übungen für "komm-pfeife" ?
-
-
hallöchen
wir haben jetzt endlich auch eine "komm"-pfeife
welche übungen habt ihr denn so zu beginn gemacht, um hundi auf die "komm-pfeife" zu konditionieren??
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: übungen für "komm-pfeife" ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kennt dein Hund ein verbales oder körpersprachliches Hier-Signal? Dann wird das Pfeifsignal einfach vor das bekannte Signal gesetzt, aber nur in situationen, in denen du 100% sicher bist, dass der Hund kommt.
Also Pfiff - Hier! - Hund kommt - grosse Party!
-
*lach* große party hört sich toll an...
"hier" signal kennt er zwar, wird aber gerne mal überhört... wobei das hier-kommanda bei uns eher ein "komm bei mich" bzw. "komm auf den weg" bedeutet... das ´"komm" ist dann eher ein "mitkommen" bzw. hinterherkommen bedeutet...
daher jetzt auch die kommpfeife, damit wir etwas haben, was ihm signalisiert direkt zu mir zu kommen....
hatte eigenltlich angenommen, dass die pfeife ähnlich wie der clicker konditioniert wird - also pfiff-leckerli .. pfiff-leckerli......... ??????
-
Ich habe es in der Wohnung aufgebaut. Zuerst im selben Raum. Pfiff - Hund schaut - Leckerchen. im nächsten Schritt bin ich dann aus dem Zimmer gegangen und Pfiff, wenn Hund kam, gabs Leckerchen. Später habe ich dann von überall in der Wohnung gepfiffen und danach bin ich dann langsam damit nach draußen. Erst in ablenkungsarmes Gebiet und dann wenn Hund sicher und jedes Mal auf Pfiff gekommen ist, habe ich die Ablenkung langsam erhöht.
Ähnlich habe ich dann auch alle weiteren Pfiffsignale, wie Stopp oder ähnliches aufgebaut.
-
Außerdem kannst Du sie noch einsetzen, wenn Du siehst, dass Dein Hund eh grad zu Dir läuft. Dann den Pfiff vorneweg und sofort belohnen!
Wenn Du die Pfeife wie einen Klicker benutzen möchtest, dann hat das nichts mit einem Herankomm-Signal zu tun. Es hat überhaupt nichts mit einem Signal/Kommando zu tun.
Viele Grüße
Corinna -
-
Zitat
hatte eigenltlich angenommen, dass die pfeife ähnlich wie der clicker konditioniert wird - also pfiff-leckerli .. pfiff-leckerli......... ??????
Das wäre im Wesentlichen der Aufbau des sogenannten Supersignals, dass klassisch konditioniert wird und nix anderes besagt als Signal = Superjackpot, ohne Gegenleistung des Hundes. Kann man so machen, wenn man ein (selten benutztes) Supersignal möchte. Dann aber keine gewöhnlichen Leckerli verwenden.Ich verwende den Hier-Pfiff als normales, operant konditioniertes Kommando, mit hochwertiger Belohnung. Ohne Gegenleistung gibt es da nichts.
-
Wir waren auch zuerst zu Hause und in unserem "Schlafplatz"-Zimmer.
Er am einen Ende ich am andern. Dann gabs den Pfiff + Runterbeugen und auf den Schenkel klopfen.
Dann bald das Klopfen gegen "Mit Finger nach unten zeigen" tauschen.
Wenn er das alles gut drin hat kannst du dich mal in ein anderes Zimmer begeben und pfeifen.
Und dann eben auch mal nach draußen und ablenkung langsam steigern. -
Üblicherweise baut man das so auf, daß man immer pfeift, bevor was Tolles passiert - also vor dem Fressen, vor dem Spielen, vor dem Spaziergang etc. Vom Hund wird hier nichts erwartet, er lernt einfach, daß der Pfiff etwas Tolles ankündigt.
Erst dann setzt man die Pfeife zum Heranrufen ein und bestätigt das entsprechend. -
Hallo,
auch ich habe für meinen Rocky einen "Komm-Pfiff", da er bei Wild, Katze usw. nicht abrufbar war. Auch wenn er sich erstmal irgendwo "festgesaugt" hatte, konnte ich tun was ich wollte.Er kam NICHT!!!
Nun mußte eine Lösung her!
Da er ein absoluter Balljunkie ist, habe ich mit ihm ganz normal Ball gespielt und habe dann,bevor ich den Ball weggeworfen habe einmal gepfiffen. Das heißt Pfiff und Ball flog sofort.
Es dauerte keine 2 Tage( wenn überhaupt) da wußte er was er zu tun hat, wenn er den Pfiff hörte.
Habe dann angefangen in den unterschiedlichsten Situationen zu pfeifen. Das wichtigste ist aber, das er den Ball IMMER nach dem Pfiff bekommt. Der Pfiff muß für den Hund ein Versprechen sein, etwas tolles zu erhalten.
Statt des Ball`s kann man natürlich auch mit Leckerli oder was auch immer arbeiten.
Bei uns hat es jedenfalls hervorragend geklappt. Heute kann ich mich darauf verlassen, das er SOFORT kommt, wenn ich pfeife.LG
Kerstin -
super
ihr seid spitze, danke schön
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!