Superleckerli?

  • ja ich denke, jetzt hab ichs dann kapiert ;-)
    werde das gleich mal testen heute abend beim laufen, beim sport kann man ja nicht so gut aufpassen, wie beim normalen spazieren gehen, da brauch ich dann die ultimative waffe :D
    ich glaub ich werd mal möhrchen oder gurke antesten, da würde der so manches für tun....

  • Zitat

    Meiner bekommt immer, wenn er auf Spaziergängen irgendwas hinterherjagt und auf die Hundepfeife hört eine kleine Dose Katzenfutter.
    Somit kommt er garantiert IMMER wenn ich pfeife, da er gebarft wird und sonst kein Fertigfutter bekommt.


    Könnte ich mit meinem nicht machen. Davon ab, dass er draußen eh nichts fressbares nimmt, verursacht Katzenfutter den tollsten Durchfall und Bauchweh bei ihm. :lol:

    Wo wir beim Superleckerlie wären. Den gibt es bei uns nicht. Jedenfalls nicht draußen. Zuhause sind es selbst abgekochte Schweineohren. Die gibt es auch nicht täglich, sondern einmal die Zeit (wenn ich eben an frische Schweineohren dran komme). Das ist für ihn Weihnachten.

  • Ich hab auch gehört, dass man Katzenfutter nicht für Hunde nehmen sollte, weils nicht gut verdaut wird. Wie sieht das damit aus??

    Ich wollte auch gerne anfangen, mit Superleckerlie zu üben. Find das aber sehr problematisch, ich hab erst Leberwurst probiert, was er auch total toll findet, aber man kann ja nicht bei jedem Spaziergang Leberwurst in der Tasche haben, grad bei der Hitze... Dann hatte ich mal kleine Stückchen Stinkepansen dabei, getrockneten, das geht ja in der Tasche ganz gut. Nur da muss er dann teilweise doch länger kauen, das ist auch blödsinnig.

    Wie macht ihr das denn, habt ihr tatsächlich dann immer Käsewürfel oder was auch immer in der Tasche beim Spaziergang???

  • habe das vorhin auch mal so getestet, mit gurkenstückchen.
    hatte aber ehrlich gesagt nicht den eindruck, dass ihn der unterschied zwischen den beiden dingen sonderlich interessiert. ist was anderes, als das trofu, also immer rein damit.
    auch beim üben in der wohung, da gabs babygläschen frühkarotte, hat er nicht den eindruck gemacht, dass er da nen unterschied sieht...
    ist das vielleicht auch nicht was, das bei jedem hund funktioniert?
    ich könnts noch mit ner möhre versuchen, da weiß er bescheid, wenn ich möhrchen rufe, was es dann gibt.
    zum thema katzenfutter: ich bin da auch sehr skeptisch. habe früher immer gesagt bekommen, der hund darf bloß kein katzenfutter fressen. hatten früher einen kater und dann eine woche nen hund von bekannten in pflege, der hat den katzenpott leer gemacht und sich danach, tschuldigung, die seele aus dem leib gek***t... und das nicht nur einmal. habs hier auch schon mehrfach an unterschiedlichen stellen gelesen, dass viele hunde das nicht vertragen
    ich wollte auf jeden fall demnächst mal selber hundekekse backen, vielleicht ist das ja super genug :lachtot:

  • Ist dein Hund vielleicht übersättigt von Leckerlies zum fressen? Vielleicht ist für deinen ja auch ein Spieli (Ball, Beißwurst etc.) das Superleckerlie.

  • Der ultimative Jackpot ist für meine eine Verbindung aus Spiel und Futter: der Futterdummy gefüllt mit Nassfutter oder selbstgekochtem Matsch. =)
    Da ich keine richtige Dummyarbeit mache fliegt der Dummy nach dem Pfiff. ;) Also der Anreiz wirklich schnell zu kommen.

  • Huhu,
    nicht böse sein, aber es gibt glaube ich nur sehr wenige Hunde, die Obst oder Gemüse als SUUUPERGEIL einstufen....
    Die meisten werden auf Fleischwurst, Käsestückchen, getrocknete Leber oder getrockneten Pansen oder sowas stehen. Je stinkender und fettiger, je mehr Lockstoffe, desto besser.
    Meiner kriegt Käse, Frolic oder die Leckerlis von Platinum als Superleckerli. Das zieht ;)
    Grüßle
    Silvia

  • Möhrchen, Gurke und co. find ich als Superleckerli auch nicht so geeignet. aber es kommt ja auf den Hund an.

    Platinum ist auch supertoll! Dafür macht Ella auch fast alles. Und wie gesagt die ganzen ungesunden Dinge wie Frolic, Beneful, etc. Probiers einfach aus. Wenn er auf eine Sache total abfährt und schon beim bloßen Anblick anfängt zu sabbern, dann ist es das Richtige! Und das gibt es auch nur für eine entsprechende Leistung! Also wirklich ein Jackpot. Ich kenne Leute, die das Superleckerli auch mit einem eigenen Wort belegen, damit der Hund schon weiß, dass das Superteil gleich kommt. Irgendein komisches Wort, wie z.B. jammi-jammi.
    Mir persönlich wäre dasa ber zu aufwändig ( und albern ;) ). Ich achte beim losgehen darauf, dass Ella schon sieht, was ich einpacke und dann weiß sie auch, dass sie das bekommt, wenn sie was ganz toll macht.
    Immer hab ich die Jackpotleckerlis aber auch nichtd abei. Das ist schon eine Ausnahme. Am Anfang, als sie noch kleine war, hab ich es aber so gut wie jeden Tag dabeigehabt.

  • Zitat

    Huhu,
    nicht böse sein, aber es gibt glaube ich nur sehr wenige Hunde, die Obst oder Gemüse als SUUUPERGEIL einstufen....

    Aber es gibt sie! Meine würde für Salatgurke alles, wirklich alles tun.
    Ansonsten wechselt das Superleckerli, mal Futtertube, mal rohes, getrocknetes (Backofen) oder gekochtes Fleisch (Hühnerherzen). Wienerle und Käse füttere ich nicht oft.
    Bei kleinen Hunden ist das mit den "minderwertigen" Leckerli (Gewürze, Konservierungsstoffe, minderwertige Inhaltsstoffe) so eine Sache. Hier können sie aufgrund der geringen Tagesfuttermenge, schnell einen großen Teil der Ernährung ausmachen.

    Zum Trainieren kann man sich ja vorbereiten, aber schwierig ist es auf Spaziergängen (habe eher selten was dabei), auf denen man spontan und so ganz ohne Vorbereitung was richtig Tolles braucht. Hier wird dann eher gespielt (Tannenzapfen, Schilfgras...)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!