Wieder einmal "Welche Rasse?" ;D

  • Was stellst du dir eigentlich unter "klein" vor?
    Wirklich KLEINE (chihuahua, mops, zwergpudel - die Größe) oder auch Mittelgroße (Cocker Spaniel, Beagle - die Größe)?

    Generell sind PUDEL wirklich sehr, sehr nette Hunde die gut auf deine Beschreibung passen - man muss sie aber halt mögen.
    Möpse kann ich auch sehr empfehlen (was hast du gegen die?).

    Da du bereit bist lange Spaziergänge zu unternehmen kannst du auch durchaus Hunde nehmen die etwas mehr Bewegung brauchen. Oder meinst du mit spazieren gehen tatsächlich an der kurzen Leine gerade aus? Gibt es Möglichkeiten in Wäldern, Hundeparks usw. Fährten legen/Agility oder ähnliches zu machen?

  • Hey alle zusammen...
    ich wünsche mir shcon seit einigen Jahren einen Hund...doch die Frage ist welche Rasse ist für jmd. geeignet..der noch keinen Hund hatte ?
    Also möchte mich erst genug erkundigen um über alles bescheid zu wissen...
    Ich hätte ja am liebsten nen mittel bis großen Hund..also so ab 40 cm.
    Wir haben ein Haus mit Garten und um uns herum Wald, also ideal ;)
    Meine ganze Familie ist jetzt eigentlich dafür..bei meinem Dad hats immer ein bisschen gehapert... :roll: aber jetzt...
    naja also könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben...? :smile:

  • Ich würde dir zu einer Bulldogge raten... die sind kinderlieb manche haben schlappohren und sind nicht zu hippelig. Sie haben zwar manchmal einen dickkopf aber das ist auch das lustige an ihnen trozdem kann man sie super trainieren wenn man möchte.... Französische Bulldogge wäre von der größe her der kleinste der Bulldoggen diese haben aber auch mehr Pfeffer im Popöchen.... die Englischen Bulldoggen sind eher die schläfrigen (obwohl es hier auch ausnahmen gibt) es gibt aber auch noch Continental und Olde English Bulldoggen diese finde ich optisch sehr schön sind auch meistens freiatmend und werden Mittelgroß.
    Als erster Hund finde ich diese Hunde sogar ziemlich einfach zu hand haben
    da sie ein kurzes Fell haben und nicht sonderlich sportbegeistert sind auser die olde Englisch Bulldogge die möchte etwas mehr gefördert werden... das heißt aber auch nicht das du mit ihr Radfahren musst oder sowas in der Art.
    Desweitern sind diese Hunde sehr ruhig, bellen gehört nicht zu ihren stärken aber sie sind dennoch wachhunde super treu-doof und für jeden spass zu haben, diese hunde möchten mehr mit Köpfchen aufgaben gefördert werden.
    Ich kannte bisher noch keine Bulldogge die irgendwie negativ mit dem verhalten aufgefallen ist.
    Pudel könnte ich dir auch empfehlen ist auch sehr leicht zu hand haben und sehr gelehrig trozdem gibt es bei jedem Hund ausnahmen manche sind sportbegeistert obwohl die Rasse es nicht so beschreibt und manche sind faul obwohl sie sportbegeistert seien sollen.
    Wenn du dir viel zeit lässt findest du den passenden Hund für dich aber informier dich gut und fall nicht auf vermehrer rein, fang am besten jetzt schon an zu sparen oder nehm einen Hund von dem Tierschutz dort gibt es auch immer welpen. Viel erfolg noch bei der suche ich hoffe ich konnte dir helfen

  • Ich würde dir auch den Kromfortländer empfehlen.
    Oder eben einen Molosser.
    Die sind herrlich ruhig, wollen keinen Leistungssport machen und sind meistens keine Kläffer. Du musst halt nur die nötige Konsequenz haben, da sie meistens sehr stur sind und keinen Kadavergehorsam haben.

    Natürlich solltest du darauf achten, dass du keine Qualzucht nimmst. Französische Bulldoggen können z.B. meistens nicht normal auf die Welt kommen weil die Köpfe zu groß und die Becken zu klein sind.
    Möpse,manche Boxer und einige Bulldoggen haben Probleme beim Atmen wegen ihrer abartig zurückgezüchteten Nasen. Aber auch da gibt es gute Züchter die auf eine vernünftige Proportion achten. Boxer sind aber eher nichts für dich, da die sehr gefordert werden wollen. Wenn andere Hunde erschöpft zusammenbrechen fängt meiner erst richtig an. :D

    Ich empfehle immer gerne den "großen Kosmos Hundeführer".
    Da sind alle Hunderassen nach Größe beschrieben.

  • Ui, da waren ja noch ein paar Vorschläge dabei (:

    Ich muss allerdings sagen, dass Bulldogen, Möpse etc mir nicht so zusagen. Hat nichts mit dem Charakter zu tun sondern eher mit den zurückgezüchteten Nasen, die mir nicht zusagen. Und wo ich wahrscheinlich immer Angst haben würde, dass der Hund nicht genug Luft bekommt oder ähnliches. Mir wird zwar jeder, der eine dieser Rassen besitzt, sagen, dass es von einem seriösen Züchter nicht der Fall sein wird. Aber dennoch - ist leider nicht so mein Fall. Trotzdem natürlich danke für die Vorschläge (:

    Der Vorschlag mit dem Kromfohrländer gefällt mir auch gut muss ich sagen.
    Rein vom äußerlichen sagen mir bisher (zusätzlich zum Kromfohrländer) eigentlich am meisten Beagle, Sennenhund, Labrador (ich will damit nicht unterstützen, dass Labradore offensichtlich von vielen unterschätzt wären - wäre ja auch bereit, den Hund zu fordern, wie gesagt ;) ) und auch der Pudel (allerdings am liebsten dann ganzkörper-kurzgeschoren ^^) am meisten zu :)

    Wahrscheinlich sollte ich mir wirklich mal den "großen Kosmos Hundeführer" zulegen, danke für den Tipp :)

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es ein Vorurteil ist, das bestimmte Rassen eher zum bellen neigen als andere? Oder ob sich jeder Hund zu einem Nicht-Kläffer erziehen lässt ^^ Okay, die Frage ist vermutlich etwas blöd gestellt - was ich mich einfach frage ist, ob sich jede Rasse das Bellen abtrainieren lassen kann? Hin und wieder bellen ist ja vielleicht okay. Aber ein bisschen Angst hätte ich, wenn der Hund so arg bellt, dass das wiederum Ärger mit zukünftigem Vermieter und Nachbarn verursachen würde.
    Gibt es da irgendwelche Rassen, wo ich dann lieber die Finger von lassen sollte, wenn (übermäßiges) Bellen nicht so erwünscht ist? ^^

  • mh also jeder Hund lässt sich zu einem Nicht-Beller-erziehen...
    meine Hündin darf nur auf Kommando bellen. Ich hasse dieses ständige gekläffe.... das hör ich aber ehrlich gesagt nur bei kleinen Hunden, große Hunde bei uns in der Umgebung bellen überhaupt nicht hmmm ist ja mal wieder klischee aber ich denke mal die meisten die sich nen kleinen Hund holen fordern den nicht darum auch den ganzen tag das gezicke und gebelle.
    Durch konsequente erziehung wird jeder Hund ein nicht beller!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!