Welches TroFu für groß werdenden Welpen?
-
-
Der Wurf, aus dem ich in 2 Wochen einen Welpen bekommen werde, ist von seiner jetzigen Besitzerin schon mit 5 Wochen auf Adult-TroFu umgestellt worden.
Da der Kleine mal sehr groß werden wird, ist es nach meinen aktuellen Informationsstand sinnvoll, ihn nochmal auf Welpenfutter umzustellen.Seht ihr das auch so oder was würdet ihr empfehlen?
Meine "Recherchen" haben ergeben, dass wohl Josera Kids und Select Gold ganz gut sein sollen. Jedenfalls sollte es für große Hunde zwischen 20 und 28% Eiweiß haben, oder schnall ich was nicht?
Oder muss ich einfach probieren, was dem Lütten bekommt?Freue mich schon auf Antworten!
Gruß, Johanna -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches TroFu für groß werdenden Welpen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja also Josera finde ich ein gutes Futter der mittleren Klasse.
Sehr empfehlen kann ich allerdings Platinum! -
Meiner Freundin hatte ich damals für ihren Golden Retriever das Josera Kids empfohlen....er mochte und vertrug er sehr gut,wuchs gleichmäßig,war schlank und hatte tolles Fell.
-
Platinum
da kannst auch schon ab 4 mon auf abult futter umstellen -
Select Gold ist kein gutes Futter.
Josera ist gut und auch Platinum. Du kannst bei guten Futtersorten auch von Anfang an Adult Futter füttern.
-
-
mir wurde von einem hersteller auch gesagt, dass man bei gutem futter von anfang an normales füttern kann und der hund sich schon rausnimmt, was er braucht....
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Nach Platinum muss ich mich mal umsehen, da bin ich so noch nicht draufgestoßen.
Ich habe auch schon Erfahrungen mit Josera und war immer sehr zufrieden - bei den Kälbchen meines FreundesKann mir nochmal jemand erklären, wie genau das mit dem Eiweiß was?
Im Wachstum (6 - 8 Monate) bloß nicht zu viel und wie sollte dann der prozentuale Eiweiß- und Energieanteil sein?Einen schönen Tach euch!
Grüßle, Johanna
-
Zitat
mir wurde von einem hersteller auch gesagt, dass man bei gutem futter von anfang an normales füttern kann und der hund sich schon rausnimmt, was er braucht....
Hi,
das ist ein Thema, das mich derzeit sehr interessiert: Warum ist manches Futter für Welpen und erwachsene Hunde geeignet, obwohl die Tiere jeweils unterschiedliche Bedürfnisse an Nährstoffen haben? Reicht allein die Tatsache aus, dass Welpen vom jeweiligen Futter mehr bekommen und dadurch ihren Bedarf an Fetten usw. abdecken?
Sorry, falls es zu weit weg vom eigentlichen Thema ist, fiel mir bei dieser Aussage eben wieder ein
Gruß,
Christiane -
Zitat
Hi,
das ist ein Thema, das mich derzeit sehr interessiert: Warum ist manches Futter für Welpen und erwachsene Hunde geeignet, obwohl die Tiere jeweils unterschiedliche Bedürfnisse an Nährstoffen haben? Reicht allein die Tatsache aus, dass Welpen vom jeweiligen Futter mehr bekommen und dadurch ihren Bedarf an Fetten usw. abdecken?
Sorry, falls es zu weit weg vom eigentlichen Thema ist, fiel mir bei dieser Aussage eben wieder ein
Gruß,
ChristianeDas ist relativ einfach zu erklären. Welpen brauchen viel hochwertiges tierisches Eiweiss, prozentual mehr Energie - UND die richtige Menge Calcium sowie das richtige Calcium:Phosphor-Verhältnis.
Welpen brauchen zwar proportional mehr Ca als ausgewachsene Hunde (klar, sie wachsen und auch Knochen, Zähne etc wachsen), aber sie können zuviel Ca nicht ausscheiden, was ausgewachsene Hunde schon können. Das bedeutet, zuviel Ca wird eingelagert und das kann zu üblen Problemen an den Knochen und Gelenken führen.
Darum braucht ein "all Ages" Futter genug aber nicht zuviel Energie, einen hohen Anteil tierisches, gutes Eiweiss, kaum Füllstoffe UND das richtige Ca:P Verhältnis bzw auch die Ca Menge.
Das geht problemlos in der Herstellung.
So kann es diese Futter für alle Altersklassen auch geben.Was ich NICHT machen würde, ist einfach irgendein Adultfutter geben.
Beispiel: Bei Josera hat das Welpenfutter moderate Energiewerte, damit der Hund nicht so nach oben schießt und die Gelenke im Wachstum schont. Wenn man zB das "Festival" - also ein normales Adultfutter von denen - geben würde, hätte man VIEL mehr Energie!
Also ist es Unsinn zu pauschalisieren und zu sagen: Dann und dann umsteigen, sonst wächst der Hund zu schnell oder so - es kommt auf die Werte des Futters an.Ich würde einem großwerdenden Hund ein MODERATES Junghundfutter oder eben all-ages-Futter geben. Und einen Gelenkschutz.
Lupovet, Canis Alpha, Josera, Arden Grange LB, Bestes Futter Youngster ...
Johanna E
Das meiste steht jetzt "oben", aber ich würde schauen, dass ein Junghundfutter nicht unter 24% RP und nicht über 28% hat. Energietechnisch: an Rohfett nicht über 16%. Sonst wäre es mir zu reichhaltig (= zuviel Energie > zu schnelles Wachstum)Bei den genannten Sorten kannst du mal gucken, das Platinum ist noch das reichhaltigste von denen.
@andi.en
Was dir der Hersteller gesagt hat, finde ich merkwürdig. Wie soll sich der Hund denn "rausnehmen" was er braucht, wenn zB viel zu viel Calcium drin ist, was er nicht ausscheiden kann? Oder viel zu viel Energie, mit der er zu schnell wächst? Hm - komische Aussage. -
Zitat
@andi.en
Was dir der Hersteller gesagt hat, finde ich merkwürdig. Wie soll sich der Hund denn "rausnehmen" was er braucht, wenn zB viel zu viel Calcium drin ist, was er nicht ausscheiden kann? Oder viel zu viel Energie, mit der er zu schnell wächst? Hm - komische Aussage.naja, so ähnlich hast du es doch jetzt auch erklärt mit den all ages futter. seins war nur nicht so schön gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!