Wieder einmal "Welche Rasse?" ;D

  • Hallo.

    Wir auch gerade schon in meiner "Vorstellung" geschrieben - ich bin (leider) noch keine Hundebesitzerin. Bisher durfte ich nie einen, weil mein Vater strikt gegen Hunde war und es mir daher nicht möglich war, einen zu halten :| Allerdings liebe ich Hunde über alles, habe auch schon einige Erfahrungen gesammelt (durch Freunde, Bekannte, Verwandte mit Hunden). Schon seit ich denken kann wünsche ich mir einen Hund und natürlich habe ich auch immer versucht, meine Eltern auf meine Seite zu ziehen, wenn die Hunde meiner Oma mal wieder Welpen hatten, weil ich dann verstärkt immer einen von den kleinen haben wollte. Hat nur leider nie geklappt ;(
    Im Moment ist meine Situation auch nicht sehr günstig, weil ich noch nicht ganz genau weiß, wie's bei mir zukünftig mit Ausbildung/Studium/Arbeit aussehen wird. Deswegen muss ich mich weiterhin gedulden. Allerdings werde ich, sobald ich eine Stelle (also Ausbildungs-/Studienplatz) habe, ausziehen (müssen), womit mit der Weg hundetechnisch ja schon etwas offener wäre (kein Vater mehr da, der's verbietet ;D). Mir ist natürlich klar, dass ich trotzdem zunächst noch gucken muss, ob ich dann genug Zeit haben werde etc. Allerdings werde ich mir dann einen Hund kaufen, sobald ich die Vorraussetzungen erfüllen kann (x

    Jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage: Welche Rasse passt?
    Ich weiß, dass ich gerne eine Hündin hätte, weil mir das vom grundsätzlichen Charakter eher zusagt. Normalerweise mag ich eher größere Hunde. Da seh ich aber leider das Problem, dass es mit einem größeren Hund in einer Mietwohnung ungünstiger sein könnte? :/ Also ich meine nicht einmal vom Platz her (dafür kann man schließlich ausgiebige Spaziergänge unternehmen) - aber ich denke einfach, dass ein Vermieter eher zu einer kleineren Rasse zustimmen würde als zu einer größeren oder? Wie sind da eure Erfahrungen so?
    Und wenn dann die Größe geklärt ist, bleibt immer noch die Frage zur endgültigen Rasse.
    Ich weiß natürlich, dass alle Hunde (egal welcher Rasse) unterschiedlich sind und es immer auch auf die eigenen Charakterzüge + Erziehung des Hundes ankommt. Aber bei einigen Rassen ist es ja so, dass sie mehr ausgelastet werden müssen (bei Border Collies z.B. sind meine Erfahrungen, dass sie sonst sehr hibbelig und auch leicht aggressiv werden), während andere leichter zufrieden stellend sind.
    Was ich suche wäre eine Rasse, die nicht zu quirlig ist und auch nicht pausenlos gefordert werden muss. Ich bin nicht so der "Jogger"-Typ, der stundenlang mit dem Hund durch die Gegend rennen könnte. Und stundenlange SPAZIERgänge hätte ich allerdings überhaupt nichts. Ich würde liebendgerne ausgiebige Spaziergänge (allerdings GEHEND :D) unternehmen, was mich auch bei Wind und Wetter gar nicht stören würde. Allerdings, wie gesagt, sollte nicht zuviel Action erforderlich sein ;>
    Außerdem sollte der Hund natürlich treu sein (was wahrscheinlich aber weniger an der Hunderasse liegt) und auch kinderfreundlich. Ein Hund begleitet einen schließlich, wenn alles gut geht, ca. die nächsten 15 Jahre und wer weiß, was sich in er Zeit familientechnisch noch bei mir ändert ;)
    Mehr fällt mir jetzt eigentlich auch gerade nicht ein. Außer vielleicht, dass ich auch nicht so auf die typischen "Hündchen" stehe wie z.B Chihuahua, Malteser, Mops etc (ohne damit jetzt hier jemandem zu nahe treten zu wollen ^^).

    Über alle Tipps, Anregungen, Vor- und Ratschläge wäre ich sehr dankbar : )

  • Erstmal danke für die schnelle Antwort. Aber ich will das mal von vorneherein klarstellen : D
    Ich habe nicht vor, mir direkt nach dem Auszug einen Hund zuzulegen ;) Ich weiß schon, dass ich erstmal auch noch abwarten muss, wie sich das mit Studium und Arbeit alles entwickelt und ich DANN gucken muss, ob auch alles mit dem nötigen Zeitaufwand klappen würde :) Ich wollte mich ja jetzt nur schonmal informieren :]

  • Stöber doch mal hier, in der Gruppe 9, bei den Gesellschafts und Begleithunden. Das könnte ich mir bei dir dann vorstellen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hunderass…tematik_der_FCI

    Ansonsten bin ich ja auch immer ein Verfechter von Tierheim und Tierschutzhunden. Und damit meine ich nicht hingehen und den erst besten mitnehmen, ich habe lange gesucht, bis ich "meinen" Hund gefunden habe, bzw. sie mich. Und sie ist "das beste was mir je passiert ist" um mal eine schöne Liedzeile zu zitieren.

  • Hm, ja. Aber da nennt Wikipedia auch wieder diese ganzen "Hündchen", mit denen ich ja nicht sehr viel anfangen kann :| Trotzdem danke ^^

  • Wie der Hund charakterlich sein sollte hast Du ja schon etwas beschrieben.

    Und äußerlich?
    Langes Fell oder eher kurzes?
    Glatt oder wuschlig?
    Schlapp oder Stehohren?
    Bestimmte Farbe?
    Oder alles völlig schnuppe?

    Und irgendwas was gar nicht geht (kurze Nase, Stummelschwanz, ect)?
    Und wie groß ist mittelgroß?


    LG
    Tina

  • Hallo,

    wir haben uns, da wir nicht planen uns Eigentum zuzulegen auch für einen kleinen Hund entschieden. Kniehoch war die ungefähre Vorstellung. Weil ich denke dass man mit einem kleinen Hund einfach leichter eine Wohnung findet.
    Bei uns ist es letztendlich ein Beagle geworden, aber nur weil ich schon einige Hundeerfahrung habe, einige Leute haben mir davon abgeraten, weil sie arg stur sein sollen und viel Jagdtrieb haben. Habe aber schon einige gut geratene adulte Beagle gesehen und hoffe, ich krieg das auch so schön hin.

    Auf meiner Liste standen aber auch:
    Boston Terrier
    Foxterrier in Kurzhaar (ich mag lieber kurzes Fell)
    Französische Bulldogge
    Basenji

    Ich finde Mixe aber auch oft total knuffig, dann hat man eben was ganz Individuelles.

    Wenn du noch keine eigene Hundeerfahrung hast wäre ein schon erzogener älterer Hund vielleicht auch keine schlechte Idee. Welpen machen viel Arbeit und man kann viel falsch machen bei der Erziehung.

    Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsch dir viel Glück dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!