
Wieder einmal "Welche Rasse?" ;D
-
asleep -
13. August 2009 um 18:21
-
-
Hallo,
also, ich hatte eine ähnliche Vorstellung von dem Leben mit Hund wie du.
Sollte nicht sooooo viel Auslauf brauchen..., leicht erziehbar sein usw. Eine nette Gesellschaft.Jetzt habe ich einen Zwergpudel (bitte trotzdem weiterlesen!!!) und das ist genau die Rasse, die zu mir und offensichtlich auch zu dir passt.
Mit meiner Luna kann man stundenlang spazieren gehen - muss man aber nicht. Sie ist ruhig in der Wohnung, ausgelassen draussen. Sie ist sehr kinderlieb und läuft nicht weg, da sie keinen Jagdtrieb hat.
Sie ist gehorsam (eigentlich, denn jetzt ist sie mit 14 Monate in der Pubertät und kommt nicht, wenn ich rufe, aber nur in der Wohnung nicht. Draußen hört sie gut, aber das ist ein anderes Thema).Pudel gibt es in verschiedenen Größen, mittel ist doch nicht schlecht für eine Mietwohnung.
Und er haart NICHT !!!!
Natürlich müssen die Haare gekürzt werden. Das mache ich aber selber. Kannst du auch, besonders, wenn du kein "Hündchen" möchtest. Geht mit der Schermaschine oder mit der Schere.Der Hund muss nicht unbedingt eine Pudelfrisur haben. Die Optik kannst du selbst bestimmen. Ist dem Hund egal.
Also, wenn du keinen Wachhund, keinen Jagdhund und auch keinen Hütehund brauchst, sondern nur einen zur Gesellschaft, ist der Pudel genau richtig.
Bin gespannt, wie du meine Idee findest.
Martina und Luna
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
also vorerst kann ich dir sagen, dass sich Studium und Hund recht gut vereinbaren lässt, und bei uns an der FH sind sogar Hunde erlaubt und können mit ins Seminar genommen werden, nur bei der Mensa müssen sie draussen warten. Bekommst du einen Studienplatz wäre es ja recht sinnvoll sich den Hund dann in den nächsten Semesterferien anzuschaffen, die sind ja meistens so 2 - 3 Monate. Dann habt ihr auch genug Zeit sich aneinander zu gewöhnen.
Zur Hunderasee: Kann ich dir aus persönlicher Erfahrung einen Labrador oder Labradormischling emfehlen. Ist kein ganz kleiner Hund, aber auch kein Riese und hat ein nettes und umgängliches Wesen. Meine ist auch keine Sportskanone und hätte keine Lust stundenlang Fahrrad zu fahren, aber lange Spaziergänge findet sie schon tol und natürlich liebt sie Wasser.
Viel Glück bei deiner Entscheidung
Die Lucy -
LucyLou, darf ich fragen, was du studierst? : ) Hast du deinen Hund als Welpen bekommen? Und hast du ihn bekommen, BEVOR du angefangen hast zu studieren oder während dem Studium? Fragen über Fragen..
Jedenfalls ist das schön zu hören, dass auch das Studium mit Hund meistens gut möglich istSo hatte ich mir das nämlich auch gedacht. Dann habe ich erstmal ein Jahr studiert und sehe, wie das alles so ist, vom Zeitaufwand und was sonst noch alles auf mich zukommt und in den nächsten langen Semesterferien würde ich mir den Hund dann holen (das hört sich total blöd an x.x als wenn's 'n Gegenstand wäre), damit wir uns auch schonmal aneinander gewöhnen können.
Das Thema Labrador ist ja jetzt schon öfter gefallen. An sich finde ich die Rasse sehr toll. Und wie gesagt, ich wäre ja auch bereit, den Hund zu beschäftigen (zusätzlich zum Spazierengehen), wenn's nicht gerade in einem Verein sein muss und/oder irgendein Wettkampfsport am besten wäre
Und zu dem Pudel. Hört sich vom Wesen auf jeden Fall wirklich toll an. Was mir nicht so gefällt ist, dass sie oft so "aufgebauschte" Ohren haben und auf dem Kopf so ein "Hütchen", falls man das jetzt irgendwie versteht
Kann man sie denn überall dann kurz scheren oder muss man da was beachten? Vom Schnitt her würde mir nämlich sowas hier (ich hoffe, man darf hier erGOOGLEte Fotos reinstellen?) am besten gefallen:
Externer Inhalt www.pudelgarten.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So würde mir ein Pudel am ehesten gefallen, die Ohren sind auch nicht so bauschig und auf dem Kopf ist auch nicht so ein "Berg" ;>Was mich aber grundsätzlich noch interessieren würde: Könnt ihr vielleicht aus eigener Erfahrung berichten, ob es mit einem etwas größeren Hund genauso einfach ist eine Mietwohnung zu finden wie mit einem Kleinen? Gute Erziehung ist bei beiden natürlich vorrausgesetzt
Aber wie sehen das denn die meisten Vermieter so. Ist Hund = Hund oder werden da bei den Größen Unterschiede gemacht?
-
Du darfst keine Fotos von G**gle einstellen
Ich hatte ja noch nicht das Problem mir eine Wohnung zu suchen bzw. den Vermieter zu überstimmen, da das Haus uns gehört.
Generell könnte ich mir aber vorstellen, dass größere Hunde abgelehnt werden ("machen zu viel Schmutz").
Bei Kleineren könnten die Voruteile wieder zuschlagen ("der ist zu laut").Das kommt wohl immer auf den Vermieter an
-
Also Pudel sind wirklich tolle Hunde.. sind auf jedenfall eine Überlegung wert!
-
-
Einen Pudel finde ich auch passender als einen Labrador, denn Labbis sind und bleiben Jagdhunde, auch wenn sie hier zu fetten, gelangweilten Hunden geworden sind...aber diese traurige Entwicklung muss man ja nicht unterstützen.
Wenn du deinen Pudel nicht so komisch scherst, sieht der aus wie auf dem Bild.
-
In meiner Nachbarschaft gibt es einen so ganz kurz geschorenen Königspudel wie auf dem Bild und auf der Hundewiese einen wuschelig gelassenen Zwergpudel, beiden sieht man das Pudelimage absolut nicht an, bei dem kleinen Wuschel hab ich sogar 3 mal hinsehen müssen ob das wirklich ein Pudel ist und trotzdem noch vorsichtig angefragt, ob das ein reinrassiger ist (was bejaht wurde mit einem Grinsen). Der große macht Agility und ist da wohl auch sehr erfolgreich, sehr clever die Tiere.
Zu den Vermietern und der Hundegröße: Ich denke, das kommt auf den Vermieter an. Kennt der Vermieter nur 2 unerzogene Boxer wirst du mit kleinen Hunden eher durchkommen, hat er 2 kläffende unterforderte Jackrussel im Bekanntenkreis wirst du eher mit den gemütlichen großen durchkommen.
Generell spielt die Farbe oft auch eine Rolle, dunkle Hunde sind durch die Bank gefährlicher als helle Hunde. Offensichtlich glauben Nicht-Hunde-Halter dass sich das Aggressionsgen zusammen mit der Fellfarbe vererbt....
-
Ich freue mich, dass es außer mir noch andere Pudel-Fans gibt.
Du kannst den Hund scheren, wie du willst. Mit dem Berg auf dem Kopf, der "Krone" heißt, oder ohne, überall kurz, ganz wie du willst.
Meine Luna hat überall kurzes Fell, die Ohren sind auch ganz kurz geschnitten (die sind nämlich gar nicht so lang wie es immer aussieht). Die "Krone" habe ich bei ihr aber so lang gelassen, dass sie ein bischen runterhängt in Locken. "80er-Jahre-Tussi". Im Sommer ist alles kürzer, im Winter länger.
"Echte" Pudelleute würden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Das ist aber alles Geschmacksache.
Der Pudel auf dem Bild ist auch bildhübsch.
Unter dem Fell - wie auch immer - ist der Pudel ein ganz, ganz toller Hund.
-
Zitat
Einen Pudel finde ich auch passender als einen Labrador, denn Labbis sind und bleiben Jagdhunde, auch wenn sie hier zu fetten, gelangweilten Hunden geworden sind...aber diese traurige Entwicklung muss man ja nicht unterstützen.
Wenn du deinen Pudel nicht so komisch scherst, sieht der aus wie auf dem Bild.
Die ursprüngliche Aufgabe von Pudeln war die gleiche von Labradoren, nämlich das Apportieren hauptsächlich bei der Wasserjagd.
Danach wurden sie Modehunde und jetzt hat es sich wieder eingerenkt-wieder eine paralelle zum Labrador, obwohl dieser immernoch Modehund ist.Wenn man seinen Labrador nicht aus einer Showlinie holt und ihn richtig fördert, denke ich nicht, dass er fett und gelangweilt wird... Dementsprechend kann es jeder selbst entscheiden, was für einen Labrador er will.
-
Zitat
LucyLou, darf ich fragen, was du studierst? : ) Hast du deinen Hund als Welpen bekommen? Und hast du ihn bekommen, BEVOR du angefangen hast zu studieren oder während dem Studium? Fragen über Fragen..
Jedenfalls ist das schön zu hören, dass auch das Studium mit Hund meistens gut möglich istSo hatte ich mir das nämlich auch gedacht. Dann habe ich erstmal ein Jahr studiert und sehe, wie das alles so ist, vom Zeitaufwand und was sonst noch alles auf mich zukommt und in den nächsten langen Semesterferien würde ich mir den Hund dann holen (das hört sich total blöd an x.x als wenn's 'n Gegenstand wäre), damit wir uns auch schonmal aneinander gewöhnen können
Also, meinen Labbi hab ich schon vor dem Studium gehabt. Ich habe aber noch einen anderen Mischling. Den hab ich auch mit 8 Wochen während des Studiums, also in den Semesterferien bekommen.
Ich studiere an der FH Hildesheim, aber so weit ich weiß sind an vielen Unis und Fhs Hunde erlaubt. Und wenn du deine Wohnung in der Nähe der Uni hast, dürte es kein großes Problem sein, denn du hast ja zwischen durch immer wieder Pausen und kannst dann ja nach Hause. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!