Trockenfutter nach Maß - sinnvoll?

  • Liebe Experten,

    wo fange ich an? Ich kaufe für meinen Mischlingsrüden Trockenfutter von Yomis, Josera oder auch mal Bestes Futter. Ein Freund von mir besitzt eine Französische Bulldogge und füttert spezielles Futter für Bulldoggen, weil die ja einen Unterbiss haben und das Futter darauf zugeschnitten ist.

    Ich meinte zu ihm, dass ich das für Quatsch halte, denn Hund ist Hund. Beim Durchsuchen des Internets nach Antworten, bin ich auf der Seite von Royal Canin gelandet, die für alle möglichen Rassen spezielles Futter anbieten, weil jede Rasse eine besondere Kopfform, ein spezielles Gebiss etc. hat. Da findet man die optimale Krokettenform für den Retriever, den Deutschen Schäferhund, den Pudel, Rottweiler und so weiter.

    Mal davon abgesehen, dass ich diese Marke niemals füttern würde, interssiert mich, ob es wirklich sinnvoll ist solch ein Futter zu füttern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Form der Krokette wichtig für die Hundeernährung ist.

    Ich lasse mich allerdings gern eines Besseren belehren. :smile:
    Freue mich über Antworten.

    Liebe Grüße,
    Luisa

  • Geldmacherei!!!! Und sonst nix. Die wollen halt die Auswahl erleichtern und hoffen, daß die Leute so einfach danach greifen, wenn es für IHRE Rasse ist. Und RC ist ja gut darin, seine Sachen zu vermarkten...

  • Also das war für mich das erste Kriterium dieses Hundefutter nicht ernst zu nehmen, noch bevor ich mir den Inhalt angeschaut habe.
    Könnte ich regelmäßig einen Lachanfall bekommen wenn ich bei Fressnapf die Sorten sehe.
    Mein Chi kaut ALLES! Gibts denn in der Natur auch die aufs Gebiß abgestimmte Kuh. Ne also mehr als lächerlich... :lachtot:

  • Eine ausgefeilte Werbestrategie, mehr ist das nicht.
    Und ich wäre anfangs fast drauf reingefallen und hätte beinahe für unsere das Spezial-RC für Labbiwelpen gekauft... 3 oder 4 kg davon hätten etwas mehr als 20 € gekostet :headbash:

  • Kleine und große Hunde haben tatsächlich leicht verschiedene Ansprüche. Aber die kann man mit ganz normalem Futter erfüllen ;) .

    Statistisch brauchen kleine Hunde mehr Energie pro kg Körpergewicht als große, da reicht dann aber einfach ein klein wenig mehr Futter. Und mancher kleine Hund braucht weniger Energie pro kg Körpergewicht als manch großer, denn jede Statistik gibt nur Mittelwerte an.

    Große Hunde haben dafür viel kleinere innere Organe im Vergleich zum Körpergewicht. Daher können sie minderwertiges Futter schlechter verdauen als kleine. Aber da braucht man auch keine eigene Sorte.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich seh das genauso wie meine Vorschreiber(innen). Ansonsten müsste mein Hund (und die meisten anderen Rassen bzw. Mischlinge auch) kläglich verhungern.

    LG Eva

  • Vielen vielen Dank für eure Antworten und die Bestätigung meiner Meinung. :smile:

    Seine Begründung ist, dass seine Hündin große Kroketten braucht, weil sie kleine Kügelchen nur schluckt ohne zu kauen. Da wäre das Bulldoggen-Futter wohl optimal. :roll: Ich hatte ihm mal ne Tüte Josera Optiness mitbestellt. Das Futter kam auch sehr gut an. Nun frage ich mich allerdings, warum er trotzdem wieder zum RC greift. :headbash:

    Wird Zeit für ein ernstes Gespräch unter Freunden.

    Liebe Grüße,
    Luisa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!