Untergewicht - Aufpäppeln mit Kohlenhydraten
-
-
Huch.. immer wenn ich schreibe, überlese ich die anderen Antworten. Tut mir Leid!
Also der Reihe nach:
Leela:
die Brombeeren wachsen bei uns im Garten, da gibts keine Füchse... zwar Katzen, aber da könnten die nicht hinpinkeln/koten, er pflückt sie aus der Luft.
Zu bungee und zunjes:
Dann werde ich mal eine Kotprobe abgeben!
Also der Pilz hieß Hefepilz dachte ich, er war zwischen den Zehen.
Ich sollte das Shampoo an den betroffenen Stellen benutzen (Pfoten, und da wo er sich damit berührt) sowie am Maul und am After.Kann aber auch kein, dass ich das total versemmelt hab, und es ein Hautpilz war... müsste ich morgen nochmal nachschauen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Pflückt er sich öfter mal Beeren? In vielen lebt der Fuchsbandwurm.
in Beeren leben keine Fuchsbandwürmer
Man kann sich nur infizieren, wenn man die Finnen des Wurmes ausfnimmt, und die sind im Fuchskot.
Durch Beerenpflücken kann man sich so gut wie kaum infizieren. Es sein denn, man nimmt Beeren die im Kot liegen.
Und wenn der Fuchs über die Beeren gepinkelt hat, kann man sich auch nicht infizieren.
Am häufigsten sind Landwirte betroffen. Durch Mähdrescher und Co werden sie Finnen in die Luftgewirbelt und eingeatmet.
-
völlig OT:
Zitatwenn man die Finnen des Wurmes ausfnimmt
Hallo Mo,
war das lautmalerisch gemeint? Stell mir grad jemand mir voll gestopftem Mund voller Bandwurmfinnen vor .... -
ja genau :pueh:
-
Zitat
in Beeren leben keine Fuchsbandwürmer
Man kann sich nur infizieren, wenn man die Finnen des Wurmes ausfnimmt, und die sind im Fuchskot.
Durch Beerenpflücken kann man sich so gut wie kaum infizieren. Es sein denn, man nimmt Beeren die im Kot liegen.
Und wenn der Fuchs über die Beeren gepinkelt hat, kann man sich auch nicht infizieren.
Am häufigsten sind Landwirte betroffen. Durch Mähdrescher und Co werden sie Finnen in die Luftgewirbelt und eingeatmet.
Ja, habe das jetzt mal so geschrieben... ist biologisch natürlich nicht so richtig erklärt
Mich hat damals meine Schwester darauf aufmerksam gemacht, die beim Ta gearbeitet hat.
Bei Wiki habe ich folgendes dazu gefunden:ZitatFrüchten und Beeren aus Bodennähe (weniger als 60 bis 80 cm über dem Boden) oder Pilzen können möglicherweise Bandwurmeier anhaften.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/FuchsbandwurmIn einer Studie wurde das bislang noch nicht nachgewiesen, aber man kann ja nicht vorsichtig genug sein
Zumindest finde ich, sollte man es in Betracht ziehen, wenn der Verdacht auf Wurmbefall besteht und der Hund Beeren gefressen hat -
-
Ich muss morgen nochmal zum TA :/
Alfons hat über den ganzen Kröper verteilt Beulen.
Anfangs waren es nur die paar, bei denen ich dachte die kämen vom Dornenbusch, aber jetzt sind es explosionartig viel mehr geworden, am Rücken, Hals, Innen- und Außenseite Beine....Ansonsten ist er aber ruhig, und draußen verspielt
er leckt sich die ganze Zeit an den Dingern was ja nun auch nicht gut ist...
Ich glaube ich lasse ihn heute einfach mal in Ruhe, geb ihm sein Fressen und meide Gräser und alles was pieksen und reizen kann.Der arme Hund.... wir werden wohl zur Uni-Klinik Gießen überwiesen, um da zu schauen was los ist.
-
kann auch ne Schwellung der Lymphknoten sein.
Falls dein TA nichts findet, würde ich in ne Tierklinik fahren
-
sind bei einer Lymphknoten-Schwellung nicht nur die Lymphnoten geschwollen?
Alfons hat so ca 30 kleine Beulen.
Ich tippe da auf ne Allergische Reaktion (auch wegen den erhöhten Eosinophilen)...eine meiner Nachbarinnen ist Tierheilpraktikerin, die kann ich ja mal fragen, ob sie da etwas weiss.Wie gesagt, wir werden dann von meiner TÄ zur Klinik in Gießen überwiesen, falls sie nix finden sollte.
Ich hoffe, dass der Stinker endlich mal fit wird...
-
ja, klar..
da du nur von Beulen schreibst, weiss man ja nicht, wo die sitzen.
Das Lymphsystem ist über den ganzen Körper verteilt. Ich weiß nicht, wieviele Lymphknoten ein Hund besitzt, aber 100 bis 200 würde ich schon mal schätzen.Hab grad mal gegoogelt, kannst mal gucken, ob die Beulen an den Stellen zu finden sind, wo die (wichtigsten) Lymphknoten sitzen.
http://books.google.de/books?id=mOQqZ…page&q=&f=false
die Symptome können vielfältige Ursachen haben, das kann vor Ort sicherlich nur ein Fachmann feststellen.
-
Wow Dankeschön!
Ich hab gedacht der Hund hat nur die am Hals und an der Leiste...
Auf Leishmaniose wurde er schon zweimal getestet, weil wirklich unglaublich viele Symptome passen, er hat auch ausgefranselte Ohren, und ihm ist schon einmal das halbe Fell ausgefallen.
Allerdings ist er alles andere als appetitlos.
Schwach GLAUBE ICH eigentlich auch nicht, allerdings kann ich es ja in diesem Sinne nicht mit einem gesunden Alfons vergleichen.
Ich denke aber, dass er für einen knapp 2 Jährigen Jungspund zu wenig Energie und Ausdauer hat.Er macht auch oft ein seltsames Geräusch, es klingt wie ein ganz schweres Ausatmen bzw. ein stöhnen.
Also er macht das Geräusch einmal und das wars dann für ein paar Tage.Heute hat er nochmal ein Stück Knochen ausgekotzt, das konnte er wohl nicht ganz verwerten, deshalb gibts heute nur Pulver.
Sein Fell sieht auch stumpf aus, sonst glänzt er immer ganz toll, und etwas fettig ist er auch.Temperatur habe ich nicht gemessen, kann ich jetzt natürlich mal tun, muss nur das Thermometer finden.
Er trinkt auch sehr wenig in letzter Zeit, ich muss ihm immer was untermogeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!