist dann schon für Fortgeschrittene....

  • Ergänzung zu Trillian:

    Türe öffnen und Hund darf erst auf Kommando durch.

    "Nein" ist letztlich auch eine gewisse Impulskontrolle

    Platz und Frauchen hampelt drum rum und Hund darf nicht aufstehen.

  • Auch Huhu !

    Wir sind zwar noch am Anfang aber machen es ähnlich wie Trilian:

    Fressen aus dem Napf nur nach Freigabe

    Ball werfen und hinterherlaufen nur nach Freigabe (sie darf eh nicht mehr Bällchen in der "normalen" Form jagen, wegen ARthrose) ("Bleib" und "Hol's Bällchen")

    Leckerchen werfen (am besten ins hohe Gras), suchen erst nach Freigabe ("Bleib" und "Such").

    Klappt nicht immer, aber immer öfter ;) Der Hund sollte "Bleib" schon können, dann wirds einfacher...

    Das mit den Hunden ist das größte Problem... da tut sie den Teufel, zu warten, sondern pöbelt los ohne Vorwarnung ...*heul*

    LG, Nicole

  • Genau so mache ich das auch! Nur, muss ich beim Futter noch einen Aufnehmer unter Emma legen, damit dieser den Wasserfall aufnimmt, der aus ihrem Maul läuft :lol:

    Du kannst auch deinen Hund ins sitz oder Platz bringen und einen Futterbeutel oder einen Ball an der Schnur vom Hund wegziehen. Er darf erst hinterher, wenn du dein ok gibst. Läuft ein wenig auf das Reizangeltraining heraus.

    Meine Hunde habe ich soweit, dass ich sie wärend eines Hetzens an der Reizangel abrufen oder ins Platz bringen kann. das ist aber ein bisschen Übungssache und kann schon einige Zeit dauern. Kommt natürlich auch drauf an wie stark der Hetz-Trieb ist.

    Später kann man auch mal einen Ball etc werfen und den Hund kurz vorm Ziel abrufen. Er darf den Ball dann nicht aufnehmen, sondern muss direkt zu dir zurück kommen.

  • Zitat

    Das mit den Hunden ist das größte Problem... da tut sie den Teufel, zu warten, sondern pöbelt los ohne Vorwarnung ...*heul*

    LG, Nicole

    Sein nicht traurig.... das mit den anderen Hunden klappt bei uns auch nur, wenn die anderen Hunde toll sind. Wenn sie "doofe Ohren" haben, pöbeln unsere auch schon mal. Und dabei ist ihnen dann meine Vorstellung von perfekter Impulskontrolle egal.

    Aber bessere Impulskontrolle in anderen Bereichen soll sich ja - angeblich - auf alle Lebenslagen übertragen. Ich hoffe mal weiter.

  • Im Grunde besteht der gesamte Alltag aus einer einzigen Impulskontrolle :D
    Ein gut erzogener Hund kontrolliert sich ja quasi permanent.
    Er wartet ab...auf was auch immer.
    Darauf, dass er aus dem Auto steigen darf, darauf, dass er durch die Tür laufen darf, usw usw.
    Mein Welpi lernt jetzt bereits abzuwarten, und wird für jedes ruhige Verhalten ( ruhig andere Hunde beobachten) belohnt.

  • Doofe Ohren haben bei (angeleinter) Cora ALLE andern Hunde :lol: . Offline geht's aber - mach ich allerdings nur bei bekannten Hunden, und selbst dann rast sie auf die zu wie eine Dampfwalze :/ . Sie ist eben meine "kleine" Pöbelnase :smile:

    es wird irgendwann, da bin ich mir sicher...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!