Alternativen zu Anti-Ungeziefermitteln
-
-
Ich denke das Thema gibt es auch schon zu genüge, aber hier mal unser spezieller Fall.
Ich habe früher meinen Hund immer mit zur Arbeit genommen, mache es momentan nicht mehr, wegen der neuen Auflagen die wir bekommen haben. Ich arbeite in einem Pflegeheim und während mir die Auflagen natürlich einleuchten (Entwurmen, Versicherungspolice vorlegen, Antizecken und Flohmittel etc pp) war es mir leider nicht möglich, eine der Auflagen zu erfüllen. Diese Antizeckenhalsbänder und Spot ons sind ein absolutes No-Go bei mir, da ich mit Atemnot und Kopfschmerzen darauf reagiere.
Da meine Arbeitszeiten immer länger werden und ich nun auch mehrere Tage am Stück arbeiten muss (früher hatte ich kurze Dienste da ich nur 50% Kraft bin) und ich nun Schichtleitungen mache, ist es mir einfach zu lang meinen Hund die ganze Zeit allein zu Hause zu lassen. Ich kann mir keine Hundesitter leisten und alle potenziellen Sitter sind oft selbst auf Arbeit.
Jetzt brauche ich eine Alternative zu Halsband und Spot On, die ich meinem Chef präsentieren kann und die ein Tierarzt absegnen würde. Kennt ihr da was? Natürlich werde ich meinen Tierarzt selber noch fragen, aber da wollte ich schon mal was auf die Hand haben um es anzusprechen.
Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Luke bekommt gegen Zecken und Co. morgens Bierhefe ins Futter und 1 mal die Woche Verminex-Tropfen. Das ist ohne Chemie und rein biologisch.
Er hatte dieses Jahr bisher 6 Zecken, obwohl wir viel draußen sind. Mir ist das lieber, weil eben keine Chemie und zudem wesentlich günstiger als die üblich empfohlenen Mittel.
-
Wie wäre es denn mit Program? Das ist zwar auch Chemie, abe es sind Tabletten, die der Hund schlucken muss und somit dürftest du da nicht drauf reagieren. Allerdings hilft das nur gegen Flöhe.
http://www.leveste.de/dalmaweb/program.htm
LG Eva
-
Das dumme sind echt nur die Vorschriften. Mein Hund hatte bis jetzt diese Sommer vielleicht 4 Zecken (ohne Mittelchen). Ich suche ihn täglich ab (denn er schläft mit im Bett). Eigentlich hätten wir es ja gar nicht nötig, denn selbst mit den Halsbändern gibt es Hunde die mehr Zecken haben als mein Hund.
Ich werde eure Vorschläge mal mit meinem Dok besprechen und dann meinen Chef befragen. Vielleicht läßt er sich darauf ein.
-
neemöl, teebaumöl oder dieses chinesische pfefferminzöl...
dein hund hat kurzes fell, da hätt ich noch einen tip: du kannst diese öle mit ballistolöl strecken und auf dem hund verteilen. musst aber vorsichtig sein, damit nicht der ganze hund richt wie ein esoterikladen riecht! -
-
Ich habe Planta Laurin
,das ist ein Kokosöl ,was auf natürlicher Basis wirkt :2thumbs: ,also keine Chemiekeule ! Leider muß es aber jeden Tag aufgetragen werden , was ich persönlich nicht schlimm finde ! Wir benutzen das Mittel diesen Sommer das erste mal und ich muß sagen , das ich sehr zu frieden bin ! Sogar meine beiden Kater bekommen das Mittel und wir hatten bei den freigängern nur eine Zecke :ua_respect: ! Das soll schon was heißen !
-
Mein Hund trägt ein Bernsteinkettchen und hat seitdem keine einzige Zecke mehr gehabt!!!
Mein Tierarzt hat das auch empfohlen, also vielleicht einfach mal erkundigen. -
Mikah
Das mit dem Bernstein wurde mir auch schon empfohlen. Soll was mit der statischen Aufladung und der Oberfläche zu tun haben. Das wäre für mich der Favorit, weil es auch noch toll ausschaut. Ich werde nächste Woche mal meinen Chef fragen, wie weit die Alternativbehandlung gehen darf.@Elaisa
Das hört sich auch nicht schlecht an. Das man es jeden Tag machen muss, ist nicht schlimm. Bekommt er das an eine bestimmte Stelle getröpfelt, oder muss Hund eingerieben werden.LeniDee
Das ist auch aufgenommen in die Liste.Helfen denn alle Mittel auch gegen Flöhe?
-
Hallo,
versuch' es doch mal mit dem Petvital Bio-Insect Shocker von Canina.
Canina dürfte Tierärzten bekannt sein, außerdem hat es mehrfach bei Öko-Test mit "sehr gut" abgeschnitten ;-) , notfalls kannst Du das also auch vorzeigen, es steht auf der Flasche. Es ist ein Umgebungsspray, aber da es mit Derivaten des Kokosöls arbeitet und keine Gifte enthält, ist es (wurde mir auf Nachfrage bestätigt) genausogut am Tier anwendbar.
Man muss es täglich aufsprühen, was ich nicht so schlimm finde - es ist allerdings -zumindest für meine Nase- nicht geruchlos, aber das ist mir lieber als Nervengifte und Co. Und die Wirksamkeit ist über den bisherigen Sommer sehr gut - mal sehen, wie es zur nächsten Zecken-Hoch-Zeit im Herbst ist. Du müsstest nur erst testen, ob Du es verträgst.
LG Petra -
bernsteine helfen soweit ich weiß nicht gegen flöhen...und ich kenn auch einige hunde, bei denen die zecken dennoch beißen und sich nicht dagegen stören lassen...kommt evtl auch bissl auf die dichte und länge des fells an?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!