Joggen mit welpe

  • Hi,


    kay kay ist jetzt 6 Monate und ich wollte fragen ob ich schon mit ihr 20-30 Minuten joggen kann in dem alter. Sie hat viel power (Mischling überwiegend Pit bull) ist agil und lebhaft, aber bevor ich sie überlaste würde ich gern wissen wann ihr damit angefangen habt oder tipps habt.


    Danke

    • Neu

    Hi


    hast du hier Joggen mit welpe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ich würde mit einem welpen/ jungehund der jünger ist als 1 jahr nicht joggen gehen.
      das geht zu sehr auf die knochen, dein hund wächst ja noch bischen, und kann ihn einfach zu schnell überfordern.
      hunde in dem altern können oftmals ihre leistungsfähigkeit nicht selbst einschätzen, die toben auch dann noch wenn sie eigentlich todmüde sein sollten, du als bestitzer bist da eigentlich gefragt und musst ihm ruhepausen verordnen.


      warte noch bischen und dann fang langsam an, also nich direkt 30 min. powerprogramm sondern erstmal 5 min. laufen und dies dann steigern. wobei ich da immernoch auf den hund achten würde, mag er das, wie sehr powert ihn das aus, hechelt er vie usw.

    • Ich würde auch warten bis er ein Jahr alt ist.
      Dann sind die Knochen und Gelenke auch so ausgereift, dass dann nichts mehr passieren kann.


      Wie Tromba geschrieben hat, ist es sehr wichtig langsam anzufangen.


      Die Zeit bekommst du auch noch rum =)

    • schließe mich meinen vorrednern an. Erst ab ca. einem Jahr anfangen und dann stück für stück.


      Wir laufen Geländelauf (mit 1,5 Jahren bewusst angefangen zu trainieren) im Hundesport und denke nicht, dass der Hund das locker mit macht :D beim ersten Turnier hat er nach dem Lauf bis Mittags geschlafen, bloß gut dass es für erst am Nachmittag weiter ging.


      Wenn er wirklich so überdreht ist, was völlig normal ist für einen jungen hund, verordne ihm ruhepausen.


      Bei meinem war es so, dass wenn er getobt hat und eigentlich fertig sein musste, bekam er seinen Rappel. Ich habe ihn mir gesackt (er strampelte, wie ein kleines kind was nicht zu bett will) und tat ihm in seine box. Es hat keine Minute gedauert und er schlief wie ein Murmeltier.


      LG

    • Gerade wenn ein Hund zuviel Power hat, dann sollte man sehr aufpassen, daß er nicht überdreht.


      Mach viele Kopfaufgaben mit ihr und versuche es mal mit walken, dann hast Du einen kleinen Einstieg, natürlich auch nur so 10 Minuten für den Anfang. Viel Schwimmen wäre auch toll :D

    • Hallo, ich krame mal diesen Thread wieder aus, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte zur prinzipiell gleichen Frage. Wie sieht es mit einem Junghund (gut 6 Monate aus), wenn Frauchen nach Schwangerschaft joggend nicht unbedingt schneller ist, als andere bei einem strammen Spaziergang? :ops: Ich würde mal schätzen so 30 min für 4km? Ist das im Rahmen oder auch zu viel für die Gelenke? Der Hund läuft dabei frei und verhält sich meiner Meinung nach nicht großartig anders als bei normalen Spaziergängen, weil er ja eh vor und zurück läuft und mal stehenbleibt zum Schnuppern, dann wieder hinterher rennt, mal wieder stehenbleibt etc. Ich war bis jetzt erst 2x die Strecke laufen, um einfach mal auszutesten, wie er sich dabei verhält, um dann gezielter nachfragen zu können.

    • Ich bin mit meinem auch schon frei Joggen gegangen als er 8 Monate war. Für ihn war das normales Traben im Freilauf und wenn er zurück geblieben ist, ist er eben mal hinterher gerannt. Er hat dann auch mal geschnüffelt, markiert, bissl geguggt. Wie sonst eben auch. Für meinen war das auch nichts anderes, als ein normaler Spaziergang mit etwas mehr Bewegung. Etwas mehr, weil ich keine Kondition habe :D Wenn er mit einem anderen Hund gespielt hätte, wäre das wesentlich stärker auf die Gelenke gegangen und wäre auch viel anstrengender gewesen.


      Also wenns für deinen Hund ein normaler Spaziergang wäre, der nur etwas flotter ist sehe ich da kein Problem. Schon gar nicht im Freilauf.


      Ich persönlich würde das nicht so eng sehen wenn es im Prinzip nicht anders ist als ein normaler Spaziergang. Der Hund macht ja auch nicht mehr. Du bist ja die Person, die mehr macht :D Dass man mit einem Junghund nicht ne halbe Stunde wirklich stramm joggt, sollte normal sein. Aber wenn du selbst erst wieder anfängst zu trainieren... Passt schon. Da solltest du dir echt keinen Kopf drüber machen.

    • Zitat

      Also wenns für deinen Hund ein normaler Spaziergang wäre, der nur etwas flotter ist sehe ich da kein Problem. Schon gar nicht im Freilauf.


      So seh ich das auch, angeleint oder im "Fuß" nebenhertrabend ist ein Unterschied zu einem Hund im Freilauf.


      LG Chris

    • hmm, ich seh das etwas zwiegespalten - 4 km ist zwar nicht schnell, aber 30 min sind für nen 6 monatigen Hund schon ordentlich ich würd das nicht allzu häufig machen. Ich muss dazusagen, mein Hund Laica ist ein Hund, die im Freilauf lieber rumlatscht und nur auf Aufforderung mit Spielzeug oder halt mit anderen Hunden richtig powert. Trotzdem ist es für sie (jetzt 1 Jahr 8 Monate) verhältnismäßig viel anstrengender mal ne halbe Stunde mit mir zu joggen (ja das ist dann an der Leine) als lange stramme Spaziergänge oder lange Spieleinheiten mit Hunden. Das ist einfach ne komplett andere Belastung, dessen musst du dir bewusst sein! Der springende Punkt ist aber meiner Meinung nach auch der Freilauf währenddessen, wenn der Hund das Tempo wechseln kann weil frei ist das schonmal grundlegend unterschiedlich - achte halt darauf, dass es von den Temperaturen her passt und Hundi auch was trinken kann (Bach in der Nähe?).


      Viel Spaß dann!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!