Kontakt zu Artgenossen an der Leine?

  • Ich denke, das kommt immer auf den Hund an.
    Benni kann überhaupt nicht mit anderen Hunden, außer an der Leine.
    Sein Hundekontakt sieht in 95% der Fälle so aus (an der Leine):
    Zum anderen Hund hinschauen, kurz an der Nase und am Pops schnüffeln (im vorbeigehen) und weiterlaufen.
    Natürlich nur, wenn ich merke, dass der andere Hundehalter nichts dagegen hat.

    Benni hat normalerweise keine Hundekontakte, da er sofort angeknurrt wird (sogar von den ansonsten liebsten Hunden). Warum weiß ich nicht.

  • hallo nala,
    gerade beim rotti solltest du darauf achten, dass sie nicht zu jedem hund hinzieht, oder zu jedem hund rennt. kommt meistens nicht so gut ;)

    ist übrigens eine schöne übung. sich mit einem anderen hundehalter unterhalten und hundchen muß neben ins platz und natürlich für die länge des gesprächs liegen bleiben. :D

    gruß marion

  • Wenn der Hund auch an der Leine verträglich ist und man Zeit und Lust hat - warum nicht?

    Wenn ich nicht möchte dass mein Hund stehen bleibt gibt es das Kommando "bei Fuss", da gibts kein Schnüffeln und kein Stehenbleiben. Mit dem Kleinen muss ich das natürlich noch üben ;-)

  • Also meine Hunde sind überwiegend Leinengänger... und auch die Hunde denen wir begegnen sind meist an der Leine, von daher fände ich es eigentlich unpassend wenn man Kontakt an der Leine strikt ablehnen würde :/

    Bei uns ist das so, dass man (weil man ja eh immer die gleichen Leute trifft und sich kennt) ohnehin meist für nen Smalltalk kurz stehenbleibt :roll:
    => Die Hunde beschnuppern sich und gut ist´s.

    Vom Rumtollen/Spielen an der Leine halte ich auch nichts (das ist schlicht lästig) ...aber ich möchte auch nicht in großen Bögen um jeden Hund laufen müssen, der uns entgegenkommt :headbash:
    Benehmen sich die Hunde zivilisiert an der Leine, dann kann man normalerweise ohne großes Trara aneinander vorbeigehen (inklusive kurzes Zusammenschnuppern) ...und ich konnte bisher nicht feststellen, dass dieser "Kontakt" an der Leine meinen Hunden (bzw. deren Erziehung) geschadet hätte ;)

  • Zitat


    Benehmen sich die Hunde zivilisiert an der Leine, dann kann man normalerweise ohne großes Trara aneinander vorbeigehen (inklusive kurzes Zusammenschnuppern) ...und ich konnte bisher nicht feststellen, dass dieser "Kontakt" an der Leine meinen Hunden (bzw. deren Erziehung) geschadet hätte ;)

    hallo,
    wie hast du es trainiert, dass dein hund manchmal schnüffeln darf und ein anderes mal ohne beachtung an fremden hunden vorbei gehen soll?

    oder läßt du ihn grundsätzlich zu jedem hund? was machst du, wenn der andere halter das nicht möchte?

    gruß marion

  • Hallo,
    ich denke,es kommt wirklich auf den Hund an.
    Aber man sollte den Hund an der Leine nur zu anderen angeleinten Hunden lassen, wenn es der andere Hund und Besitzer auch möchte.

    Ich möchte mit meiner Leika keinen Kontakt mit Hunden, wenn sie angeleint ist. Sie fühlt sich dann unsicher und schnappt auch mal...

    Und vorallem, wenn ich meinen Hund extra an die Leine nehme, weil der andere Hund an der Leine ist, und der Besitzer lässt ihn dann zu meiner (am besten noch an der Flexi, das kann ich garnicht haben.
    Dann mach ich einen großen Bogen und geh schnell weiter:-)

    Ansonsten ist meine wieder die Böse, nur weil sie das nicht mag.

    Bei manchen Hunden und Besitzern, die wir gut kennen, gibt es schon mal Leinenkontakt. Aber das wissen dann auch beide, das es klappt und Leika regt sich auhc nicht auf.

  • Viele Hunde fühlen sich an der Leine eingeengt und sich in ihren Fluchtmöglichkeiten eingeschränkt, weswegen sie oftmals "Angriff/Flucht nach vorne" suchen und dem anderen durch das Rüpeln mitteilen wollten "komm mir ma lieber nicht zu nah, sonst gibt's einen auf den Deckel, bleib weg". Jedenfalls ist das bei Sienna so...sie hält die Hunde durch ihr gemotze auf Abstand. Wird allerdings inzwischen besser, da sie nun langsam weiß, dass ich die Situationen im Griff habe und für sie kein Grund zur Besorgnis besteht.

    Wenn wir mit Bekannten und Freunden mit "befreundeten" Hunden unterwegs sind, dann ist der Kontakt an der Leine kein Problem und hier in der Umgebung kann ich sie an der Leine zu 2 Hunden lassen, da hat sie noch nie gemobbt oder sonstwas.

    Zu Hunden, die ich nicht kenne oder bei denen ich schon n komisches Gefühl anhand Siennas Körpersprache hab, ist der Kontakt absolut tabu und wird unterbunden. :) Allein schon weil ich nicht weiß, wie der andere Hund so drauf ist und zum Schutz meines Hundes so handel.

  • Zitat

    hallo,
    wie hast du es trainiert, dass dein hund manchmal schnüffeln darf und ein anderes mal ohne beachtung an fremden hunden vorbei gehen soll?

    oder läßt du ihn grundsätzlich zu jedem hund? was machst du, wenn der andere halter das nicht möchte?

    gruß marion

    Wie gesagt treffen wir meistens auf die gleichen Hunde... meine Große weiß also inzwischen, wen sie begrüßen darf und wen nicht :D

    Also von MIR aus gesehen dürfte meine Hündin schon mit jedem Hund Kontakt aufnehmen, da sie absolut verträglich ist und ich in jeder Situation weiß wie sie reagiert :smile:
    Wenn dies von der anderen Seite aus unerwünscht ist (das sieht man meistens vorher, wenn der Hund beispielsweise ganz kurz genommen wird) ...dann geht meine Hündin auf entsprechendes Kommando zügig daran vorbei.
    Da bei uns hier der Hauptgrund für ein "Kontakt-Verbot" eigentlich die Unverträglichkeit mit Artgenossen ist und diese Hunde bellend an der Leine hängen, geht meine Hündin eigentlich auch von selbst ohne weiteres Interesse vorbei.

    Bei unserem Kleinen verhält sich das noch GANZ anders... er findet einfach noch JEDEN entgegenkommenden Hund SO TOLL und muss da am besten unbedingt sofort hin :gott:
    Er gehört also momentan noch zur Sorte "Junghund-Leinen-Terror" :headbash:

  • Chipsy darf an der Leine auch nicht zu anderen Hunden hin. Aus dem einfachen Grund, weil ich nicht möchte das er wenn er einen anderen Hund sieht wie ein Verrückter hinzerrt, weil er schnuppern will.

    Wenn der andere Hund auch an der Leine ist, gehen wir gesittet dran vorbei. Wenn der andere Hund frei ist, lasse ich Chipsy für die Dauer der Begegnung von der Leine.

  • Also das ist mal ein Thema so richtig für mich,
    oder eher für meinen Hund?

    Habe Welpenschule, Junghundekurs, Einzeltraining und von
    3 Jahre bis 5 Jahre Training auf dem Hundeplatz gemacht mit
    Begleithundeprüfung.

    Das stänkern an der Leine haben wir ihm alle nicht abgewöhnen
    können.

    Ich würde alles darum geben, wenn mir jemand "das" Training sagen könnte,
    das hilft.
    Denn man ist so gebunden weil man nicht alles machen kann, z.B. ein
    Stadtbummel oder auf ein Fest wenn es etwas eng wird.

    LG Erika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!