Hund klaut Spielzeug...
-
-
Oh man,
der Titel hört sich blöd an.
, aber mir fällt nix besseres ein !
Also, ich würde gerne wissen, was Euch so für Lösungen und Erziehungsansätze für folgendes einfallen:
Wir waren mit unserem Diego, 20 Monate, großer Schäferhundmix, gerade ein paar Tage an der Ostsee am Hundestrand.
(War übrigens superschön da, in Prerow, werd ich nochmal unter Urlaub reinstellen).
Er ist eine richtige Wasserratte, springt in jede Welle, geht schwimmen, wir haben reichlich Bälle geworfen, zwischendurch Ruhepausen an der Leine im Sand, buddeln, laufen etc. Es waren nette, andere entspannte Hunde mit entspannten Hundebesitzern da, so richtig schön.Einziger Haken: Er klaut jedem Hund das Spielzeug. Hört sich lustig an, ist es aber irgendwann nicht mehr.
Er ist verdammt schnell und wenn in seiner Reichweite ein Ball geworfen wird, ist er da und hat ihn meistens vor dem anderen Hund. Den fordert er dann mit dem Ball zum Spielen auf, wenn der nicht will, bringt er den Ball mir. Oder dem anderen Besitzer. Oder er läuft einfach damit durch die Gegend. Ablenken mit eigenem Ball geht nur bedingt, er hat es auch geschafft, erst seinen eigenen Ball einzusammeln und dann noch schnell den nächsten von einem anderen Hund ein Stück weiter.
So im allgemeinen Hundegetümmel finde ich es nicht so schlimm, dann hat halt jeder Hund mal jeden Ball. Er rennt aber auch zu Hunden hin, die gerade wirklich konzentriert nur mit ihrem Hundebesitzer Ball spielen. Und möchte dann wild begeistert mitspielen.
Er macht das auch zuhause im Hundefreilaufgebiet, wenn er frei laufen darf und es fliegt ein stock, ist es meist seiner...
Kennt ihr das ? Wie arbeite ich am besten dagegen ? Auf ein scharfes „Ab“ lässt er das „geklaute“ Spielzeug fallen. Soweit so gut. Wenn ich ihn vorher bei mir habe und absitzen lasse geht es auch. Aber wenn er frei läuft und um ihn herum viel los ist, dann ist alles, was fliegt, seins. Würdet ihr das einfach so hinnehmen ?
Lg, Trixi + Diego
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich find das jetzt nicht so schlimm. wir menschen haben doch auch unsere macken, das dürfen tiere doch auch?! und das ist ja wirklich eigendlich nur niedlich, und wirklich schaden tut es ja auch keinem.
es sei denn es entwickelt sich zu einem problem, aber so wie du schreibst hat das verhalten ja nicht wirklich probleme gemacht.also ich würds lassen, ist doch süß.
-
Ach, danke, nette Antwort ! Ich fand es auch meistens eher witzig - obwohl es streckenweise genervt hat, zum 10x das Spielzeug zurückzuliefern.
Ehrlich gesagt, ist auch noch ein Frauen - und Männer unterschiedliche Verhaltensweise .... die anderen "Frauchen" haben das auch eher entspannt gesehen - während die "Herrchen" sich in dem ernsthaften "Balltraining" mit ihren Hunden gestört fühlten - ob es da wohl Unterschiede gibt
Trotzdem will ich da nix einreißen lassen, was zu einer Marotte wird und überlege immer noch, wo und wie ich bei sowas eingreife oder auch nicht.
Lg, trixi + Diego
-
Also kennen tu ich das auch - Belli rennt zu jedem mit Ball oder Stöckchen in der Hand hin, ich schau immer, dass ich sowas vor ihm seh, dann ist er noch abrufbar. Wenn er mal rennt, dann rennt er. Allerdings nimmt er anderen Hunden nix weg.
Gut find ichs übringes nicht, hab da schon einige üble Rauferein ums Balli gesehen -
Ich käme nicht auf die Idee ein ernsthaftes Balltraining in Anwesenheit fremder Hunde zu machen.
Ein Problem im Verhalten deines Hundes würde ich nur sehen, wenn er das "ergaunerte" Spielzeug anschließend verteidigen würde, aber das ist ja anscheinend nicht der Fall, will ja nur mitspielen.
Gruss Liane
-
-
Tschuldigung, wenn ich das gar nicht so witzig finde. Es kann dadurch in einer Hundegruppe auch mal zu einem heftigen Streit kommen.
Das Problem fängt an sich damit an, dass du für deinen Hund Bällchen wirfst. Klar, Hunde lieben das. Aber so kriegst du in relativer kurzer Zeit einen Ball-Junkie. Und der holt sich dann alles, was sich bewegt oder von jemand anderem geworfen wird.
Deinen Hund auszulasten muss nicht über ausschließlich körperliche Aktivität gehen. Nasenarbeit (Suchspiele etc.) macht deinen Hund genauso müde und ist deutlich gesünder. Womit ich keinesfalls sagen will, ein Hund braucht keine Bewegung. Natürlich braucht er die. Aber nicht mit Bällchen werfen bis zum Abwinken.
LG
cazcarra -
Ich verstehe oft die Besitzer nicht. Wenn ich einen anderen Hund sehe, kommt das Spielzeug weg. Ich will einfach nicht, dass es darüber zum Streit kommt.
-
Huhu,
nun wie wäre es denn Deinen Hund bei Fuß zu nehmen wenn Andere spielen und er nicht mitmischen soll??
Was ist ein "ernsthaftes Balltraining"??
Gruß Alex -
Zitat
Ich verstehe oft die Besitzer nicht. Wenn ich einen anderen Hund sehe, kommt das Spielzeug weg. Ich will einfach nicht, dass es darüber zum Streit kommt.
Genau auch meine Meinung.
-
Zitat
Huhu,
nun wie wäre es denn Deinen Hund bei Fuß zu nehmen wenn Andere spielen und er nicht mitmischen soll??
Was ist ein "ernsthaftes Balltraining"??
Gruß AlexÄh, wenn ich irgendwo in der Feldmark oder im Freilaufgebiet EINEN Hund + Besitzer beim Ball werfen treffe, ist es kein Problem meinen bei Fuß gehen zu lassen, bis wir vorbei sind.
An einem Hundestrand mit vielen Hunden auf engem Raum sehe ich es ehrlich gesagt nicht ein, meinem den Freilauf zu verbieten, nur weil um mich herum alles Bälle und Stöckchen schmeißt. :/
So im nachhinein und dank eurer Kommentare denke ich auch, dass da eigentlich eher die Menschen das Problem waren, es gab unter den Hunden nämlich keinen Streit um Spielzeug, die eher aggressiven Hunden waren eh an der Leine oder haben sich an den Tobereien nicht beteiligt.
Und das ernsthafte Balltraining war ein kleines bisschen ironisch gemeint
- das waren die Hundebesitzer, die stoisch den Ball ins Wasser werfen, um ihren Hund zum Schwimmen zu bewegen. Die fanden es dann nicht so toll, wenn unsere Wasseratte mal kurz mit seinem Ball im Maul noch durch die Wellen sprang, um den nächsten Ball zu holen und ihm dem schimmunwilligen Hund wiederzubringen
Da macht dann sicher abrufen Sinn, aber das klappte so mitten in dern Ostseewellen zwischen zig Menschen und Hunden dieses Jahr noch nicht so toll, das trainieren wir dann für nächstes Jahr
. Am besten im Herbst, wenn außer uns keiner in die Ostsee will.
Lg, Trixi + Diego
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!