Superleckerli?

  • Also ich hab da mal ein selten dämliche Frage: Ich beschäftige mich noch nicht so arg lange auf intensivere Weise mit "hundegerechter" Erziehung. Jetzt lese ich hier desöfteren von Superleckerlis.
    Wofür genau und wann genau benutze ich sowas?
    Bisher kriegt Teddy immer so ganze kleine Kekse (noch ausm Fress****, hab mir aber schon Rezepte hier zusammen gesucht, wenn die alten alle sind, gibts Selbstgebackenes), die findet er klasse und man kann gut damit trainieren.
    In welchen Situationen gibts bei euch so ein Superleckerli und was nehm ich da, was nicht ganz so lang zu fressen dauert?
    Zuhause hab ich jetzt Baby-Gläschen (Möhrchen :-)) angetestet und bin auf Begeisterung gestoßen, aber ich kann das Glas ja schlecht mitnehmen :-D
    Freue mich auf Erklärungen und Tipps! ;-)

  • Bei uns wechselt das. Ella mag nicht immer die gleichen leckerlis. Und ein Superjackpotleckerli sollte schon was ganz besonderes sein. Wir nehmen daher im Wechsel Frolic unterwegs (nicht schimpfen, ich weiß das das Zeug schlecht ist), Käsewürfel, Geflügelwiener in Stückchen geschnitten.

    Als normales Leckerli gibts TroFu von bestes Futter. Wir barfen, aber wenn wir eingeladen sind und es mal nicht anders geht, dann kriegt sie bestes Futter udn das nehm ich dann auch als Leckerli zwischendurch.

  • also mit dem normalen TroFu brauch ich ihm nicht zu kommen, das spuckt der mir vor die Füße. Habe aber in einem anderen Fred schon erklärt bekommen, dass er falsches Futter bekommt, das werd ich noch angehen.
    Muss ich einfach gucken, worauf er total abfährt und das dann als SL nehmen?
    Aber wann genau benutze ich das dann?
    Mir ist schon klar, normale Leckerlis als normale Bestätigung in normalen Situationen. Ein SL muss dann ja für außergewöhnliche Situationen sein. Ich lese viel von NaFu für Katzen, aber verbindet der Hund überhaupt noch diese Belohnung mit der Situation, für die er belohnt wird? Ich hab gelernt, dass es da einen Zeitrahmen von 1-2 Sekunden gibt, so schnell kriegt er ja sone Dose nicht hingestellt. Oder kann man das überbrücken, indem ich ihn beim Öffnen der Verpackung "drauf heiß mache"?
    Wüsste vor allem gern, was so verwendet wird (am besten nix schmieriges, verderbliches, jetzt bei den Temperaturen wird das nich so schön beim walken draußen :D ) und besonders WANN? Wann und wofür kriegen eure Hunde ein SL?

  • Ahhhh, und wieder den Wortschatz um ein Wort erweitert!

    Ella bekommt ein Superleckerli, wenn wir zum Beispiel ein neues Kommando üben. Wenn sie es sofort begreift und es gut klappt, dann würd überschwenglich gelobt und Superleckerli verteilt. Bei allem was sie schon kann und was trotzdem gut klappt, bekommt sie dann normales Leckerli. Auch zur Motivation. In Situationen, in denen sie total toll reagiert, zb. wenn sie im Begriff ist, sich ins Wasser zu begeben und ich sie abrufe und sie tatsächlich kommt, dann auch Jackpot!! Naja, das wirst du irgendwann selber merken, wann es angebracht ist.
    Es ist auch nicht jeder Hund mit Leckerlis zu ködern. Manche Hunde spielen dann lieber mit ihrem Lieblingsspielzeug. Find es einfach raus, was dein Hund mag und womit du sein Herz eroberst und ihn gut motivieren kannst. Timing ist dabei das A und O.

  • Huhu,
    wenn du Dinge übst, die deinem Hund noch schwerfallen, würde ich für eine unerwartet gute Leistung ein Superleckerli geben.
    Typische Beispiele: du übst, dass er andere Hunde nicht anfixieren soll. Jetzt kommt der Erzfeind und dein Hund reagiert top auf dein Signal ->> SUPERLECKERLI.
    du übst den Rückruf allgemein. Unter normalen Umständen gelingt es gut, aber aus Versehen rufst du ihn nun, wenn er grad spielt. Dein Hund reagiert und kommt zurück ->> SUPERLECKERLI.
    Oder zB auf dem Hundeplatz. Er soll Fußgehen mit Anschauen, ist aber ein Typ, der sich leicht ablenken lässt. Die Grundstellung sitzt, ihr geht zwei Schritte zusammen und er hält die Konzentration ->> SUPERLECKERLI.

    Jetzt klar geworden?
    Du kannst auch andere Dinge zur Belohnung verwenden, je nachdem, worauf dein Hund steht und woran er gerade in dem Moment Interesse hat: ein Spiel mit seinem Lieblingsspielzeug oder Ball, ein bißchen im Mäuseloch buddeln lassen, zu einem anderen Hund hinlassen. Ich kenne einen Hund aus dem Agility-Training, den interessieren Leckerli NULL. Wenn er die Kontaktzonen richtig macht (stehen bleibt), nimmt er das Lecker ins Maul, kaut nicht und verliert es gleich wieder. Für diesen Hund besteht die Belohnung darin, weiterlaufen zu dürfen.

    Viele Grüße
    Silvia

  • Meiner bekommt immer, wenn er auf Spaziergängen irgendwas hinterherjagt und auf die Hundepfeife hört eine kleine Dose Katzenfutter.
    Somit kommt er garantiert IMMER wenn ich pfeife, da er gebarft wird und sonst kein Fertigfutter bekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!