1. Futterplan, bitte um Feedback

  • Hallo
    Endlich ist es nun bei uns auch so weit und wir stellen auf barf um. Daher wäre ich sehr froh, wenn ihr euch meinen Plan anschauen und allenfalls korrigieren könntet. Schon im Voraus ein grosses Danke!!

    Infos Caron:
    Rüde, 2 Jahre, normal aktiv, 27kg, ich rechne mit 2.6% für die Futtermenge, er soll schön schlank bleiben. Muss ich aber evtl. dann anpassen, je nach dem.
    Er bekommt jetzt schon immer wieder mal fleischige Kalbsknochen, Gemüse/Obstpampe, Rinderherz, Pansen.

    Tagesfuttermenge: 700g -> davon 210g Gemüse/Obst, 490g Fleisch + rFK
    getreidefrei

    Montag
    Morgen: 350g ungewaschener Pansen
    Abend: 150g ungewaschener Pansen und 200g Schlund, Kopffleisch etc.


    Dienstag
    Morgen: 210g Gemüse/Obstmix, 1 EL Öl, 1 EL Magerquark,
    123g Rindfleisch

    Abend: 367g Kalbsbrustspitz


    Mittwoch
    Morgen: 210g Gemüse/Obstmix, 1 EL Öl, Ei, 1 EL Hüttenkäse
    123g Pouletkarkassen

    Abend: 367g Lammknochen

    Donnerstag
    Morgen: 210g Gemüse/Obstmix, 1 EL Öl, 1 EL Magerquark
    123g Rinderherz oder Lunge

    Abend: 367g Kalbsbrustspitz

    Freitag
    Morgen: 210g Gemüse/Obstmix, 1 EL Öl, Nüsse
    123g Leber

    Abend: 367g Pouletbrust mit Knochen

    Samstag
    Morgen: 210g Gemüse/Obstmix, 1EL Öl, 1 EL Hüttenkäse

    Abend: 490g Fisch ganz

    Sonntag
    Morgen: 350g Gemüse/Obstmix, 0.5EL Öl, Nüsse, Ei

    Abend: 350g Gemüse/Obstmix, 0.5EL Öl


    Zusätzlich gibt es 2x pro Woche Chlorella und Grünlippmuschelextrakt
    An Ölen gibt es Lachsöl, Rapsöl, Nachtkerzenöl, Kokosöl

    Dann möchte ich ca. 2-3x pro Woche was zum knabbern ohne Fleisch geben: Straussenbein, Pferdeknochen, Kehlkopf

    Das gäbe dann ca.:

    Muskelfleisch, Herz, Lunge: 20%
    Innereien (Leber): 4%
    Pansen: 15%

    was haltet ihr von dem Ganzen? Wenn ich zwei Mal pro Woche Eigelb und die ganze Schale mit mixe, reicht das dann oder muss ich noch mehr Eierschalenpulver zufüttern? Da hab ich echt einen Knopf...

  • Hi,
    das is mächtig viel Fleisch and den Tagen wo du keine Knochen gibst.
    An den knochenfreien Tagen würde ich nicht mehr wie 400gr Fleisch(mit Knochen 330gr Fleisch) geben und bedarfsangepasst E-schale zufügen.(Knochenration durch Fleisch zu ersetzen macht keinen Sinn und ist auf Dauer nicht gut)

    Wichtig ist daß das Fleisch nicht zu mager ist

    2 Eigelb/Schale pro woche reichen auf keinen Fall als Ca.-lieferant.

    Man rechnet ca.80mg je kg Hund am Tag.

    27x 80=2160mg Ca. am Tag

    1gr E-schale hat ca. 360mg Ca.

    Verträgt dein Hund einen Tag mit soooo viel Obst und Gemüse???? Das ist kein Muß ;)

    Als Knabbersachen würde ich eher ein paar angemessene Knochen geben um den Ca.-bedarf auf natürliche Weise zu decken.(E-schale dann weglassen)
    Pferdeknochen wären mir zu gefährlich und zu hart.
    Kehlkopf kannst du im Wechsel mit Lunge füttern.

    Herz ist ein Muskel ,zählt aber zu denn Innereien (Purin!!!!) nicht mehr wie 15% Innereien(Herz Leber Niere) insgesamt der Wochenration
    Lunge ist bindegewbsreicher Schlachtabfall und absolut minderwertig,auch hier nicht mehr wie 10% insgesamt Pansen Kehlkopf Blä-magen Lunge.

    Ich würde das ganze nochmals überdenken :smile:

    Edit:
    kleine Änderung

  • War viel Kritisiererei, aber ich finde, du bist auf gutem Wege :gut:
    Liebe Grüße,
    Kay

  • hallo ihr zwei, herzlichen Dank für die Korrekturen!!
    Ok, ich sehe die Fehler :ops: ich mach mich nochmals dahinter...

    Zitat


    Die Mengen sind in ihrer Genauigkeit niedlich :bussi: [/color]

    :D das sind doch bloss die Taschenrechner-Angaben :)

    Ich hab den Plan mit Hilfe der Broschüre von Schäfer/Messika erstellt. Hab jetzt aber nochmals ein paar Pläne hier im Forum verglichen und hab das Gefühl dass 2.6% (700g) zu viel ist für Caron. Werde das alles nochmals neu mit 2% berechnen. Ist aber eher untere Grenze, denke ich. Sollte er abnehmen muss ich halt wieder rauf mit der Menge.

    puh, ok nochmals von vorne, diesmal nicht mit Tagesrationen sonder mit der Wochenration verteilt auf die Tage:
    ca. 800g Gemüse/Obst und 3000g Fleisch+rFK
    50% Muskelfleisch -> 1500g/ Woche
    20% Pansen -> 600g/ Woche
    15% Innereien -> 450g/ Woche
    15% rFK -> 450g/ Woche


    Montag
    Morgen: 250g Pansen
    Abend: 250g Pansen


    Dienstag
    Morgen: 140g Gemüse/Obstmix, 1 EL Öl, 1 EL Quark, 200g Rindfleisch durchzogen
    Abend: 250g Kalbsbrustspitz

    Mittwoch

    Morgen: 120g Gemüse/Obstmix, 1EL Öl, 1 EL Quark, 100g Kopffleisch, (Schlund, Kehlkopf), 2g ger. Eierschalen
    Abend: 350g Kaninchenfleisch

    Donnerstag
    Morgen: 300g Rinderherz
    Abend: 250g Hühnerhälse oder Karkasse

    Freitag
    Morgen: 160g Gemüse/ Obstmix, 1 EL Öl, Ei, 150g Leber, 2g ger. Eierschalen
    Abend: 300g Rindfleisch

    Samstag
    Morgen: 150g Gemüse/ Obstmix, 1 EL Öl, 1 EL Hüttenkäse, 300g Lammfleisch, 2g ger. Eierschalen
    Abend: 200g Fisch

    Sonntag
    Morgen: 150g Gemüse/Obstmix, 1 EL Öl, 2g ger. Eierschalen, 100g Kaninchenfleisch
    Abend: 300g Rindfleisch durchzogen

    besser?? :hilfe:

  • Hi Kathrin,

    das ist jetzt irgendwie das komplette Gegenteil vom ersten Plan.

    Ich finde, du hast jetzt zu viel Muskelfleisch und zu wenig RFK drin. Warum möchtest du jetzt Eierschalenpulver statt Knochen füttern, wenn dein Hund so gut mit Knochen klarkommt :???:

    Zwecks Vitaminversorgung würde ich ein bisschen mehr Leber geben, aber sonst liegst du meiner Meinung nach richtig, wenn du den Mittelweg zwischen den beiden Plänen einschlägst ;)

    Zur Menge: Woran du auch schrauben kannst, ist verschiedene Fleischsorten nach Fettgehalt aussuchen, falls dein Hund mehr/weniger zu brauchen scheint. Blättermagen statt Pansen z.B. bringt sehr viel weniger Kalorien.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hi,
    schließ mich Kay an.

    Ca.am besten immer auf natürlichem Wege über Knochen decken .E.-schale nur mal als Ersatz.
    Dann aber nicht 2gr sondern 5gr/Tag wären richtig.

    Es müssen auch nicht exakt 2% sein sondern kann zwischen 2-2,5% variieren jenachdem was du fütterst.Dann müsste es passen.

    Nimmt dein Hund dann ab,nicht die Menge erhöhen sondern mehr Energie =Fett füttern sonst landest du evtl.nacher bei3-4%.Und das ist nicht so gut.

    Einfach noch ein wenig an der Zusammensetzung basteln :smile:

    Und wenn was unklar ist hier fragen ;)

  • Zitat


    das ist jetzt irgendwie das komplette Gegenteil vom ersten Plan.

    Ja, ich weiss, komisch. Weil beim ersten hab ich das versucht nach Tagesmenge aufzuteilen, was irgendwie schwierig war. Beim zweiten hab ich die Wochenrationen gleichmässig zu verteilen versucht und staunte dass das komplett anders raus kam :???:

    Eierschalenpulver hab ich reingenommen weil so wenig rFK dabei raus kam aber so viel Fleisch... dubios :D

    ok, ich feile weiter
    das heisst: mehr fleischige Knochen, etwas mehr Leber
    vielen Dank für die Tips

    noch eine Frage: habt ihr nach (sagen wir mal) 1/2 Jahr ein Blutbild oder Urintest machen lassen um zu sehen ob ihr auf dem richtigen Weg seid?

  • Hi,
    ich lasse regelmäßig B-bilder machen. meine ersten B-bilder damals waren nicht so dolle :sad2:

    Aber heute ist alles top :smile:

    Würde dir auch zusätzlich noch raten dich mit den einzelnen Ca.-werten der Knochensorten auseinander zu setzen.
    Wenn du dich damit auskennst das erleichtert deine Fütterungsberechnung und du steigst besser dahinter ;)

    denn rFk ist nicht gleich rFk :smile:

  • also das ist etwas verwirrend, die Mengenberechnung nach Schäfer/Messika ergibt total andere Zahlen als die Berechnung nach barfers.de. Darum sind die zwei Pläne so unterschiedlich.

    z.B. wenn ich die Fleischmenge/rFK nach barfers.de ausrechne ergibt das 1500g Fleisch und 450g rFK

    wenn ich das Ganze nach Schäfer/Messika berechne ergibt das
    900g Fleisch und 2100g rFK

    dass es unterschiedliche Philosophien gibt ist mir schon klar, aber einfacher macht es das nicht :D

  • Hi,
    ich selber rechne nicht nach diesen Barfbüchern ,schon alleine weil der ca.-Gehalt in den rFk sehr unterschiedlich ist.
    Beispiel:
    100gr Karkasse= ca.900 mg Ca
    100gr K-brustbein = ca.2600-3000 mg Ca.
    100gr Hü-hälse= 1570 mg ca.

    Dann werden in den verschiedenen Büchern die Knochenwerte teilweise mit dem reinen knochenanteil ohne Fleisch angegeben und im nächsten Buch mit Fleischanteil.
    Damit meine ich nackte Knochen und fleischige Knochen was dann in den verschiedenen Berechnungen so einen riesen Unterschied macht wie nun bei dir.
    Und du bist dadurch einfach nur verwirrt und weist immer noch nicht was richtig ist.

    Weil ich mir das dachte hab ich dir ja schon geraten dich mit den einzelnen Werten der rFk auseinander zu setzen :smile:

    Das ist meiner Meinung nach der sicherste/einfachste Weg denn nirgendwo steht welche rFk gemeint sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!