1. Futterplan, bitte um Feedback

  • Zitat

    naaaabend Kay :smile:
    und woher weist du das?? im M/Z steht Kalb

    Bin ja immer bereit dazuzulernen :smile:

    Ich auch, und zum Austausch erst recht, aber ich verstehe deine Frage nicht -- irgendwie reden wir hier aneinander vorbei, fürchte ich ... also verzeihs mir bitte, wenn ich jetzt viel zu weit aushole, aber sicher ist sicher:

    Im Meyer/Zentek steht ein Wert für reine Kalbsknochen: 13800mg Ca/100g. Es steht nicht dabei, um welche Knochen vom Kalb es sich handelt. Wir Barfer füttern typischerweise nur ein paar Knochenarten, sprich die weicheren, fressbaren wie z.B. Kalbsbrust. Sehr harte Knochen wie Schädel, Bein usw. fallen normalerweise nicht unter RFK, da zu hart, sprich zu ausmineralisiert, sprich sehr viel Ca. Wenn Meyer und Zentek Knochen vom ganzen Kalb genommen haben, oder z.B. Beinknochen, wird dieser Wert folglich für Barfzwecke zu hoch ausfallen.

    Da -- im M/Z -- ging es um eine Laboranalyse von reinen Knochen ohne das Drum und Dran, das ist der eine Wert, der für normal Sterbliche leicht verfügbar ist.

    Der andere ist der, der Swanie Simon in Auftrag gab: Da handelte es sich um ein Rinderbrustbein mit schätzungsweise 50% Knochen (irgendwo im gh-Forum gibts ein Foto davon). Heraus kamen 2.900mg Ca / 100g.

    Jetzt die Details dazu, warum diese zwei Werte nicht miteinander kompatibel sind:

    Ausgewachsene Rinderknochen dürften mehr Ca enthalten als Kälberknochen, weil Rinderknochen fertig durchmineralisiert sind. Selbst wenn dies nicht der Fall wäre -- also selbst wenn Rinderknochen nur gleich viel Ca enthalten würden wie Kälberknochen, nämlich 13800mg /100g -- müsste ein fleischiger Knochen bei 50% Knochenanteil 13800/2 (oder 138 mal 50) = 6900mg Ca / 100g RFK enthalten.

    Das heißt, wenn der M/Z reiner-Knochen-Wert auf Rinderbrust anwendbar ist, dann enthält Rinderbrust ca. 6900mg Ca. Tut er aber nicht. Rinderbrust wurde ja als Rinderbrust analysiert und enthält nicht mal halb so viel Ca: Rinderbrust enthält laut Rinderbrustanalyse ca. 2900mg Ca.

    Und das ist Rinderbrust, nicht Kalbsbrust. Das analysierte Stück Rinderbrust hatte laut Swanie etwa 50% Knochenanteil; ein typisches Stück Kalbsbrust hat nur 25% Knochenanteil. Bei Kalbsbrust bestehen weitere 25% noch aus Knorpel, also die Vorstufe von Knochen: Der Knorpel wird mit der Zeit zu Knochen, indem er Mineralien wie Calcium einlagert.

    Das heißt, Kalbsbrust muss logischerweise weniger Calcium enthalten als die 2900mg, die Rinderbrust enthält. Sogar weniger als die Hälfte, wenn es stimmt, dass Rinderbrust zu 50% aus Knochen besteht.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallo Kathrin,

    meine Hündin (Labrador) wiegt auch 27 kg. Hier mal zum Vergleich die Mengen, die ich pro Woche verfüttere. Vielleicht hilft dir das ja auch weiter. Emma nimmt so weder zu noch ab und bekommt auch keinen Knochenkot.

    Sollte irgendetwas so gar nicht in Ordnung sein bitte ich Christina und Kay ganz laut HALT zu rufen und das anzumerken.

    Gesamt bekommt Emma etwa 4100 g pro Woche davon sind

    Pansen / Blättermagen: 550 g

    Leber: 200g

    „Minderwertiges“ (Lunge, Kehlkopf): 100 g

    Fisch (meist Filet): 450 g

    Muskelfleisch(v.a. Rind, Lamm, Wild): 800g (evtl mit etwas Rindertalg bei sehr magerem Fleisch)

    Hühnerhälse/ Wachteln: 1050
    Kalbsbrust / Lammrippen: 200 g

    Gemüse: 750 g

    Dazu noch etwas Raps-, Kokos-, Distel- oder Nachtkerzenöl bei den Gemüseportionen, 1 -2 Eigelb (oder 1 gekochtes Ei) und etwas Quark bzw. Naturjoghurt.

    Zusätzlich (nicht in die Wochenration eingerechnet) ca. 100 g Hühnerherzen beim Training v. a. auf dem HuPla

    Außerdem gibt es hin und wieder auch noch etwas zum Knabbern wie getrocknete Rinderkopfhaut oder Rinderohren.

    Liebe Grüße

    Yvonne

  • Hi Kay,
    war gestern für eine Blondiene zu spät deinen kleinen Monsterbetrag noch auf zu nehmen :smile:
    Da könntest du sicherlich recht haben daß sie im M/Z Kalbsbeine zur Analyse/Verarbeitung nehmen.

    Ich muß zu meiner Schande aber auch gestehen daß wir hier noch nie R-brustbein hatten und ich garnicht weis wie die Dinger aussehen weil ich sie hier nicht bekomme.

  • Hallo Yvonne
    Vielen Dank!! Das gleicht von den Mengen her ziemlich den Rationen, die ich jetzt nochmals für Caron ausgerechnet habe.
    Einzig bei diesen RFK hab ich mehr "härtere" Knochen und weniger weiche. Also eher umgekehrt als du.
    Werde meinen neuen Plan dann mal hier posten, sobald ich Zeit hab.

    Zitat

    Hühnerhälse/ Wachteln: 1050
    Kalbsbrust / Lammrippen: 200 g

  • Hallo Kathrin,

    darauf arbeiten wir auch hin. Zuerst musste eher ich mich an die harten RFKs gewöhnen, Emma verträgt aber alles sehr gut, so dass ich auch eher auf 50-50 harte-weiche RFKs gehen will, damit die Zähne mehr zu tun bekommen. Die Hühnerhälse sind nämlich nach 2-3 Mal Knacken im Magen verschwunden.

    Liebe Grüße

    Yvonne

  • :winken: mögt ihr nochmals drüberschauen?

    So, jetzt hoffe ich aber dass es einigermassen hinkommt :roll:

    Wochenration: 3800g

    davon 800g Gemüse, 3000g Fleisch+rFK

    800g Muskelfleisch (Rind, Lamm, Kaninchen)

    500g Pansen/Blättermagen

    200g Leber, 100g Kehlkopf/Lunge

    250g Fisch

    1150g rFK (50% Kalbsbrustbein, 50% Hühnerhälse od. fleischige Rückenstücke) --> das würde auch ziemlich den 1/3 von Kay entsprechen...

    Jetzt muss das nur noch sinnvoll auf die Tage verteilt werden...
    Wie nehme ich jetzt Rinderherz noch drein? Wäre ja Muskelfleisch, aber Innereien... also einfach mal die eine Woche an einem Tag z.B. 200g Herz füttern, dafür kein Kehlkopf?

    So und nun zu dem verflixten Calzium ;)

    Caron bräuchte bei 27kg 2160mg Ca pro Tag, macht 15'120mg pro Woche.

    100g Hühnerhälse haben 1580mg Ca, also bräuchte er pro Woche 950g Hühnerhälse. Wenn ich also ca. 600g pro Woche gebe hätte er 60% des Ca-Bedarfes abgedeckt. Da die Kalb rFK sowieso mehr Ca haben als die Hühnerhälse wäre als der Ca-Bedarf so über den Daumen gepeilt, gedeckt. oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!