Neuer Futterplan - so o.k.?
-
-
Hallo!
Ich barfe ja jetzt schon über ein Jahr und habe die letzten Monate auch viel nach Gefühl gefüttert. Blutbild vor ca. 3 Monaten war super.
Aber Mia ist ein Allergikerhund und hat zur Zeit Juckreiz und schuppige Stellen. Deswegen möchte ich jetzt über eine komplett getreidefreie Ernährung versuchen dieses Problem in den Griff zu bekommen (soweit das durch Ernährung geht, da sie auch gegen Gräser, ... allergisch ist).Jetzt habe ich mal einen Plan für diese Woche gemacht und würde mich über euer Feedback freuen!
Mia ist ca. 2 Jahre alt, und mit 15kg bei ca. 52cm der schlanke Typ (was wegen Wirbelsäulenproblemen auch so bleiben soll.)
Mo: - 150g Zucchini, Ruccola, Salat, Möhren, Heidelbeeren- Mix, 50g Hüttenkäse und Lachsöl
- 200g Fleischknochen vom Rind (ca. 1/3 Knochenmasse)Di: - 100g Gemüse wie Mo, Weizenkeimöl, 100g Hähnchenfleisch
- 100g HühnerhälseMi: - 100g Kartoffeln, Möhren, Leinöl, 1/2 TL Eierschalenpulver
- 200g Rinderbeinscheibe (also Fleisch und das Mark, Knochen wird nicht gefressen)Do: - 100g Salat, Möhren, Nektarine-Mix, 50g Hüttenkäse, 100g Rindfleisch
- 100g Hühnerhälse, 50g PutenleberFr: - 200g Fisch, 100g Kartoffeln, Möhren, Lachsöl
- 100g Fleischknochen vom RindSa: - 100g Rindermaulfleisch, 100g Salat, Zucchini, Erdbeere-Mix
- 150g Rinderherz, 1/2 TL EierschalenpulverSo: - 100g Putenfleisch, 100g Salat, Möhren, Gurke-Mix
- 100g HühnerhälseDen Fisch gibt es gekocht und die Leber gebraten (sonst wird aussortiert
). Außerdem gibt es nochmal ca. 100g Leber über die Woche in Leckerli verbacken verteilt.
Zusätzlich bekommt sie noch Kauartikel wie z.B. getrocknete Rindernasen.
Ab und zu gibt es auch Pferd und Lamm, jedoch hauptsächlich Rind und Geflügel.So, über Tipps wie ich es besser machen kann freue ich mich, Mia erst recht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
mir scheint der fleischanteil im vergleich zum gemüse etwas gering, ... denn sollte das nicht etwa 70% fleisch - 30% gemüse/obst sein??
ansonsten sieht er doch ganz gut aus, ... -
Ich gebe doch ungefähr 1/3 Gemüse/ Obst und 2/3 Fleisch. Mal ein bisschen mehr, mal weniger.
Da ich ja keinen Pansen oder Blättermagen gebe (wegen Getreide) habe ich eher die obere Grenze genommen.
-
Hi,
200gr Fleisch am Tag sollten es schon seinohne rFk
Kannst du mir mal sagen wieviel Kalcium in deinem Plan ist??Ich werde aus deiner Mengenverteilung nicht schlau .
-
Ich gehe von einem Kalziumbedarf von ca. 1000mg (als ungefähren Mittelwert zwischen den unteren 50mg/ Kg Körpergewicht und den oberen 100mg/ kg) am Tag aus.
Also habe ich
Mo: den Rinderknochen, da er nicht vom Kalb ist gehe ich von ca 1500mg Kalzium bei den 50g aus
Di: ca. 1400mg von den Hühnerhälsen
Mi: ca. 800mg vom Eierschalenpulver
Do: siehe Mi
Sa: siehe Mo, nur höherer Knochenanteil am RFK
So: siehe MiDie Werte habe ich zum Teil aus dem NDF, zum Teil aus dem was ich hier gelesen habe. Ich hoffe ich liege nicht vollkommen daneben.
Insgesamt gehe ich von täglich ca. 300g Futter aus, liege aber in der Regel schon drüber. Das würde bei 200g Fleisch ohne RFK am Tag ja noch mehr.
Ist an den Hühnerhälsen nicht schon genug Fleisch dran? Warum würdest du davon noch mehr füttern? Ist das dann nicht unter Umständen zu viel tierisches Eiweiß? -
-
Hi,
ich rechne ja etwas anders wie die meisten hier.Nach meiner berechnung ist 200gr das Minimum
Wenn da noch Hühä zukommen ist das als Sicherheitszuschlag zum Minimum keinesfalls zuviel FleischAndererseits hast du aber 200gr R.fleischknochen)Mo) und einiges andere im Plan .
Bei R.-fleischknochen kannst du von 100gr =2900mg Ca. ausgehen.Dein Hund braucht pro Woche ca. 8400mg Ca.
Schon alleine am Mo.sind es 5800mg an einem Tag
Di 1500mg
Mi 800mg
Do 1500mg
Fr 2900mg
Sa 800mg
So 1500mg=13300mg=mehr als 1/3 zuviel Ca.
ich würds halt etwas augewogener verteilen .
Weniger Ca. dafür aber mehr FleischUnd wenn sie schlank bleiben soll,dann weg mit den Kartoffeln und mageres fleisch füttern
-
Danke für die Tipps!
Von den 200g Rindfleischknochen habe ich einiges an Knochen entfernt, es dürften also gut 2/3 Fleischanteil sein. Aber auch das ist dann mehr als der Tagesbedarf. Also werde ich bei den Rindfleischknochen den Fleischanteil noch höher nehmen und gleichzeitig den Knochenanteil geringer halten.
Ich hab halt immer ein bisschen Angst zu wenig Kalzium zu geben, wobei viel zu viel auch nix ist...An den Hühnerhalstagen werde ich den Fleischanteil auf 200g erhöhen, dann freut sich Mia.
Die Kartoffeln und den Fettgehalt passe ich dann der "Rippenfühlbarkeit" an.
-
Hi,
noch was vergessen
An den E-schalentagen 240gr Fleisch weils keine rFk gibtAber nicht vergessen:
Ist nur eine bzw.meine Meinung -
Hi,
ich finds auch ein bisschen wenig Tierisches, obwohl ich das Fleisch an den RFK schon als Fleisch zähle
Allerdings würde ich persönlich die Menge an Muskelfleisch nicht hochschrauben wollen (davon ausgehend, dass im Plan "Fleisch" Muskelfleisch bedeutet), sondern einmal die Woche sowas wie abwechselnd Schlund und Kehlkopf hinzutun.
Christina: Kartoffeln sind doch nicht wirklich energiedicht, oder
Ich dachte, sie bestehen zum Großteil aus Wasser, ganz anders als Getreide -- gehe gleich mal nachgucken.Zum Kalziumgehalt: Ich finde deine RFK/Eierschalen-Dosierung generell gut, außer möglicherweise mit den 200g Fleischknochen auf einmal, da sehe ich auch, was Christina meint -- andererseits kommt es darauf an, was für Knochen das sind, denke ich. Wenn sie wirklich von der Härte her vergleichbar mit Rinderbrust sind und zu nur einem Drittel aus Knochenmasse bestehen, müsste es so hinhauen.
EDIT: Ah, gerade gesehen, du schummelst mit den Fleischknochen, finde ich gut! Ob es zuviel Knochen ist, das merkst du am Kot, denke ich.
Liebe Grüße
Kay -
Danke für deine Meinung!
Genau, mit den Knochen schummle ich, bei zuviel Knochen spuckt sie mir nämlich am nächsten Tag Knochenreste aus, das ist mir zu heikel. Der Kot ist in Ordnung, kein Knochenkot.
Ja, Fleisch bedeutet Muskelfleisch. Einen Kehlkopf habe ich noch hier, der letzte kam nach wenigen Minuten wieder aus dem Hund...
Aber das könnte ich noch einmal testen.
Ist es richtig, dass hochwertiges Muskelfleisch mehr Protein hat als beispielsweise Schlund oder Pansen? Dann müsste ich doch damit eher vorsichtiger von der Menge her sein um die Niere nicht mit zu viele Protein zu sehr zu belasten.Ob ich die Kartoffeln von der Energie mit Getreide gleichsetzen kann würde mich auch interessieren, vielleicht gibst du nochmal Bescheid? Danke!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!