Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe ?!
-
-
Meine Trainerin hat mal gesagt. Jeder Hunnd hat seine "Macke" auch ihre eigenen Hunde.
Wichtig ist man muss sie kennen und damit richtig umgehen.
Das hat mich sehr beeindruckt, weil man ja immer denkt, der Hund vom Trainer muss "perfekt"sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe ?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich erwarte keinen perfekten Trainer und somit auch keinen perfekten Trainerhund. Der Trainer sollte kompetent und für mich schlüssig agieren. Zu seinen Erziehungsfehlern sollte er stehen und einem im günstigen Falle auch noch erklären, wie dieser Fehler zustande kam und wie er zu vermeiden gewesen wäre. Ob er bei der Erziehung seines Hund 100% konsequent ist, ist mir "wurscht". Ebenso interessiert es mich zuerst einmal nicht, ob mein Hund diesen Trainer leiden kann (bisher waren wir allerdings immer einer Meinung
)
OT Und dann frage ich mich immer, wo sollen diese Menge an traumatisierten(?) Hunden in deutschen Tierheimen herkommen? Ist doch eher eine Verkaufstrategie (Mitleidsmasche) und liefert dem zukünftigen Besitzer gleich eine Generalentschuldigung mit :ducken:
LG
-
Ich finde nicht dass der Hund/die Hunde meiner Trainerin perfekt sein müssen.
Auch sie hat nicht immer Lust den Hund genaustens zu erziehen und alle Fehler auszumerzen.
Ich habe allerdings auch keine Trainerin die Perfektion von unseren Hunden verlangt. Der Hund muss nicht so und so stehen wenn er Sitz oder Platz macht, auch bei Fuß ist uns nur wichtig so weit es in der Nähe des Beines ist.
Ihr ist wichtig dass die Hunde Spass haben, gut verträglich sind und man mit ihnen auhc ohne Leine gehen kann. Wie perfekt das nun ist, das ist jedem von uns selber überlassen.Ausserdem hat sie Molosser, die sind ja meistens eh etwas resistenter Erziehungsversuchen gegenüber -
Zitat
OT Und dann frage ich mich immer, wo sollen diese Menge an traumatisierten(?) Hunden in deutschen Tierheimen herkommen? Ist doch eher eine Verkaufstrategie (Mitleidsmasche) und liefert dem zukünftigen Besitzer gleich eine Generalentschuldigung mit :ducken:
LG
Natürlich werden angebliche Traumata (oder sagt man Trauma?) gerne als Entschuldigung benutzt, nur muss man auch sehen, dass es wirklich schwerst traumatisierte Hunde gibt!
Das ist ein großer Unterschied.
Die Zeit heilt nicht alle Wunden! -
Also bei mir ist das sehr gespalten.
Ich kenne eine Trainerin bei der ich wahnsinnig viel gelernt hab, aber mit der ich nicht 100%ig harmoniert habe wobei sie wirklich in dem Bereich den sie ausbildet top ist. Da kann man nix sagen.Dann hab ich eine Ausbilderin die etwas streng mit mir ist, mich super fordert und ehrlich gesagt macht es mir bei ihr am meisten Spass. Sie kennt die Macken ihrer Hunde, geht insgesamt harmonisch um mit ihnen, befasst sich mit allem Möglichen über Hundeerziehung jeder Art. Die Frau weiss einfach alles und ich bin echt begeistert von ihr. Ihre Hunde hören super auf sie - meistens. Und wenn nicht weiss sie auch warum und kanns gut vermitteln, auch arbeitet sie dann dran. Bei ihr sieht man richtig das die Hunde keine Maschinen sind aber mit einem Eifer und Einsatz bei der Sache das es einem die Sprache verschlägt. Und die haben zusammen einfach unglaublich viel Fun miteinander.
Und dann hab ich noch eine Ausbilderin die etwas panisch mit ihren Hunden umgeht, die oft auch nicht hören oder mal sehr schwierig zu irgendwas zu überzeugen sind. Dennoch - sie weiss warum etwas passiert und arbeitet daran es auszumerzen. In ihrem Job ist sie sogar meine zweitliebste Trainerin und ich hab sie nie mit ihren Hunden Agility machen sehen.
Es ist nur einfach so das sie in Sachen Ausbildung eine wahnsinnig relaxte Art hat und sich in Rassenbeschreibungen super heimisch fühlt. Das schätze ich sehr an ihr. Bei ihr macht es einfach Fun zu lernen und ich hab keinen Peil wie ihre Hunde das können, meine kann mit mir unter ihrer Anleitung jedenfalls super arbeiten.
Und letztenendes zu mir. Ich bin ja eher so der unterste Teil der Schicht. Ich kümmer mich halt um die Junghundprobleme und wenn ich mal mit einer Frage überfordert sein sollte wende ich mich an meine Trainer, je nachdem was gefragt wurde. Jeder hat so sein Interessengebiet in dem er wirklich superklasse ist.
Mein Hund hat ein paar Macken. - Zumindest immer mal wieder. Sie ist wahnsinnig sensibel was mich angeht und wie gesagt mein Spiegelbild. Bin ich wegen irgendetwas schlecht drauf sieht man das sofort an unserer Bindung zueinander. Deswegen vermeide ich deutlichst zu diesen Zeiten etwas mit meiner Gruppe gemeinsam zu machen. Fakt ist aber das wir das was wir "verkaufen" aber können. Wir arbeiten wunderschön miteinander und wenn ich meinen inneren Schweinehund überwinde klappt das sogar hervorragend zu unseren Kriesenzeiten. Allerdings habe ich das Problem das ich in dieser Hinsicht nicht Multitaskingfähig mit dem Hund bin.Ich kann etwas vorführen oder mit meinem Hund arbeiten - aber eben unter der Vorraussetzung das ich mich voll und ganz dem Hund widme. Fang ich jedoch an den Leuten zu erklären was gerade wichtig daran ist vermassel ich es meistens selber weil ich dann im Übereifer eine Handbewegung mache oder einen Befehl aus versehen mit einbring der da gar nix verloren hat. Deswegen hat meine Kleine auch nur zum Spielen oder mit der Arbeit mit mir was am Platz verloren. Zumindest meine Leute haben sich da noch nicht dran gestört weil sie sehen das jenes das ich ihnen vermittel bei ihnen funktioniert. Manche von denen haben meinen Hund noch kein einziges Mal gesehen und kommen dennoch jeden Sonntag wieder mit strahlend stolzen Augen auf den Platz. Und ich bin ebenso stolz weil sie so toll mit machen.
Ich bin eher von unserer Truppe für die Jugendprobleme zuständig und für das aufzeigen von Möglichkeiten (also weiterführenden Sportarten oder sowas) aber vor allem dafür das die Hunde und deren Besitzer Spass haben etwas zu lernen und selten eine Aufgabe so wie sie ist zweimal dran kommt.
Also eher so die kreative.
Daher hoffe ich jetzt mal das auch ihr einfach wisst das ein Hundetrainer meist nicht über alles top informiert ist. Jeder hat so seine spezialitäten und jeder ist auf seine Weise gut wenn genug Leute gerne dort hingehen und dort Spass haben. Finde ich zumindest. Deswegen wärs mir auch schnurzpiepegal ob die Hunde meiner Trainer funzen, hauptsache meine tuts bei mir. ^^'
-
-
Zitat
Würdet ihr es überhaupt in Erwägung ziehen, einen Hundetrainer zu buchen, dessen Hund nicht perfekt erzogen ist?Also wenn der Hund nicht perfekt erzogen ist, würde mich das nicht stören. Wichtig für mich wäre, dass man eine gewisse Erziehung erkennen kann und wenn der Hund noch Macken hat, dass sie nicht mit komischen Ausreden entschuldigt werden (z.B.: bei der und der Rasse ist das so). Hunde dürfen "Fehler" haben, sind ja schließlich auch nur Menschen
-
Ich sag mal so... Im ersten Moment denke ich mir natürlich, dass das ja nicht unbedingt für den Trainer spricht, wenn sein eigener Hund genau das nicht kann, was er mir aber beibringen will.
Hatte ich in einer Huschu auch schon erlebt. Trainerin ruft zig mal ihre Hündin und die kommt nicht. Der Trainerin war es dann im Endeffekt egal. Später hat sie mir dann auch erzählt, dass sie den Hund seit kleinauf hat, also nix mit schwieriger Vergangenheit oder erst kurz bei ihr
Die beiden Hunde von meinem jetzigen Trainer finde ich sehr beeindruckend. Klar, auch sie haben ihre Macken, die er aber auch nicht verschweigt. Seine Hunde sind nicht perfekt, müssen sie auch gar nicht sein, aber wenn mein Hund irgendwann nur ein Bruchteil von dem kann, was diese Hunde können, dann hat sich all die Arbeit gelohnt.
Und das allein reicht mir schon. Nur weil der Hund einen Trainer als Herrchen hat, muss er ja nicht parieren wie eine Maschine.
Zudem hat sein einer Hund eine schwierige Vergangenheit, die man zT auch merkt, aber es bleiben Familienhunde und keine Vorzeigeobjekte und daher ist es auch okay so. -
Also um mal meine erfahrung mit einbringen zu können (zwar kein Hundetrainer, aber ne frühere Bekannte), muß ich sagen das gerade die "perfekten" Roboter" Hunde auch nicht gleich die beste erziehung genossen hatten.
Als wir unseren Border bekamen lernte ich diese besagte frühere bekannte kennen, und sie bot mir direkt an mir bei der Erziehung, bzw den problemen in der Erziehung zu helfen.
Gut als Hunde "neuling" (zumindest war es mein erster eigener Hund) nimmt man sowas ja gerne an, vorallem wenn man so einen total super erzogenen schon fast am menschen klebenden Hund daneben sieht. (Der Hund is ein Mali gewesen und hat mehrere BH püfungen ect mit brawur bestanden)Nunja, als es dann an die erziehung ging, habe ich gaaanz schnell abstand davon genommen.
Sie hatte meinem Border nen stachel umgetahn und den Hund beim "hinterherhetzen" volle kanne rein rennen lassen.
Ihre ansicht, nur so lernt er das, so habe ihrer es auch gelernt.
Nachher habe ich dann wirklich erfahren wie der Hund nun so geworden is, mit stachler und Teletakt.Ne danke, dann habe ich lieber nen total durchgeknallten, nicht von der leine zu lassenden aber glücklichen Border, als nen mit stacheln besetzten, unter strom gesetzen unglücklichen an mir vor angst klebenden Hund.
Daher würde ich nen Trainer niiiiie auf dessen Hund auswählen sondern nur ob mir seine Trainings methoden zu sagen oder nicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!