Leinenaggression - wie habt ihr das Problem gelöst?

  • Nein, wie gesagt, als Erziehungsmaßnahme würde ich es nie sehen, was soll der Hund lernen, ich werde festgetackert, wenn ein "Feind" kommt, ne, daß kann in meinen Augen nur nach hinten losgehen.
    Aber um einfach herauszukriegen, ist er bei einem leblosen "neutralen" Gegenstand, der ihn hält, auch so abgedreht oder wirklich nur in Verbindung mit dem Halter/Menschen.
    Meine Madam ist angstaggressiv, da würde so eine Methode voll in die Hosen gehen, genauso wie das Ampelsystem und so einige andere Dinge. Leinenaggression ist sehr vielfältig und sollte immer individuell gehandhabt werden, daß ist ganz klar.
    Aber man muss die Ursache finden und zu sagen, mein Hund will unbedingt zu dem anderen Hund hin, ähm, ne, daß lasse ich nicht gelten.
    Meine Große möchte auch gerne zu jedem Hund hin, während die Lütte alle zerfleischen möchte. Eine Gradwanderung, aber Beide dürfen nicht, weder ziehen, noch dürfen sie einen Kasper an der Leine machen ;)

  • Naja bei uns ist das klar, weil er sich im direkten Kontakt mit dem Hund dann nicht mehr aggressiv verhält und die Leinenaggression erst entstanden ist, als wir Kontakte an der Leine verboten haben. Verschlimmert wurde es dann natürlich, weil wir am Anfang mit Leckerlies abgelenkt haben, ihn haben absitzen lassen und solche Methoden (die bei anderen Hunden auch wirken mögen). Er hat einfach Frust und da ist es ihm Banane, ob wir da am anderen Ende der Leine hängen oder in China fällt nen Sack Reis um. Wir hätten ihm einfach zeigen sollen "schluss jetzt mit dem Kapserkram .. wir wollen das nicht und fertig, dass hast du einfach zu akzeptieren".

    Die Gründe sind halt bei jedem Hund anders, deswegen ist das Thema wohl auch so weit verbreitet.

  • Zitat


    Bei ihm ist es banaler Frust, weil er nicht zu anderen hindarf, würde er sich losreißen würde er nur hinlaufen und nix machen. Hilft uns auch nicht wirklich weiter, weil wir ja an einer Straße nicht mal einfach so die Leine fallen lassen können :smile: .

    Und was passiert, wenn ihr beim auftauchen des anderen Hundes ableint? Ich meine, bevor er ausgerastet ist? Würde er dann friedlich "Fuß" am anderen Hund vorbei laufen?

    Was passiert, wenn ihr auf sehr belebtem Weg oder auf einer Hundewiese mit angeleintem Max unterwegs seid? Wütet er dann in einem durch?

  • Zitat

    Nein, wie gesagt, als Erziehungsmaßnahme würde ich es nie sehen, was soll der Hund lernen, ich werde festgetackert, wenn ein "Feind" kommt, ne, daß kann in meinen Augen nur nach hinten losgehen.

    Nein ! Ich werde "festgetackert" wenn ich ausraste.
    Wenn dann ein paar andere eingeweihte HH vorbei gehen und irgendwann bleibt der L.A.H.* ruhig, hingehen, loben und mit Hund weiter gehen.
    Klappt vielleicht nicht am ersten Tag, und vielleicht auch nicht bei allen Hunden, aber bei sehr vielen klappt es.

    *Leinenaggressiver Hund :smile: L.A.H Abkürzung für weitere Beiträge von mir.

  • Nehmen wir mal an, dass klappt... Dann lernt der nette Hund trotzdem noch lange nicht, auch die Gosch zu halten, wenn sein HF ihn an der Leine hat.

    Und nur weil ein Hund still ist, ist er noch lange nicht entspannt und/oder kommt mit der Situation zurecht. Reizüberflutung führt z.B. irgendwann auch zu einem Hund der still ist...

  • Vor allem lernt er nicht, sich an seinem Besitzer zu orientieren, das Regeln der Situation ihm zu überlassen und dass er sich auf seinen Menschen verlassen kann. Er lernt dadurch nicht, die Führung seinem Menschen zu überlassen.

  • Zitat

    Vor allem lernt er nicht, sich an seinem Besitzer zu orientieren, das Regeln der Situation ihm zu überlassen und dass er sich auf seinen Menschen verlassen kann. Er lernt dadurch nicht, die Führung seinem Menschen zu überlassen.

    Sich an dem zu Orientieren der das Problem zu 90% erschaffen hat.
    Ich hatte noch nie einen L.A.H.

  • Wäre das unmöglich, müssten ziemlich viele HH ihre Hunde abgeben. Denn eine Besserung scheint dann ja nicht drin zu sein..

    Menschen entwickeln sich weiter, lernen dazu. Bisher habe ich noch keinen Hund getroffen der meinte "nee du, laß mal...vor 3 Jahren wurde ich wegen dir gebissen, DU darfst nicht führen"...

  • Zitat


    Menschen entwickeln sich weiter, lernen dazu. Bisher habe ich noch keinen Hund getroffen der meinte "nee du, laß mal...vor 3 Jahren wurde ich wegen dir gebissen, DU darfst nicht führen"...

    Das nicht. Aber der Hund verhält sich dementsprechend.

  • Eben. Un in dem Moment wo der mensch anfängt ordentlich zu handeln, nimmt der Hund das an. Dazu gehört ein korrigieren aber genauso, wie den Hund zu schützen und ihm Respekt entgegen zu bringen (und diesen auch zu verlangen, durch richtiges handeln) ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!