Urlaub ohne Hunde? *lang*

  • Hallo,

    ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Hat hier vielleicht schon jemand Urlaub ohne seine/n Hund/e gemacht?

    Ich möchte das ja eigentlich nicht, hauptsächlich wegen der Betreuung, wenn wir weg sind. Die Mutter meines Freundes würde liebend gerne auf die beiden aufpassen. Ich habe da allerdings ein sehr schlechtes Gefühl. Das kommt von mehreren Sachen...
    1. Sie hat schon mehrfach die Hunde Gassi führen dürfen, als wir beide arbeiten waren. Allerdings habe ich ihr gesagt, dass bitte beide an der Leine bleiben sollen, habe ihr auch meine Gründe genannt. Nun, sie hat sie abgeleint, mehrfach. Grund: Sie taten ihr Leid, sie wollten doch so gern toben und es hat ja geklappt. :sad2: Ich war so sauer - tja, Ende vom Lied, sie durfte nicht mehr Gassi gehen und die Schlüssel zur Wohnung sind wieder bei uns. Mein Freund hats verstanden.
    2. Dann will sie ihnen ständig irgendwas geben, Leckerlies, Zeugs, hauptsache essbar. Ich will das nicht, klar kann sie die Leckerlies, die wir mitbringen geben, aber nix andres und auch nicht zuviel...
    3. Die Hunde sind sehr kräftig und sie nicht mehr die fitteste, was ist, wenn Junior (Rüdenunverträglichkeit sehr massiv) sich losreißen kann und es passiert was???
    4. Gehorsamkeit - Es gibt Regeln bei uns und ich muss ehrlich sagen, ich glaube, sie würde die nicht gut durchsetzen können, drinnen wie draußen. Weil die armen Hunde ja immer so traurig gucken.. *seufz*

    Grund für diese Überlegung überhaupt ohne Hund zu verreisen ist mein Schatz und unsre Beziehung. Ich glaube ein bisschen Zeit zu zweit wäre nicht verkehrt. Eben, weil wir die auch schon ewig (ähm 1 Jahr) nicht wirklich hatten. Einfach ein paar Tage Ruhe nur für uns.

    Nur bei seiner Mutter lassen würde ich sie nicht, das müsste ich erklären und das fällt mir schwer. Der einzige, dem ich die beiden anvertrauen würde, wäre der Freund meiner Mutter, da er selber Hunde hatte und auch seine Meinungen sich mit meinen decken. Aber der wohnt 600km weit weg...

    Und wahrscheinlich würde ich am ersten Abend wieder zurück fahren und sie holen... ;) Ich kann mir das so gar nicht ohne sie vorstellen.

    Vielleicht hat das ja jemand schon durch und kann mir Tipps geben und seine Erfahrung mit dem Hund daheim erzählen.

    Mal schauen, ob wir das dann überhaupt machen. :hust:

    Vielen Dank schonmal.

  • der mutter würde ich meine hunde auch nicht geben.

    ich persönlich würde auch nie ohne amy fahren, egal was mein freund dazu sagt :roll:

    ich war noch nie länger als 9 std. am stück (wegen arbeit) von amy getrennt :ops:

  • Ich würde lieber die 600 km fahren. Vielleicht könnt ihr das auch in eure Reiseroute einbauen, also von da aus dann in den Urlaub starten.

    Ich würde allerdings nie ohne meinen Hund Urlaub machen, auch nicht ein paar Tage.
    Wie kommt es - wenn das nicht zu persönlich gefragt ist - dass ihr nicht mit den Hunden Zeit für euch findet? Meist ist es doch der Alltag (Arbeit, Verpflichtungen, Kinder usw), der Nerven und Zeit raubt, sind es bei euch explizit die Hunde?

  • hey,

    wir haben gerade unseren ersten urlaub ohne hunde hinter uns. :D
    wer mich kennt, weis das ich meine hunde liebe, aber ich muss auch gestehen, auch ohne hund kann urlaub schön sein. :ops:
    die drei waren bei einer hundesitterin und haben sie dort wohlgefühlt.
    sie ist die erste person zu der ich 100% vertrauen habe.
    die hund haben keine auffälligkeiten gezeigt und hatten einen tollen umgang mit ihr
    familie geht bei uns leider nicht, entweder zu alt weg oder das vertrauen gegenüber hunden fehlt mir bei manchen :hust:

  • Ich danke euch schonmal für eure Meinungen.

    BigJoy: Nein, das ist nicht zu persönlich. Also auf die Idee wäre ich so auch nicht gekommen und mir macht es immer super viel Spaß mit den Hunden. Seine Mutti meint nur schon seit einer Weile, dass wir immer so gestresst sind - uns selbst gegenüber. Und meinte, dass wir mal eine Auszeit brauchen. Es ist hauptsächlich mein Freund, wo ich denke, dass das mal nicht schlecht wäre. Er geht halt um 6 Uhr aus dem Haus und ist vor 17 Uhr meist nicht zu Hause. D. h., er verbringt nicht sehr viel Zeit im Moment mit den Hunden und hat auch sehr wenig. Zudem nervt ihn die Arbeit. Gerüstbauer mit kaputtem Rücken - immer Schmerzen. :sad2: Naja, jetzt hat er zudem noch ein neues Auto, und was machen die Monster??? - Alles kaputt. Trotz etlicher Schutzmaßnahmen kommen sie immer wieder an die guten Dinge ran, auch in der Wohnung. Davon ist er im Moment tierisch genervt. Auch davon, dass sie halt nicht 100%ig hören und wir nichts mehr ohne Hunde machen. So haben wir halt zur Zeit wirklich nur sehr wenig Zeit für uns.

    Mein Freund hat auch nie gesagt, dass er ohne Hunde in den Urlaub will. Seine Mutti hat mich auf die Idee gebracht und ich weiß nichtmal, ob er das überhaupt machen würde. Lucy sollte einmal eine Nacht bei seiner Mutti bleiben, da ist er abends wieder hin und hat sie mitgebracht. ;)

    Aber da er so extrem die Hunde auf dem Pieker hat, zur Zeit, hab ich mal drüber nachgedacht. Ich weiß auch nicht, ob ich das auch nur eine Nacht aushalten würde... :D Und ob er das tun würde.

    Nur wie sonst eine Auszeit nehmen, damit sich das ganze mal entspannt und er auch wieder Lust auf die Hunde bekommt???

    Jaa, zum Glück hätte ich eine Person, der ich vertrauen würde. :)
    Hmm, wie hält man es so lang ohne die lieben aus? :lol:

  • Ich denke, es bringt nichts, wenn du ohne Hunde in den Urlaub fährst, sie aber nicht gut untergebracht fühlst. Dann wärst du eh mehr mit den Gedanken bei den Hunden als im Urlaub ;)

    Was hältst du davon, deinen Freund zu fragen, ob er lieber mit oder ohne Hunde Urlaub machen möchte? Dann weißt du, ob du dir überhaupt einen Kopf zur Unterbringung machen musst.


    Eine mögliche Unterbringmöglichkeit wäre auch bei Gassikumpeln. Man kann sich dann gegenseitig die Hunde mal abnehmen. Und wenn man regelmäßig mit jemanden geht, weiß man ja meist ja auch, ob man im Großen und Ganzen eine ähnliche Handhabe mit den Hunden hat.

    Sind deine Hunde gut sozialverträglich und spielen gerne mit anderen Hunden? Es gibt Pensionen, da können sie sich in Kleingruppen auspowern. Wenn das auf einem eingezäunten Gelände geschieht, musst du keine Sorge haben, dass beim Spaziergang wer abhanden kommt.
    Da deine Hunde zu zweit sind, denke ich, haben sie sich ja auch immer noch gegenseitig und sind somit auch ohne euch nicht ganz allein.
    In einer Pension können sie meist auch weniger kaputt machen als in einem Privathaushalt ;)

  • Hey, wenn doch noch kein direkter Urlaub geplant ist guck dich doch einfach mal privat in der Hundesitterwelt um. Und lerne ein paar von ihnen kennen. Wenn du ein gutes Gefühl hast, geh mit dem Hundesitter zusammenspazieren; lass sie/ihn die Hunde auch mal führen (mit Kommandos) und wenn das super klappt, macht einen Termin für einen Probetag und bring ihr/ihm die Hunde mal für 24std.

    Meistens ist es so, dass es den Besitzern mehrs Sorge bereitet als den Hunden. Die Hunde freuen sich wenn der Hundesitter kommt, aber wenn Frauchen kommt da freut man sich dann richtig.

    Also schau dich doch einfach mal um. Im Internet gibt es inzwischen viele Seiten, u.a
    http://www.betreut.de
    http://www.gassi-gassi.de
    http://www.workadelic.de
    und die normalen Kleinanzeigenmärkte und tiersitterexpress ist eine Agentur zur VErmittlung von Urlaubsplätzen für Betreuer und Besitzer.

    Nur Mut :gut: Ich kann dich verstehen, aber man muss auch mal an sich denken :roll: :smile:

  • Hm, ich bin ja so ein Landei... am glücklichsten bin ich irgendwo in der - möglichst einsamen - Natur.

    Aber so alle ein/zwei Jahre krieg ich einen Rappel und will undbedingt in die Großstadt. Und so ein Wochenende ich Paris, Hamburg, Berlin oder Prag mag ich unseren Hunden dann doch nicht zumuten.

    Allerdings habe ich das große Glück, dass ich die Beiden bei meinen Eltern gut aufgehoben weiß. Bei meinen Schwiegereltern würde ich sie auch nur ungerne lassen.

  • Ähm, so als Anregung:

    Es gibt wunderschöne Ferienhäuser mit riesigen, eingezäunten Grundstücken, teils sogar mit tollem eigenem Wald.
    Wenn man da mit genügend Vorräten anreist, dann muss man nur die Tür öffnen, die Hunde sind den ganzen Tag weg.
    Da hat man Urlaub mit Hund und trotzdem ungestörte Zweisamkeit ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Grund für diese Überlegung überhaupt ohne Hund zu verreisen ist mein Schatz und unsre Beziehung. Ich glaube ein bisschen Zeit zu zweit wäre nicht verkehrt. Eben, weil wir die auch schon ewig (ähm 1 Jahr) nicht wirklich hatten. Einfach ein paar Tage Ruhe nur für uns.

    den satz find ich gut.
    für uns war es in 9 jahren beziehung auch der erste urlaub "allein".
    sonst mit freunden, familie oder sonst wem.
    keine hunde, keine freunde, keine familie, einfach wir zwei.
    das muss auch mal sein....und es war klasse!
    keine verantwortung oder rücksicht auf andere. sich mal verwöhnen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!