Barf - Fragen
-
-
Also... vielleicht gibt es so einen Thread schon (ich habe aber wirklich gesucht
), aber ich wollte mal fragen wie sich das bei euch mit dem Barfen haelt. Ich habe einen ca 3 Jahre alten Rueden aus Spanien und bekomme naechste Woche noch einen 8 Monate alten Spanier dazu.
Eine Freundin von mir barft ihre Bassets, wobei das viel mit deren Geruch und Haut zu tun hat, und sie ist begeistert. Jetzt ist sie allerdings die einzige die ich kenne die barft und wollte mal wissen, ob eure Hunde das Barfen1. sofort angenommen haben
2. auch bei Fleisch sehr waehlerisch sind
3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
4. ob jemand einen Link zu einer guten Seite hat.Ich finde das Thema barfen seht interessant und wenn ich feststelle dass es fuer meine Hunde das Beste ist dann sind mir die paar Euro Mehrkosten auch relativ egal. Muss nur bis September warten, da bekommen wir einen besseren Kuehlschrank
.
Abschliessend noch eine Frage, mein Hund, der ja wie erwaehnt aus Spanien kommt, hat einen sehr ungenauen Rythmus was das Fressen betrifft. Er frisst zu sehr ungeregelten Tageszeiten, er hat eben nie ein geregeltes Leben gefuehrt. Ist es nicht gesundheitsschaedlich wenn das Fleisch eine laengere Zeit unberuehrt rumsteht?
Vielen Dank schon mal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo und herzlich willkommen!
Ich habe 2 Hunde, sehr unterschiedlich.
Der eine kam ziemlich krank mit 9 Jahren zu mir, der andere lebt von Welpenbeinen an bei mir, beides Rüden.
Hier mal die geschichte von meine inzwischen 12 Jahre alten Senior:
In regelmäßigen Abständen biss er sich die Flanken und den hinteren Rücken auf Grund von Hot Spots blutig, die Löcher waren handtellergroß und brauchten Wochen (trotz reichlicher Medikamenten- und Salbengabe), um zu heilen.
Auch seine Verdauung war nicht optimal. Durchfall und Verstopfung gaben sich die Klinke in die Hand, vier große Haufen auf einem Spaziergang waren die Norm.
Geruchsbelästigung in Form von Maul -und Fellmief, sowie ständige Gasattacken, die einem die Tränen in die Augen trieben.
Seine Figur war immer etwas moppelig gewesen, trotz Sport und Spezialdiätfutter für Senioren vom Tierarzt.
Im Dezember 2007 entschloss ich mich, nach langem Studium von sämtlichen Ratgebern und Internetseiten (unter anderem schrieb ich meine Prüfungsarbeit im Abitur über Hundeernährung), Henry auf Rohfutter umzustellen. Nach kurzer Mäkeleie, was rohes Fleisch und den Gemüsebrei betraf, war er bald mit Begeisterung am Fressen.
Der Zahnstein von 11 Jahren löste sich in ein paar Wochen dank intensivem Nagen an Brustbein und Co. Damit setzte sich eine positive Kettenreaktion in Bewegung. Durch die verminderte Bakterienbelastung im Maulbereich (welche sogar Herzmuskelentzündung hervorrufen kann) wurden seine Organe entlastet. Er hatte mehr Freude an Bewegung.
Er wurde sofort vitaler und seine Kondition steigerte sich um ein Vielfaches. Eine Stunde am Fahrrad durch die Wälder rennen war bald wieder möglich.
Durch die erhöhte Bewegungsfähigkeit wurde er auch mental wacher, lernte neue Tricks leichter und wurde im Umgang führiger.
Ein halbes Jahr nach der Umstellung fiel mir beim Bildervergleichen etwas an seinen Augen auf.
Seine starke Hornhauttrübung war gänzlich verschwunden
1. Er hat es nach ein paar Tagen komplett angenommen.
2. nein
3 nicht mehr als gutes Fertigfutter. Wenn ich Dose füttern würde, wäre das Terra Canis, da ist Barf für mich billiger.Der ehemalige Welpe hat bereit bei seiner Züchterin Rohfutter bekommen udn hatte nie Probleme.
ich denke dein Streuner wird sich recht schnell anpassen und die regelmäßige Futtergabe genießen. Wenn er nach 10 Minuten seinen napf nicht gefressen hat, kommt er in den Kühlschrank udn wird später wieder angeboten.
So werden Mäkeleien und verdorbenes Fleisch verhindert.
-
Zitat
1. ob sie es sofort angenommen haben
Ja, das Fleisch definitiv. EIne Zeit lang hatte Missy keine Lust zu kauen, da hat sie eine Weile lang Knochen verweigert, aber die Zeit verging wieder.
2. ob sie auch bei Fleisch sehr waehlerisch sind
Nein. Aber das ist zum Teil auch eien Erziehungsfrage. Gemäkelt wird bei mir nicht. Allerdings muss man ein Gefühl dafür bekommen, ob es Mäkelei oder möglicheriwese eine Unverträglichkeit ist.
3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
Nein
4. ob jemand einen Link zu einer guten Seite hat.
So einige.
Ich empfehle, dass du dich eingehend mit der Materie auseinandersetzt, bevor du anfängst.http://www.barf-fuer-hunde.de/
Rationsrechner vorallem für verdauliches Rohprotein interessant!:
http://ernaehrungdeshundes.oyla10.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgiWie man Calciumbedarf über Eierschalen deckt
https://www.dogforum.de/ftopic70430.htmlZitat
Ich finde das Thema barfen seht interessant und wenn ich feststelle dass es fuer meine Hunde das Beste ist dann sind mir die paar Euro Mehrkosten auch relativ egal. Muss nur bis September warten, da bekommen wir einen besseren Kuehlschrank.
Genug Zeit, um sich mit dem Thema eingehend auserinanderzusetzen
[/quote]
-
Zitat
1. sofort angenommen habenNein, am Anfang hat meine Hündin nur gewolftes Fleisch gefuttert, es hat einige Wochen gedauert bis sie auch Stücke und Knochen gefressen hat. Das Gemüse/ Obst war weniger das Problem, das lässt sich ja auch leicht verfeinern.
2. auch bei Fleisch sehr waehlerisch sindNein, nur Strauß und Kaninchen wird verschmäht.
3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
Da ich davor auf ein hochwertiges Trockenfutter geachtet habe und Dosen verfüttert habe, ist es nicht teurer.
-
Zitat
1. sofort angenommen habenJa, Numa hat alles genommen
2. auch bei Fleisch sehr waehlerisch sindNein, Numa mag alles
3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
Nein
4. ob jemand einen Link zu einer guten Seite hat.
Wurden schon genannt. Ich kann http://www.futterfundgrube.de sehr empfehlen.Ist es nicht gesundheitsschaedlich wenn das Fleisch eine laengere Zeit unberuehrt rumsteht?
Nein, das rumstehen an sich ist nicht schädlich (ich denke mal es handelt sich ja nur von morgens bis abends). Allerdings solltest du gerade im Sommer darauf achten, dass sich keine Fliegen breit machen. Die setzen nämlich gerne ihre Eier aufs Fleisch und dann hast du ekelmaden...
-
-
Wow, danke fuer eure Antworten!
Ich werde mich auf jeden Fall erst mal darueber informieren, dass mein Hund Fleisch mag weiss ich spaetestens seit der Grillsaison
.
Seit dem weiss ich uebrigens auch wie schnell der sein kann. Also dann werde ich mich mal durch Links und Buecher waelzen, hab ja wie gesagt noch einen Monat Zeit.
Viele Liebe Gruesse!!
-
Ich habe zwei Hunde Mischlinge, jetzt 9 und 10,5 Jahre. Ich habe erst vor einigen Monaten angefangen. Bibo hatte dauernd Allergien und hat auch mit getreidefreiem Trofu immer wieder Hotspots und offene Pfoten bekommen. Aus dem Grund habe ich mit BARF angefangen, wobei ich dazu sagen muss, ich füttere aktuell kein Gemüse und Obst.
Zitat
1. sofort angenommen haben
Dusty frißt alles und mit Begeisterung, Bibo eher mit langen Zähnen. Bibo kriegt von allem außer Pansen und Blättermagen was aus Rind ist, den Megadurchfall. Sobald das Fleisch ein kleines bißchen "schlecht" ist, dann kommt es auch flüssig raus, bei Dusty wird alles verwertet!!!2. auch bei Fleisch sehr waehlerisch sind
Dusty darf alles und verträgt alles, Bibo verträgt kein Rind, Kaninchen geht so, Pute, naja, sie ist wählerisch, futtert aber irgendwann, gibt ja nichts anderes!! Nur Rind lasse ich bleiben, wegen dem Durchfall :/3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
Jepp und das nicht zu wenig!!!4. ob jemand einen Link zu einer guten Seite hat.
Wurden schon genannt. Ich kann http://www.futterfleischsachsen.de sehr empfehlen. -
Zitat
Jetzt ist sie allerdings die einzige die ich kenne die barft und wollte mal wissen, ob eure Hunde das Barfen
1. sofort angenommen haben
Geordie ja, Ginger nein. Bei Ginger habe ich am Anfang die Sachen gewolft und angebraten, da gings. Innerhalb einer Woche oder zwei hat sie dann ohne Probleme roh und ganz gefressen. Vielleicht hatte es bei ihr auch mit der allgemeinen Umstellung zu tun, sie kam aus dem Tierheim und wollte am Anfang auch ihr gewohntes Trockenfutter nicht.2. auch bei Fleisch sehr waehlerisch sind
Nein, sehr wählerisch würde ich nicht sagen. Ich füttere nichts Vorgewolftes, vielleicht würden die Hunde das verschmähen, keine Ahnung. Ansonsten fressen alle beide kein Kaninchen, auch nicht als Leckerli aus der Hand, Geordie frisst keinen Fisch und Leber/Niere nur gegart, und Ginger mag kein Reh/Hirsch. Sonst geht so ziemlich alles.3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
Es kommt aufs Gleiche hinaus wie ein besseres Trockenfutter, allerdings war das nicht am Anfang so: Es hat gedauert, bis ich die guten und günstigen Quellen gefunden hatte.4. ob jemand einen Link zu einer guten Seite hat.
Gute Links gibts auf der dogforum BARF -Erklärungsseite, kennst du die schon?Er frisst zu sehr ungeregelten Tageszeiten, er hat eben nie ein geregeltes Leben gefuehrt. Ist es nicht gesundheitsschaedlich wenn das Fleisch eine laengere Zeit unberuehrt rumsteht?
Hm, ich würds persönlich nicht lange rumstehen lassen, sondern ihm das Futter nach einem langen aktiven Spaziergang anbieten, egal zu welcher Tageszeit, und wieder nach 10 Minuten wegnehmen, wenn er es nicht frisst, zurück in den Kühlschrank und dann maximal noch einmal (am nächsten Tag) anbieten.
Wenn er es so gewohnt ist, würde ich ruhig auch ein paar Tage nichts geben und dann "all you can eat"-Tage einlegen, bzw. zwischen Fastentage, all-you-can-eat-Tage und kleine Häppchen-Tage abwechseln -- allerdings MUSS er das so gewohnt sein, sonst kann "all you can eat" gefährlich sein. Mehr Infos dazu gibts im gesundehunde-Forum, ist dort unter "Fütterung nach Mogens" bekannt.Liebe Grüße
Kay
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!